Linux-Distribution: Skolelinux erstmals mit Debian 6.0 als Basis
Das speziell für Schulen entwickelte Skolelinux basiert mit der nun veröffentlichten Version erstmals auf Debian 6.0 alias Squeeze.

Das Debian Education Team hat eine aktuelle Version des Schul-Linux veröffentlicht, das besser unter dem norwegischen Namen Skolelinux bekannt ist. Die jetzt erhältliche Version basiert auf dem aktuellen Debian 6.0.4, das alle bisherigen Updates für die Distribution zusammenfasst. Laut Aussage der Entwickler wird Skolelinux mindestens in 200 Schulen eingesetzt, hauptsächlich in Norwegen und Rheinland-Pfalz. Das Bundesland entschied im Jahr 2009, die Distribution in Schulen einzusetzen.
In der aktuellen Version ersetzen die Entwickler das LDAP-Administrationswerkzeug LWAT durch Gosa, das unter anderem auch im Limux-Projekt der Stadt München eingesetzt wird. Darüber hinaus steht Anwendern als Desktop nun auch LXDE zur Verfügung, zusätzlich zum Standard KDE und dem ebenfalls verfügbaren Gnome. Außerdem unterstützt Skolelinux mit dem eingesetzten Samba nun NT-4-Domänen.
Standardmäßig installiert Skolelinux zahlreiche Bildungsanwendungen, etwa Dr. Geo, Kalzium oder KGeography. Die Distribution steht als DVD-Abbild zum Download auf den Servern des Projekts bereit. Für den Einsatz steht darüber hinaus eine detaillierte Anleitung zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da kommt es her. :)