Entwicklungsumgebung
Eclipse Helios veröffentlicht
Die Eclipse Foundation hat mit Helios die jährliche Aktualisierung seiner Plattform für Entwicklungsumgebungen veröffentlicht. 39 einzelne Projekte wurden in neuen Versionen veröffentlicht.

Eclipse Helios ist mit rund 33 Millionen Codezeilen die bislang umfangreichste Version der freien Entwicklungsumgebung. Insgesamt waren 490 Entwickler an der neuen Version beteiligt. Dabei stehen zwölf verschiedene Eclipse-Pakete für unterschiedliche Einsatzzwecke zum Download bereit, darunter Pakete für Java EE, PHP und C/C++.
Die neue Version soll es Nutzern der Linux-IDE einfacher machen, die integriertem Werkzeuge für C/C++ zu nutzen. Dazu bringt Eclipse das neue Projekt Linux Tools mit, das Werkzeuge wie GNU Autotools, Valgrind, OProfile, RPM, Systemtap, GCov, GProf und LTTng umfasst.
Der Eclipse Marketplace Client soll den Zugriff auf Eclipse-Plugins vereinfachen. Sie können in einer Art App Store gesucht und heruntergeladen werden. Die Web Tools Platform erhielt Unterstützung für die aktuelle Version von Java EE 6, einschließlich Servlet 3.0, JPA 2.0, JSF 2.0 und EJB 3.1.
Neu ist zudem die Unterstützung des Versionskontrollsystems Git via EGit und JGit. Für Javascript-Entwickler gibt es ein Debug-Framework, das sich mit Debuggern wie Rhino und Firebug verbinden lässt. Zudem wurde ein neues IDE-Paket für Javascript erstellt.
Details zur neuen Eclipse-Version finden sich unter eclipse.org/helios. Dort steht auch die Software zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das kann auch sein das die Umgebungsvariabel PATH nicht den aktuellen Pfad hat... das war...
Lars Vogel hat viele gute Eclipse-Tutorials rausgebracht, unter anderem dieses: http...
Einfach drüberkopieren. Plugins und Workspace-Einstellungen werden übernommen.
Das stimmt so nicht. Normalerweise sind die Plugins kompatiebel. Einfach das neue Eclipse...