Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

undefined

Mandriva: Spring 2010.1 kommt doch

Mandriva hat den Erscheinungstermin für die bevorstehende Version 2010.1 auf den 5. Juli 2010 gelegt. Der Termin war ursprünglich für Anfang Juni 2010 geplant. In den letzten Tagen machte der Linux-Distributor wegen finanzieller Schwierigkeiten von sich reden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Videocodec: FFmpeg entwickelt eigenen VP8-Decoder

Einige Entwickler der freien Codecsammlung FFmpeg haben begonnen, eine eigene Implementierung des von Google als Open Source freigegeben Videocodecs VP8 zu schreiben. So soll ein kleinerer und schnellerer Decoder entstehen. Eine erste Version liegt bereits vor.
undefined

Owncloud: Persönlicher Speicherdienst in Version 1.0 erschienen

Die Software zur Bereitstellung eines persönlichen Cloud-Services ist in der Version 1.0 erschienen. Owncloud 1.0 stellt Daten per WebDAV oder über eine Webseite bereit. Daten werden per SSL verschlüsselt übertragen. Owncloud ist Teil des Social-Desktop-Projekts, das die KDE SC enger mit dem Internet verzahnen soll.
undefined

Freier Desktop: KDE SC 4.5 fast fertig

Die KDE Community hat den ersten Release Candidate ihres freien Desktopsystems KDE SC 4.5 zusammen mit den dazugehörigen Applikationen und der entsprechenden Entwicklungsplattform veröffentlicht. Die neue Version stabilisiert die Softwaresammlung.

Mandriva: Offenbar neue Investoren gefunden

Der französische Linux-Distributor konnte offenbar neue Investoren finden und seine Zukunft somit sichern. Erst im Mai 2010 war bekanntgeworden, dass sich das Unternehmen abermals in finanziellen Schwierigkeiten befindet. Details zu den neuen Geldgebern gibt es aber noch nicht.

PHP-Cluster: Zend stellt Server Cluster Manager vor

Das PHP-Unternehmen Zend erweitert sein Produktportfolio um den Zend Server Cluster Manager, mit dem sich mehrere Instanzen des kommerziellen PHP-Application-Servers Zend Server verwalten lassen. Das soll die Skalierbarkeit und Verfügbarkeit von Applikationen verbessern.
undefined

Freier Videoplayer: VLC 1.1 veröffentlicht

Das Videolan-Team hat seinen freien Videoplayer VLC in der Version 1.1 veröffentlicht. Diese kann GPUs und DSP nutzen, um HD-Video hardwarebeschleunigt abzuspielen, ist insgesamt schneller, unterstützt einige neue Codecs und bietet einen Framework für Erweiterungen, so dass sich VLC künftig besser anpassen lässt.
undefined

Eucalyptus: Enterprise Edition 2.0 auch für Windows-VMs

Mit der kostenpflichtigen Eucalyptus Enterprise Edition 2.0 können auch virtuelle Maschinen mit Windows in eine private Cloud eingebunden werden. Zusätzlich wurden die Abrechnungs- und Benutzerverwaltungswerkzeuge erweitert, um den Einsatz in großen Clouds zu verbessern. Die aktuelle Version basiert auf der Open-Source-Variante, die auch der Ubuntu-Enterprise-Cloud beiliegt.
undefined

WeTab: Werbung drauf, Linux drunter

Nach einem holprigen Start ist Neofonie zum Linuxtag 2010 mit einem einsatzfähigen WeTab mit Linux-Betriebssystem aufgetaucht. Kritik gab es dort an Werbewidgets, die auf dem Gerät fest installiert sind. Neofonie-Chef Helmut Hoffer von Ankershoffen erklärt das WeTabOS im Interview mit Golem.de.
undefined

Communtu: Webseite für Ubuntu im Eigenbau

Communtu hat seinen neuen Dienst beim Linuxtag 2010 präsentiert: Benutzer können online eine individuelle Ubuntu-Variante zusammenstellen und anschließend als ISO-Image herunterladen. Die Möglichkeit, Paketgruppen zur einfachen Installation zu erstellen, will Communtu weiterhin bieten.