Displayserver: Wayland und Weston in Ubuntu 12.04

Der Displayserver Wayland und der Compositor Weston sind ab sofort in den Quellen von Ubuntu 12.04 verfügbar. GTK-Anwendungen können Wayland jedoch nicht nutzen, GTK müsste dazu neu kompiliert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Wayland mit einfachen GTK-Anwendungen
Wayland mit einfachen GTK-Anwendungen (Bild: Wayland)

Nach dem Displayserver Wayland 0.85 ist nun auch der dazugehörige Compositor Weston 0.85 in den Quellen des kommenden Ubuntu 12.04 zu finden. Diese ersten offiziellen Testversionen von Wayland und Weston sind im Februar 2012 erschienen und sollen vor allem dazu dienen, die APIs und die Protokollimplementierungen zu stabilisieren.

Wayland und Weston funktionieren seit der Veröffentlichung der Version 0.85 auch mit externen Projekten wie Mesa oder dem KMS-Stack des Linux-Kernels, ohne dass diese speziell angepasst werden müssten. Das gilt jedoch nicht für die GTK-Pakete in Ubuntu 12.04 alias Precise Pangolin. Dies führt dazu, dass GTK-Anwendungen in Ubuntu 12.04 nicht zusammen mit dem Displayserver verwendet werden können.

Der Grund für die Inkompatibilität ist der "Feature Freeze" im Entwicklungszyklus von Ubuntu 12.04. Das heißt, seit etwa einem Monat dürfen keine neuen Funktionen, Pakete oder APIs zu Precise Pangolin hinzugefügt werden, die Entwickler konzentrieren sich auf das Beheben von Fehlern. Um Wayland und Weston mit GTK verwenden zu können, müsste dieses aber mit der Option "--enable-wayland-backend" neu gebaut werden. Das lehnt das Ubuntu-Team derzeit jedoch noch ab. In einem Bug-Report wird diese Funktion jedoch gefordert.

Ob und wann Wayland problemlos in Ubuntu getestet werden kann, steht noch nicht fest. Auch nicht, wann Wayland standardmäßig den X-Server in Ubuntu ersetzen wird, was der Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth bereits als langfristiges Ziel angekündigt hat. Gleiches gilt für das Fedora-Projekt. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass Wayland und Weston zusammen mit GTK 3.4 im kommenden Fedora 17 getestet werden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SSD 18. Mär 2012

weil mir das bisher auch noch nicht so klar war, habe ich auf der offiziellen Website...

SSD 15. Mär 2012

Weißt du noch konkrete Fehler bei der 10.10er? dann sind wohl wirklich eher Fedora...

rommudoh 15. Mär 2012

Ubuntu setzt halt eher auf Gnome-Anwendungen.

Ass Bestos 15. Mär 2012

ja, das ist halt so wenn man neue wege geht. wenn es sin macht ...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /