KDE: Spark-Tablet muss umbenannt werden
Das von KDE-Mitgliedern initiierte Open-Source-Tablet Spark muss wegen Markenproblemen umbenannt werden. Es heißt künftig Vivaldi.

Wie der Entwickler Aaron Seigo in seinem Blog schreibt, muss das Open-Source-Tablet Spark umbenannt werden, da das Team Probleme mit dem Markenrecht bekommen hat. Seigo nennt jedoch keine weiteren Details dazu. Das Tablet wird künftig mit dem Namen Vivaldi vertrieben.
Seigo schreibt, diese erzwungene Änderung erweise sich im Nachhinein als Segen, da der neue Namen besser zu dem Konzept für das Tablet passe, das die Entwickler mit "Make, Play, Live" umschreiben. Die Käufer sollen keine reinen Konsumenten sein, sondern ihr Tablet auch als kreatives Werkzeug nutzen können. Dazu passe der Name eines Komponisten wie Antonio Vivaldi.
Das Tablet selbst ist ein Zenithink C71, bei dem statt Android als Betriebssystem Mer eingesetzt wird, ein Community-Nachfolger von Meego. Als Oberfläche kommt das von Seigo mitentwickelte Plasma Active zum Einsatz. Die erste Charge des Tablets konnte bereits Mitte Februar 2012 vorbestellt werden und soll ab Mai ausgeliefert werden.
Ab wann das Gerät im freien Verkauf erhältlich sein wird, ist noch nicht bekannt. Interessierte können sich für Informationen über die Verfügbarkeit auf der Webseite Makeplaylive.com in einen E-Mail-Newsletter eintragen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was sind das denn für schwachsinnige Vorurteile? Warte doch erst mal ab. ... man man...
Vielleicht auch Sun/Oracle und die Sparc-Prozessoren?
Wenn du mir das nicht gesagt hättest, hätte ich das als Vivaldi gelesen. Aber manche...
Zumindest kann man das so interpretieren. ;)