Thunderbird 3.1

Schnellere Suche und leichterer Umstieg

Mozilla Messaging hat seinen E-Mail-Client in der Version 3.1 veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählen unter anderem eine Schnellfilter-Werkzeugleiste und ein verbesserter Migrationsassistent.

Artikel veröffentlicht am ,
Thunderbird 3.1: Schnellere Suche und leichterer Umstieg

Thunderbird 3.1 nutzt Mozillas Rendering Engine Gecko 1.9.2, die auch in Firefox 3.6 zum Einsatz kommt. Die Entwickler versprechen dadurch mehr Leistung und höhere Stabilität.

Die neue Version bietet eine Schnellfilter-Werkzeugleiste beziehungsweise Quick Filter Toolbar, mit der Nachrichten nach Worten, Tags, Markierungen, Kontakten, Status und Anhängen gefiltert werden können. Die Ergebnisse stellt Thunderbird auch auf einer Zeitleiste dar und eine schnellere Nachrichtenindizierung soll die Suche beschleunigen.

Ein verbesserter Migrationsassistent soll den Umstieg von Thunderbird 2 vereinfachen. Auch die Einrichtung neuer E-Mail-Accounts wurde vereinfacht: Thunderbird bringt Einstellungen für viele ISP von Hause aus mit. Der integrierte Dateimanager gibt einen Überblick über alle aus E-Mails heruntergeladenen Dateien.

Mit Personas lässt sich Thunderbird äußerlich leicht anpassen, ähnlich wie Firefox.

Thunderbird 3.1 steht ab sofort unter mozillamessaging.com zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tb31up 13. Jul 2010

So, der "Gewinner" war die Experimentelle Cache-Funktion zweier Google-Kalender in...

tb31up 13. Jul 2010

Anscheinend gibt es neben der Standard-Ansicht "Alle" nun auch eine "Nicht gelöschte"...

macmanaman 30. Jun 2010

beim erstellen einer neuen nachricht lässt sich über "ansicht" dauerhaft der kontakte...

sdfgsgsdg 28. Jun 2010

Möglich das die heute gehen. Früher (vor 2.5 Jahren??) taugte mir das alles nichts. Ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /