Google: Projekte für Summer of Code 2012 stehen fest
Google lässt zum diesjährigen Summer of Code 180 Projekte zu, darunter etwa 40, die an dem Programm noch nicht teilgenommen haben.

Am Summer of Code 2012 dürfen 180 Projekte teilnehmen. Das gibt Google in seinem Open-Source-Blog bekannt, demnach haben sich etwas mehr als 400 Projekte der freien Software um eine Teilnahme an dem Programm beworben. Unter den angenommenen Projekten sind laut Aussage Googles 41, die noch nie am Summer of Code teilgenommen haben.
Unter teilnehmenden Projekten sind bekannte Größen wie GNU, Gnome, KDE, der Linux-Kernel, FreeBSD oder auch Gentoo. Außerdem zugelassen sind auch die Electronic Frontier Foundation und Tor, die mit einer gemeinsamen Bewerbung antraten, oder auch Freifunk. Darüber hinaus können Spieler beim Summer of Code Entwicklung erwarten, da Google auch Wine, Battle for Wesnoth oder ScummVM unterstützen wird.
Vom 26. März bis zum 6. April 2012 können sich Studenten bei den teilnehmenden Projekten bewerben, um die Ideen der Projekte oder eigene umzusetzen. Ab dem 21. Mai soll die Programmierphase beginnen und die ersten Stipendiengelder verteilt werden. Am 27. August will Google die Ergebnisse des Wettbewerbs veröffentlichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn man keine Ahnung hat, ...
oder Audio/Video über xmpp unter Windows