Zeitung: AOL Time Warner will Red Hat kaufen
AOL will angeblich Microsoft-Desktop-Monopol brechen
AOL Time Warner will möglicherweise den Linux-Spezialisten Red Hat kaufen, das berichtet die Washington Post. Mit der Übernahme wolle AOL in direkte Konkurrenz zu Microsoft treten, der mit seinem Online-Dienst MSN seit Jahren im Kielwasser von AOL fischt.
Die derzeitigen Gespräche mit Red Hat seien ein deutliches Zeichen, dass AOL Time Warner aktiv nach Alternativen zu Microsoft-Software sucht, die derzeit noch von mehr als 90 Prozent der AOL-Kunden eingesetzt wird.
Offizielle Kommentare seitens AOL oder Red Hat gibt es bisher nicht.
Um gegen Microsofts Desktop-Einheitsbrei anzugehen, wolle AOL Time Warner den Deal nutzen, um die America Online Software, die weltweit von mehr als 33 Millionen AOL-Kunden genutzt wird, mit Red Hats Linux-Betriebssystem zu verknüpfen, so das Blatt unter Berufung auf informierte Quellen.
AOL hat bereits mit der Übernahme von Netscape begonnen, Konkurrenzprodukte zu Microsofts Software zu unterstützen und zu entwickeln.
Derzeit sei noch unklar, welchen Preis AOL bereit sei, für Red Hat zu zahlen. Der Börsenwert von Red Hat liegt derzeit bei rund 1,45 Milliarden US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was soll daran schlimm sein? Was könnte denn schon schlimmes passieren? - AOL macht Linux...
Bye-bye Red Hat. Erinnert mich ganz stark an Napster. Das Red Hat Linux wird garantiert...
AOL ist zwar absoluter Müll (wenn man die Software einmal installiert hat, kann man sie...
cd /usr/src/aol ./configure make make install startx doppelklich auf AOl for Linux und...