Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Tine 2.0 Mialena: Freie Groupware in neuer Version

Die freie Groupwarelösung Tine 2.0 ist in einer neuen Version erschienen. Das neue Hauptrelease 2010/03 trägt den Codenamen Mialena und wartet mit einem optimierten Userinterface, Verbesserungen bei Activesync und einem deutlich beschleunigten E-Mail-Client auf.
undefined

Open-Source-Spiel: Aquaria im Quellcode veröffentlicht

Wolfire hat den Source-Code des Fantasyspiels Aquaria veröffentlicht. Damit löst der Spielepublisher sein Versprechen ein, vier Spiele der zuvor veröffentlichten Independent-Spiele-Sammlung Humble Indie Bundle mit Genehmingung der Entwickler unter eine freie Lizenz zu stellen, wenn der Verkaufserlös über eine Million US-Dollar beträgt.
undefined

Ubuntu: Maverick Meerkat Alpha 1 erschienen

Die Ubuntu-Entwickler haben die erste Alpha der bevorstehenden Version 10.10 veröffentlicht, die eine Vorschau auf die geplanten Neuerungen bietet. Die als Maverick Meerkat genannte Ubuntu-Variante soll in der endgültigen Version im Oktober 2010 erscheinen.
undefined

Ubuntu: Aktuelles Firefox und Skype in Repositories

Canonical will aktuelle Versionen des Browsers Firefox für alle noch unterstützten Versionen der Linux-Distribution Ubuntu künftig in seinen Repositories anbieten. Gleichzeitig hat Canonical die Telefoniesoftware Skype in seine offiziellen Softwarequellen aufgenommen.
undefined

Meego: Version 1.0 für Nokias N900 und Netbooks veröffentlicht

Die von Intel und Nokia gemeinsam entwickelte Linux-Plattform für Netbooks und mobile Geräte Meego ist in Version 1.0 veröffentlicht worden. Meego steht als sogenannte Core-Software-Plattform für Nokias N900 Smartphone sowie Intels mobile Plattformen zur Verfügung. Gleichzeitig wurde eine Variante für Notebookzwerge veröffentlicht.
undefined

KDE SC: Version 4.5 Beta 1 freigegeben

Das KDE-SC-Team hat die bevorstehende Version 4.5 als erste Beta veröffentlicht. Das Benachrichtigungsfeld wurde an das neue D-Bus-Protokoll angepasst, um eine einheitliche Darstellung und konsistente Interaktion zu bieten.