Doch keine Übernahme von Red Hat durch AOL?
Kritik an möglicher Fusion aus dem Open-Source-Lager
AOL Time Warner wird Red Hat nicht übernehmen, das zumindest meldet der amerikanische IT-Newsdienst CNet unter Berufung auf informierte Quellen. Dennoch könnte AOL Red Hats Linux-Produkte lizenzieren.
Denkbar sei z.B., dass AOL Linux für kommende Zugangsgeräte, aber auch PCs einsetzen will, so CNet. Dabei sei eine Kombination aus Linux und Internetzugang vor allem für Märkte außerhalb der USA interessant, wo Linux auch im Desktopbereich eine Chance habe.
Kaum waren die Gerüchte um eine Übernahme von Red Hat durch AOL aufgekommen, hagelte es Kritik an der möglichen Fusion. So warnte Andy Oram in einem Beitrag im O'Reilly Network, und auch der bei Red Hat angestellte Linux-Kernel-Entwickler Alan Cox wandte sich gegen eine Übernahme seines Arbeitgebers durch AOL: "Ich wäre beleidigt, wenn jemand glaubte, ich würde weiterhin für RH arbeiten, wenn dies zu AOL/Time Warner gehörte."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi Richtig auch, aber da der AOL-Gross - Konzern mit diesen sehr kleinen Firmen wie...
AOL reicht wahrscheinlich schon Netscape im Konzern-Museum... noch'n was mit praktisch...