Interview
VP8 ist genauso gut wie H.264
Googles freier Videocodec VP8 ist nicht schlechter als sein Konkurrent H.264, sagt Googles Open-Source-Manager Chris DiBona im Gespräch mit Golem.de. Google werde auch weiter an VP8 arbeiten, um den Codec zu verbessern.

Chris DiBona hat die jüngst geäußerte Kritik des H.264-Entwicklers Jason Garrett-Glaser am Codec VP8 im Interview mit Golem.de als nicht nachvollziehbar zurückgewiesen. Beide Codecs hätten Stärken und Schwächen. Google werde aber auch weiter an VP8 arbeiten, um den Codec zu verbessern, sagte DiBona am Rande des Linuxtags 2010.
- Interview: VP8 ist genauso gut wie H.264
- Patentfreier Codec fürs Web
VP8 sei in vielen Bereichen leistungsfähiger als H.264, so DiBona, Messungen von Google hätten das ergeben. Bei der Bewertung eines Codecs spielten auch der codierte Inhalt und die Bandbreite eine wesentliche Rolle. Die Bereiche, in denen der H.264-Codec besser sei, seien unerheblich.
Google werde den optimierten Code auch veröffentlichen, versprach DiBona. Letztendlich sei die Qualität von VP8 gut, sowohl bei der Bildqualität als auch beim Bandbreitenverbrauch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Patentfreier Codec fürs Web |
- 1
- 2
Absolut nicht. VP8 hat mit H.264 nur insofern etwas zu tun, dass es ein blockbasierter...
ich sag zur margarine Rama, auch wenns ne Läta ist
@Schmul: Richtig: Copyright != Urheberrecht, aber Copyright ~ Urheberrecht. (vgl. dazu...
Aber mich... *grunz* Und hier geht es nicht nur um fragmentierte Verteilungsgrade...