Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

Islands Hauptstadt Reykjavik setzt in ihrer Verwaltung freie Software ein. (Bild: Andreas Tille/CC BY-SA 3.0) (Andreas Tille/CC BY-SA 3.0)

Freie Software: Island will ganz offen werden

In einem Jahr will Island eine Migrationsplattform entwickeln, die es der öffentlichen Verwaltung ermöglicht, auf freie und Open-Source-Software umzusteigen. Erfahrungen sollen die Ministerien beisteuern, die bereits mit freier Software arbeiten.
Die GNU Compiler Collection soll modularer werden. (Bild: GCC) (GCC)

Compiler: GCC 5.0 soll modularer werden

Entwickler der GNU Compiler Collection (GCC) diskutieren über Pläne für Version 5 der Kompilierwerkzeuge. GCC soll modular werden - ähnlich dem LLVM-Projekt. Das Vorhaben ist aber nahezu undurchführbar, da sind sich die Entwickler einig.
Einige Teile des Android-Codes sind im Staging-Bereich des Kernels gelandet. (Bild: Constantine Evans/CC BY-SA 3.0) (Constantine Evans/CC BY-SA 3.0)

Linux: Kernel 3.3 bekämpft aufgeblähte Puffer

Linus Torvalds hat Linux 3.3 freigegeben, dessen Optimierungen des Zwischenspeichers diesmal in Bereich Netzwerk zu finden sind. Darunter sind die Byte Queue Limits, die die Netzwerklatenzen verringern sollen. Erste Teile von Android sind in den Staging-Bereich zurückgekehrt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ein Systemdienst soll sich um Firefox-Updates kümmern, bei dem nur eine einmalige Bestätigung nötig ist. (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

Firefox: In Beta 12 verstummen die Updates

Mozilla hat seinen Browser Firefox 12 als Beta veröffentlicht. Mit der neuen Updatefunktion werden Anwender bei Aktualisierungen nicht behelligt. Im Rahmen des Snappy-Projekts erhält Firefox sanftes Scrollen aus der Erweiterung Smoothwheel.
Ein Teil des Entwicklerteams von Plasma Active mit ihren Tablets (Bild: KDE) (KDE)

KDE: Erste Arbeiten an Plasma Active 3

Die Entwickler der KDE-Tabletoberfläche Plasma Active haben die Pläne für die dritte Version festgelegt. Sie soll mit einem unmodifizierten KDE SC 4.9 funktionieren, außerdem soll Nepomuk besser integriert werden.
Debian 5.0 alias Lenny erhält ein letztes Update. (Bild: Debian) (Debian)

Debian: Letzte Updates für Lenny

Das Debian-Team hat ein letztes Update für Debian 5.0 alias Lenny veröffentlicht, obwohl die Unterstützung für das mehr als drei Jahre alte Linux-basierte Betriebssystem bereits offiziell beendet wurde.