Owncloud

Persönlicher Speicherdienst in Version 1.0 erschienen

Die Software zur Bereitstellung eines persönlichen Cloud-Services ist in der Version 1.0 erschienen. Owncloud 1.0 stellt Daten per WebDAV oder über eine Webseite bereit. Daten werden per SSL verschlüsselt übertragen. Owncloud ist Teil des Social-Desktop-Projekts, das die KDE SC enger mit dem Internet verzahnen soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Owncloud: Persönlicher Speicherdienst in Version 1.0 erschienen

Die Software Owncloud, die Privatanwendern die Einrichtung eines eigenen Cloud-Services bietet, ist in der Version 1.0 erschienen. Das Projekt wurde im Januar 2010 von Frank Karlitschek gegründet. Es soll den KDE-Desktop besser mit dem Internet verzahnen.

Owncloud kann auf jedem PHP-fähigen Webserver eingerichtet werden. Gegenwärtig können dort Daten abgelegt werden, der Zugriff erfolgt über WebDAV oder die integrierte Weboberfläche. Als Datenbank-Backend kann sowohl MySQL als auch SQLite eingesetzt werden. Die Daten werden bei der Übertragung per SSL verschlüsselt.

Das Projekt entstand unter der Federführung von Frank Karlitschek, der mit dem Social-Desktop-Projekt die KDE SC enger an das Internet anbinden will. Über Owncloud soll später der Datentausch mit Funktionen wie Versionskontrolle oder automatischen Backups erweitert werden, etwa um persönliche Desktopeinstellungen überall verfügbar zu machen. Für die für Ende Juli geplante Version 1.1 ist eine Plugin-Schnittstelle geplant.

Die aktuelle Version steht auf den Wiki-Seiten des Projekts zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /