Unix-Betriebssysteme: NetBSD 6.0 Beta veröffentlicht
Das Unix-Betriebssystem NetBSD 6.0 ist als Beta veröffentlicht worden, mit zahlreichen neuen Treibern und der Unterstützung für Cortex-A8-Prozessoren. Außerdem wurde die Kompatibilität zu Linux-Anwendungen erhöht.

Mit zahlreichen Änderungen haben die Entwickler die erste Beta von NetBSD 6.0 veröffentlicht. Neben der Implementierung zahlreicher neuer Treiber haben die Entwickler das freie Unix-Betriebssystem für den Einsatz auf Cortex-A8-Prozessoren portiert. NetBSD 6.0 unterstützt künftig mit dem Logical Volume Manager (LVM) erstellte dynamisch veränderbare Partitionen. Ferner wurde die Kompatibilität ausführbarer Linux-Dateien erhöht.
Die Unterstützung des Hypervisors Xen2 wurde zugunsten der aktuellen Version 4.1 vollständig entfernt. Dessen Paravirtualisierung wurde verbessert und unterstützt sowohl den Xenserver von Citrix als auch die Xen-Cloud-Plattform. Zu den zahlreichen kleinen Verbesserungen in Xen gehören auch Suspend und Resume sowie die Unterstützung für Mehrkernprozessoren.
Zu den Evbarm-Portierungen gehören nun die für Gumstix Verdex und Verdex Pro sowie Marvells Sheevaplug. Ferner hat NetBSD ein Framework für digitales Fernsehen erhalten und sämtliche Audiotreiber beherrschen Multithreading. X.org samt Xserver wurden aktualisiert. Neu ist eine PGP-Implementierung, die unter der BSD-Lizenz steht. Als Compiler steht GCC 4.5.3 zur Verfügung.
Sämtliche Änderungen haben die Entwickler in einer Changelog-Datei zusammengetragen. NetBSD 6.0 Beta steht als ISO-Image für zahlreiche Plattformen zum Download bereit. Die Entwickler warnen jedoch vor dem Produktiveinsatz der Vorabversion. Ein Erscheinungstermin für die finale Version steht noch nicht fest.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
EDIT: Sorry, hatte die meldung falsch gelesen.
Unix-Derivat statt Unix-Betriebssystem.