404 Ogg Artikel
  1. Medio macht PlayStation 2 zum Netzwerk-Media-Player

    Medio macht PlayStation 2 zum Netzwerk-Media-Player

    Unter dem Namen "Medio" ist die vom US-Unternehmen BroadQ entwickelte kommerzielle Media-Player-Software QCast Tuner für die PlayStation 2 nun auch in Deutschland erhältlich. Das im Gegensatz zum QCast Tuner auf hiesige PAL-Konsolen angepasste Medio erlaubt es der PlayStation 2, über das heimische Netzwerk Daten vom PC abzuspielen.

    30.06.20040 Kommentare
  2. Festplatten-Videorekorder spielt DivX, Xvid und Nero Digital

    Festplatten-Videorekorder spielt DivX, Xvid und Nero Digital

    Eigentlich sollte der netzwerkfähige Festplattenvideorekorder und DivX/MP3/OGG-DVD-Player DP-558 des dänischen Unterhaltungselektronik-Herstellers KiSS bereits im Dezember 2003 kommen. Ob die lange Wartezeit gelohnt hat, wird sich ab Ende Juli 2004 zeigen, denn dann soll das Gerät endlich ausgeliefert werden.

    29.06.20040 Kommentare
  3. Real will Player-Software unter die GPL stellen

    Red Hat und Suse wollen künftig die Player-Software von Real mit ihren Linux-Distributionen ausliefern und dort zur Standard-Software zum Abspielen bestimmter Audio- und Video-Dateien machen. Während Suse dabei auf den RealPlayer 10 setzt, nutzt Red Hat die Open-Source-Version Helix-Player. Derweil kündigte Real Networks an, seinen Helix-Player in Kürze unter die GPL zu stellen.

    28.06.20040 Kommentare
  4. Neuer MP3- und Ogg-Vorbis-Player mit Farbdisplay

    Neuer MP3- und Ogg-Vorbis-Player mit Farbdisplay

    Iriver bringt mit dem H320 und dem H340 jetzt auch in Deutschland zwei portable Festplatten-MP3-Player heraus, die als Besonderheit über ein integriertes 2-Zoll-LC-Farbdisplay mit einer Auflösung von 260.000 Pixeln verfügen. Auf diesem können dann unter anderem Fotos betrachtet werden.

    18.06.20040 Kommentare
  5. Entwicklung von Ogg Theora kommt voran

    Die Entwicklung am Bitstream-Format des freien Video-Codes Ogg Theora I ist abgeschlossen. Filme, die mit aktuellen Theora-Versionen kodiert werden, sollten also auch mit künftigen Versionen des Codecs abspielbar sein, auch wenn dessen Entwicklung noch in der Alpha-Phase steckt.

    16.06.20040 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT-Koordinator (w/m/d)
    Salzgitter Flachstahl GmbH, Salzgitter
  2. Prozessmanager (m/w/d) Digitalisierung Finance
    dennree GmbH, Töpen (Raum Hof / Oberfranken)
  3. Staatlich geprüfte*r Techniker*in / Technische*r Assistent*in / Fachinformatiker*in (m/w/d)
    BfS Bundesamt für Strahlenschutz, Rendsburg
  4. Technische:r Mitarbeiter:in (d/m/w) im Bereich Informatik für den Aufbau eines Labors
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Vilshofen

Detailsuche



  1. MP3-Player-Software für PalmOS mit WMA-Unterstützung

    Die Musikwiedergabe-Software Pocket Tunes Deluxe von NormSoft erhielt in der neuen Version 3.0 eine Unterstützung für WMA-Dateien, um derartig kodierte Musiktitel auch auf einem PalmOS-Gerät wiedergeben zu können. Damit beherrscht Pocket Tunes 3.0 mit MP3, WAV und Ogg Vorbis die Wiedergabe der wichtigsten Musikformate auf einem PalmOS-Gerät.

    15.06.20040 Kommentare
  2. Creative Zen Touch - Neuer iPod-Konkurrent mit Touch-Pad

    Creative Zen Touch - Neuer iPod-Konkurrent mit Touch-Pad

    Mit dem portablen Audio-Player Creative Zen Touch will Creative noch im Juni 2004 zumindest in den USA ein Gerät ausliefern, das als direkte Konkurrenz zum iPod positioniert wird. Wie der Konkurrent von Apple verfügt der Creative Zen Touch über eine 1,8-Zoll-Festplatte mit einer Kapazität von 20 GByte. Größter Unterschied zum Konkurrenten soll neben dem Touch-Pad zur Bedienung der Hochleistungs-Akku sein, der laut Creative gut dreimal so lange durchhält wie der des iPod.

    07.06.20040 Kommentare
  3. HDTV-Plasma-TV mit DivX-Player und G-WLAN von Kiss

    Kiss hat einen HDTV-Plasma-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 42 Zoll angekündigt, der mit einem DVD-Laufwerk versehen ist und auch DivX-Filme abspielen kann.

    03.06.20040 Kommentare
  4. Teac: MP3- und OGG-Player MP-1000 mit 1,5-GByte-Festplatte

    Teac bringt mit dem MP-1000 einen tragbaren MP3-Player mit integrierter 1,5-GByte-Festplatte auf den Markt. Das Gerät ist nur 70 Gramm schwer und mit 85 x 48 x 17 mm auch recht klein. Im Gegensatz zur Konkurrenz sind ein UKW-Radio und OGG-Support integriert.

    03.06.20040 Kommentare
  5. MP3-Player mit TI-Hardware: Eine AA-Batterie für 45 Stunden

    Texas Instruments (TI) hat jetzt die Verfügbarkeit eines neuen Referenz-Designs bekannt gegeben, mit dem Hersteller von portablen Musikabspielgeräten besonders energiesparende und dennoch leistungsfähige MP3-Player bauen können. Besucher der Computex in Taiwan können sich das neue Design am Stand von TI (#T203) zeigen lassen.

    01.06.20040 Kommentare
  1. air2mp3 1.7.0.1 - Neue Version (nicht) nur für WinTV-Tuner

    Für Besitzer analoger WinTV-Tuner von Hauppauge ist nun eine optimierte Version der Software air2mp3 verfügbar, die allerdings auch Unterstützung für andere analoge TV- und Radio-Tuner mit sich bringt. Mit air2mp3 lassen sich Musikaufnahmen aus Fernseh- und Radiosendern im MP3-, OGG- oder anderen Audioformaten automatisch erstellen.

    27.05.20040 Kommentare
  2. Erste Alpha von Reals Open-Source-Player zum Download

    Der Helix Player, die Open-Source-Variante des RealPlayer 10, ist jetzt in einer ersten Alpha-Version für Linux erschienen. Die Software ist komplett Open Source und stellt auch die Basis für Reals kommerziellen RealPlayer dar.

    19.05.20040 Kommentare
  3. iPod-Linux mit grafischer Benutzeroberfläche

    iPod-Linux mit grafischer Benutzeroberfläche

    Am 3. April 2004 hat das iPod-Linux-Team wieder eine neue Version des Embedded Linux für Apples erfolgreiche MP3-Player-Serie veröffentlicht. Erstmals enthalten ist nun eine als "Podzilla" bezeichnete grafische Benutzeroberfläche, die bisher nur als Demo bezeichnet wird, für die es aber schon eine sehr simple MP3-Player-Anwendung gibt.

    06.04.20040 Kommentare
  1. Netzwerk-MP3-Player Squeezebox auch für Deutschland

    Der vom US-Unternehmen Slim Devices bereits im November 2003 vorgestellte Netzwerk-MP3-Player "Squeezebox", der Nachfolger des seit Dezember 2001 erhältlichen SLIMP3, ist ab sofort auch in Deutschland zu haben. Den offiziellen Vertrieb des Produkts hier zu Lande hat der Händler Higoto übernommen.

    25.03.20040 Kommentare
  2. DivX-Pro-DVD-Player von Yakumo für 70,- Euro

    Nachdem Yakumo im Herbst 2003 mit dem "DVD Master XL 2" seinen ersten DVD-Player zum Kampfpreis von rund 50,- Euro einführte, wurde auf der CeBIT 2004 nun mit dem "DVD Master DX4" der zweite DVD-Player unter Yakumo-Marke vorgestellt. Der DVD Master DX4 spielt im Gegensatz zum Vorgänger auch DivX-AVIs ab, zum Einsatz kommt dabei der DivX-Pro-kompatible MediaTek MT1389DE.

    23.03.20040 Kommentare
  3. MTV- und VIVA-Programm songgenau mitschneiden

    Hauppauge und air2mp3 haben eine enge Zusammenarbeit angekündigt, deren Ziel es ist, den Anwendern kostenlose und legale Musik unter Verwendung der analogen TV-Produkte von Hauppauge in Verbindung mit der kostenfreien Windows-Software air2mp3 zur Verfügung zu stellen.

    15.03.20040 Kommentare
  1. Spiele-Engine Ca3DE - Schon jetzt HL2- und Doom-3-Effekte

    Carsten Fuchs hat wieder einmal seine plattformübergreifende 3D-Grafik-Engine "Ca3D-Engine" verbessert und bietet neben dem überarbeiteten Entwickler-Paket auch eine neue, wie gehabt um eigene Mods erweiterbare Technik-Demo zum Download an. Enthalten sind nun die von Fuchs bereits in Aussicht gestellte MP3/OGG-Unterstützung, die für "extrem große" Außenszenen geeignete Terrain-Rendering-Engine sowie ein stark verbessertes Model-Rendering.

    12.03.20040 Kommentare
  2. Freier Audio-Editor Audacity 1.2 erschienen

    Der freie Audio-Editor Audacity ist jetzt in der stabilen Version 1.2 erschienen. Die neue Version erlaubt unter anderem die Aufzeichnung und Bearbeitung von 24-Bit- und 32-Bit-Dateien, kommt mit Tracks unterschiedlicher Sampleraten sowie -formaten innerhalb eines Projektes klar und beherrscht Dithering sowie Resampling bei allen Konvertierungen in hoher Qualität.

    02.03.20040 Kommentare
  3. Test: Muvo² mit 4 GByte - Kleiner Festplatten-MP3-Player

    Test: Muvo² mit 4 GByte - Kleiner Festplatten-MP3-Player

    4-GByte-Kapazität ist derzeit das Ding der Stunde, wenn es um kleine Festplatten-MP3-Player geht - beispielsweise warten Apples neuer iPod Mini oder der Rio Nitrus mit dieser Kapazität auf. Als erster Hersteller kann nun allerdings Creative den Muvo² mit 4-GByte-Speicherplatz ausliefern.

    27.01.20040 Kommentare
  1. iPod-Klon: Neuer MP3-Player von Nextway

    iPod-Klon: Neuer MP3-Player von Nextway

    Der koreanische Hersteller Nextway hat mit dem D Cube NHD-150D einen neuen Festplatten-MP3-Player angekündigt, der iPod-Besitzern äußerlich recht bekannt vorkommen dürfte - das Design ist nämlich recht offensichtlich von Apples Bestseller abgekupfert.

    22.01.20040 Kommentare
  2. Streaming-Server Icecast 2 veröffentlicht

    Nach fast dreijähriger Entwicklungsarbeit wurde die freie Streaming-Server-Software Icecast jetzt in der stabilen Version 2.0 veröffentlicht. Derzeit unterstützt die Version 2.0 die Audio-Formate Ogg Vorbis und MP3; weitere Formate sollen sich aber recht einfach hinzufügen lassen.

    09.01.20040 Kommentare
  3. Weitere WMV9/MPEG-4-DVD-Player mit Sigma-Chip EM8620L

    Nachdem V Inc. bereits seinen "HD-DVD-Player" Bravo D3 für das zweite Quartal 2004 ankündigt hat, stellte auch Sigma den darin verbauten neuen, unter anderem MPEG-4- und WMV9-fähigen DVD-Decoder-Chip EM8620L mit etwas mehr technischen Details vor. Zudem gab Sigma bekannt, dass neben V Inc. auch Apex und KiSS Technology eigene DVD-Player mit dem Chip auf den Markt bringen wollen.

    07.01.20040 Kommentare
  1. Spiele-Engine Ca3DE - Bald mit Terrain-Engine und MP3/Ogg

    Die vom Informatikstudenten Carsten Fuchs in seiner Freizeit programmierte "Carstens 3D-Engine" (Ca3DE) zur Spiele-Programmierung unter Windows und Linux soll voraussichtlich Mitte/Ende Januar 2004 in einer deutlich überarbeiteten Version erscheinen. Zu deren neuen, und laut Fuchs zum größten Teil bereits fertigen Funktionen zählen Unterstützung für MP3 und Ogg-Vorbis-Audiodateien, "SmoothGroup Support for World-Brushes", eine Terrain-Rendering Engine für "extrem große" Außenszenen und ein stark verbessertes Model-Rendering.

    29.12.20030 Kommentare
  2. Erstes Update für DivX-DVD-Player Elta 8883 MP4 (Update 3)

    Für den seit Anfang Dezember 2003 von Elta ausgelieferten DivX-Pro-fähigen DVD-Player Elta 8883 MP4 veröffentlichte der Hersteller nun ein erstes Firmware-Update auf die Version 1.0.0.6. Unter anderem erweitert diese das Gerät um die Wiedergabe von Audio-Dateien im OGG-, WAV- und im WMA-Format.

    18.12.20030 Kommentare
  3. Xandros Desktop 2 ist fertig

    Xandros hat mit der Auslieferung seiner Linux-Distribution Xandros Desktop 2 begonnen. Die Distribution stellt eine Weiterentwicklung des Debian-basierten Corel-Linux dar, das Xandros übernommen hat. Dabei verspricht Xandros eine hohe Kompatibilität mit Windows-Programmen dank CrossOver Office sowie einen verbesserten Dateimanager und einfaches Brennen von CDs.

    17.12.20030 Kommentare
  4. Winamp 5: Fertige Version steht zum Download bereit

    Nullsoft hat die neue Version 5 des populären Media-Players Winamp fertig gestellt und bietet sie nun in verschiedenen Versionen zum Download an. Neben den kostenlosen Lite- und Full-Versionen gibt es erstmals auch eine 15 US-Dollar teure Pro-Edition.

    16.12.20030 Kommentare
  5. Rio Karma: Festplatten-MP3-Player mit Ethernet-Anschluss

    Rio Karma: Festplatten-MP3-Player mit Ethernet-Anschluss

    Rio hat mit dem "Karma" einen neuen Festplatten-MP3-Player vorgestellt, der mit einer 20-GByte-Festplatte ausgeliefert wird und unter anderem über eine Dockingstation mit Ethernet-Anschluss verfügt. Mit dem Gerät lassen sich MP3-, WMA-, FLAC- und Ogg-Vorbis-Dateien abspielen.

    09.12.20030 Kommentare
  6. PCMark04 - Geschwindigkeits-Analyse für Windows-PCs

    Mit dem PCMark04 hat Futuremark die neue Version der bekannten Benchmark-Software zur Ermittlung der Leistung von Windows-PCs veröffentlicht. Dazu kommen Code-Fragmente von Open-Source-Anwendungen, speziell für den PCMark04 programmierter Code sowie die Render-Engine des Internet-Explorer 6 und der Windows Media Player/Encoder zum Einsatz.

    25.11.20030 Kommentare
  7. Squeezebox - Drahtloser Netzwerk-MP3-Player von Slim Devices

    Squeezebox - Drahtloser Netzwerk-MP3-Player von Slim Devices

    Slim Devices bietet mit Squeezebox jetzt einen drahtlosen MP3-Player für Netzwerke an, der die Nachfolge von SLIMP3 antritt. Der Player spielt Musik ab, die er via WLAN vom heimischen PC bezieht und lässt sich direkt an eine Stereoanlage anschließen. Ein Teil der Gewinne aus dem Verkauf der Squeezebox sollen der Electronic Frontier Foundation (EFF) zugute kommen.

    19.11.20030 Kommentare
  8. Xandros legt seine Desktop-Distribution neu auf

    Xandros hat seine Linux-Distribution Xandros Desktop jetzt in der Version 2.0 veröffentlicht. Xandros hatte Ende 2001 Corels Linux-Distribution übernommen und weiterentwickelt. Wie auch Corel Linux basiert Xandros Desktop auf Debian (unstable), soll sich aber besonders einfach mit nur vier Klicks installieren lassen, samt automatischer Partitionierung der Festplatte.

    12.11.20030 Kommentare
  9. Archos mit neuem MP3-Player für Einsteiger

    Archos mit neuem MP3-Player für Einsteiger

    Archos bringt mit dem Ondio 128 SP einen neuen, kleinen MP3-Player auf den Markt, der sich auf Grund des relativ niedrigen Preises vor allem an Einsteiger richten soll. Das Gerät verfügt über 128 MByte internen Flash-Speicher, kann aber mit MultimediaCards erweitert werden.

    29.10.20030 Kommentare
  10. Ogg-Vorbis-Update für Festplatten-MP3-Player von iriver

    Der koreanische Hersteller iriver bietet ab sofort ein Firmware-Update für seinen Festplatten-MP3-Player iHP-100 an, wodurch das Gerät neben WMA und MP3 dann auch Ogg Vorbis wiedergeben kann. Das Unternehmen setzt damit sein Ende September 2003 angekündigtes Versprechen in die Tat um, zukünftig als einer der ersten Hersteller von MP3-Playern dieses freie Kompressionsformat zu unterstützen.

    24.10.20030 Kommentare
  11. Beta-Version von Winamp 5 steht zum Download bereit

    Das FileForum von Betanews bietet jetzt die Beta 1 von Winamp 5 zum Download an. Die neue Version des Media-Players soll im Vergleich zum erfolglosen und stark ressourcenfressenden Vorgänger Winamp 3 deutlich schneller sein, ohne dass man dabei auf einen großen Funktionsumfang verzichten müsste.

    17.10.20030 Kommentare
  12. Mit 3D-Engine Ca3DE eigene Spiele entwickeln

    Mit 3D-Engine Ca3DE eigene Spiele entwickeln

    Die vom Informatikstudenten Carsten Fuchs in seiner Freizeit programmierte "Carstens 3D-Engine" (Ca3DE) ist seit dem 7. Oktober 2003 in einer neuen Version für Windows und erstmals auch für Linux erhältlich - anschauen kann man sich das Ergebnis in einer "spielbaren" Demo. Die Rendering-Engine des für nichtkommerzielle Projekte kostenlos nutzbaren Ca3DE wurde komplett neu programmiert und unterstützt dynamische Licht- und Schatteneffekte, programmierbare Pixel- und Vertex-Shader von ATI und Nvidia sowie verbesserte Tools zur plattformübergreifenden Entwicklung.

    09.10.20030 Kommentare
  13. iriver setzt bei neuem Festplatten-MP3-Player auf Ogg Vorbis

    iriver setzt bei neuem Festplatten-MP3-Player auf Ogg Vorbis

    Was von vielen Kunden immer wieder gefordert wird, setzt der koreanische Hersteller iriver jetzt endlich in die Tat um: Der neue Festplatten-MP3-Player iHP-120 wird von Haus aus in der Lage sein, neben MP3- und WMA- auch Ogg-Vorbis-Dateien wiederzugeben. Auch viele ältere MP3-Player sollen laut iriver zum Teil schon ab Oktober 2003 in der Lage sein, das lizenzfreie Audio-Kompressionsformat abzuspielen.

    30.09.20030 Kommentare
  14. Umbau extrem: Xbox mit 1,48-GHz-Prozessor

    Umbau extrem: Xbox mit 1,48-GHz-Prozessor

    Umgebaute Xbox-Spielekonsolen sind nichts Besonderes mehr, man verzichtet dabei zwar auf die Herstellergarantie und evtl. auch die Möglichkeit, Online-Spiele über Xbox Live zu spielen, kann dafür aber die Geräte danach auch als Netzwerk-Videoplayer oder als Linux-Rechner einsetzen. Das taiwanesische Unternehmen FriendTech Computer zeigte auf der Computex 2003 seinen Xbox-Umbau "FT-XBX2", bei dem sogar der Prozessor gegen ein deutlich schnelleres Modell ausgetauscht wurde.

    26.09.20030 Kommentare
  15. Magix bringt neue Musiksoftware Music Maker 2004

    Mitte September 2003 will Magix mit dem Music Maker 2004 eine neue Version des vor allem bei Heimanwendern populären Programms zum Arrangieren, Komponieren und Remixen von Musik auf den Markt bringen. Die Software erscheint in einer Classic- und einer DeLuxe-Version und wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf.

    09.09.20030 Kommentare
  16. Neue Audio-Software MyMP3Pro 5.0 kommt im Oktober 2003

    Steinberg bringt voraussichtlich im Oktober 2003 mit MyMP3Pro 5.0 eine neue Version der Audio-Software zum Hören, Konvertieren, Organisieren und Brennen von MP3s. Zu den neuen Funktionen zählen unter anderem die direkte DVD-Brenner-Unterstützung, eine erweiterte Webbrowser-Funktion, die Unterstützung von Ogg Vorbis sowie eine neu integrierte DJ-Effekt-Konsole.

    03.09.20030 Kommentare
  17. Nextway baut MP3-Player für USB-Speichersticks

    Nextway baut MP3-Player für USB-Speichersticks

    USB-Speichersticks, die eine MP3-Abspielfunktion implementiert haben, gibt es bereits von diversen Herstellern. Das koreanische Unternehmen Nextway geht allerdings einen anderen Weg und bietet MP3-Player, die keinen eigenen Speicher besitzen, sondern stattdessen über einen Port zum Anschluss von USB-Speichermedien verfügen.

    01.09.20030 Kommentare
  18. Neuer USB-MP3-Winzling von Yakumo

    Mit dem Hypersound 340 will Yakumo voraussichtlich im November 2003 einen neuen USB-MP3-Player auf den Markt bringen, der sich durch kompakte Abmessungen, ein geringes Gewicht und einen günstigen Preis auszeichnen soll.

    01.09.20030 Kommentare
  19. Lyra PDP 2860: Mobiler Videoplayer/-rekorder von Thomson

    Lyra PDP 2860: Mobiler Videoplayer/-rekorder von Thomson

    Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2003 hat Thomson neben einigen MP3-Playern auch einen aufnahmefähigen Audio-/Video-Player und -Rekorder namens Lyra PDP 2860 angekündigt. Das tragbare, kompakte Gerät kann auf seiner 20-GByte-Festplatte Musik, Fotos und Filme speichern.

    01.09.20030 Kommentare
  20. DivX-fähiger DVD-Player von Philips (Update)

    DivX-fähiger DVD-Player von Philips (Update)

    Auf der Internationalen Funkausstellung 2003 zeigt mit Philips nun auch ein erster großer Unterhaltungselektronik-Hersteller einen eigenen DVD-Player, der MPEG-4-kodierte Filme wiedergeben kann. Da der im Gerät arbeitende Chipsatz von ESS-Technology auch zu DivX 3.11, DivX 4.x und DivX 5.0 kompatibel ist, darf Philips den DVD 737 mit einem "DivX zertified" schmücken, dieses Zertifikat von DivX Networks hat bisher nur der netzwerkfähige KiSS DP-500.

    29.08.20030 Kommentare
  21. MediaMVP - Hauppauges Netzwerk-Mediaplayer kommt

    Bereits auf der CeBIT 2003 stellte Hauppauge seine "AV-NeTBox"-Produktstudie vor, dabei handelte es sich um ein Audio-, Foto- und Video-Wiedergabegerät für Heimnetzwerke. Nun kündigte der TV- und Videokartenhersteller die erste marktreife Version an, die den Namen MediaMVP tragen und zumindest in den USA ab September 2003 unter dem Namen MediaMVP erhältlich sein soll.

    20.08.20030 Kommentare
  22. Test: Creative Muvo NX - Neuauflage des USB-MP3-Players

    Test: Creative Muvo NX - Neuauflage des USB-MP3-Players

    Mit der Markteinführung des Muvo landete Creative Mitte 2002 einen Überraschungserfolg - die Kombination aus USB-Datenspeicher und portablem MP3-Player entwickelte sich schnell zum Bestseller und rief unzählige Nachahmer auf den Plan, so dass der Markt an derartigen Geräten mittlerweile fast schon unübersichtlich groß geworden ist. Creative hat derweil die Zeit genutzt, um den Muvo zu überarbeiten und mit zahlreichen neuen Funktionen auszustatten.

    20.08.20030 Kommentare
  23. Rio Nitrus: Festplatten-MP3-Player wiegt nur 55 Gramm

    Rio Audio, ehemals eine Abteilung von SonicBlue und jetzt unter neuem Dach, stellte jetzt eine ganze Reihe neuer mobiler MP3-Player vor, die laut Rio zu den jeweils kleinsten in ihrem Segment zählen sollen. Darunter finden sich Player mit integrierter Festplatte oder Flash-Speicher sowie mit dem Rio Nitrus ein Player, der die Vorzüge aus beiden Lagern kombiniert.

    12.08.20030 Kommentare
  24. Xoro HSD 400 - DivX-fähiger DVD-Player mit VGA-Ausgang

    Xoro HSD 400 - DivX-fähiger DVD-Player mit VGA-Ausgang

    Eigentlich sollte der MPEG-4-fähige DVD-Player Xoro HSD 400 schon im Juni 2003 für rund 240,- Euro auf den Markt kommen, war jedoch bisher nicht erhältlich. Nun hat die MAS Elektronik AG die Auslieferung des Geräts für Mitte August 2003 angekündigt - für einen deutlich niedrigeren Preis und mit einem im ursprünglichen Design nicht vorgesehenen VGA-Ausgang.

    05.08.20030 Kommentare
  25. JVC nennt deutsche Preise für WindowsCE-PDAs

    JVC nennt deutsche Preise für WindowsCE-PDAs

    Nachdem JVC die beiden WindowsCE-PDAs MP-PV 131 und 331 parallel zum Start von PocketPC 2003 für den US-Markt im Juni 2003 angekündigt hat, steht nun der Marktstart für Deutschland fest. Demnach sollen beide Geräte im September 2003 in den Handel kommen und auf der Internationalen Funkausstellung 2003 in Berlin gezeigt werden.

    24.07.20030 Kommentare
  26. FineArch: Chip soll Basis für Ogg-Vorbis-Player darstellen

    Der japanische Halbleiterhersteller FineArch hat jetzt eine Hardware-Lösung zur Dekodierung von Audio-Dateien im Ogg-Vorbis-Format vorgestellt. Der FineArch-Chip läuft mit nur 12 MHz und soll so einen besonders niedrigen Stromverbrauch aufweisen.

    18.07.20030 Kommentare
  27. Kostenloses Update bringt Wavelab 4 Ogg Vorbis bei

    Steinberg bietet ab sofort einen kostenlosen Patch für Wavelab 4.0 an, um der Musik-Software einige Neuerungen zu verpassen. So beherrscht Wavelab 4.01 nun den Umgang mit Ogg-Vorbis-Dateien, erhielt eine Scripting-Unterstützung und verarbeitet Nuendo-Dateien direkt.

    17.07.20030 Kommentare
  28. Test: NEX ia - MP3-Player mit Radio, Aufnahme und CF-Slot

    Test: NEX ia - MP3-Player mit Radio, Aufnahme und CF-Slot

    Mittlerweile ist es fast schon gang und gäbe, dass mobile MP3-Player auch über ein integriertes Radio sowie die Möglichkeit zur Sprachaufnahme verfügen. Der "NEX ia" von Frontier Labs kann neben diesen Eigenschaften allerdings als Besonderheit verbuchen, dass er von Haus aus ohne Speicher geliefert wird - wer ihn mit Daten füttern will, muss sich zunächst eine Speicherkarte besorgen.

    11.07.20030 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #