Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Ogg

Freie Audiokompression Ogg Vorbis RC2 erschienen

Xiphophorus verspricht geringe Bitraten dank neuer Kanal-Kupplung. Die Entwickler von Xiphophorus haben jetzt einen zweiten Release Candidate der freien Audio-Kompression Ogg Vorbis veröffentlicht. Der Mp3-Konkurrent soll in der aktuellen Version durch eine neue Kanal-Kupplung (Stereo Channel Coupling), die von Ähnlichkeiten zwischen den beiden Kanälen profitiert, deutlich geringere Bitraten benötigen.

Neue KDE-Beta bietet zahlreiche neue Funktionen

KDE 2.2 Beta 1 mit verbessertem Browser und neuer Druckerunterstützung. Das KDE-Projekt hat nach einigen kleinen Verzögerungen jetzt die KDE 2.2beta1 veröffentlicht, eine Vorschau auf die nächste Version des Unix-Desktopsystems KDE. Die neue Version enthält dabei zahlreiche neue Features und Applikationen, wie zum Beispiel geglättete Schriften, eine verbesserte Entwicklungsumgebung und einen schnelleren Browser.

Freie Audio-Kompression Ogg Vorbis fast fertig

Ogg Vorbis 1.0 Release Candidate 1 veröffentlicht. Mit dem jetzt veröffentlichten Release Candidate 1 von Ogg Vorbis steht der freie MP3-Konkurrent nun kurz vor der Fertigstellung. Im Gegensatz zur Beta 4 enthält der aktuelle Decoder einige Features, die zuvor noch fehlten, wie Kaskadierung, Kanal-Kopplung und "Sparse Codebook Support".

Neues Update für KDE 2.1 veröffentlicht

KDE 2.1.1 bietet Bugfixes und bessere Dokumentation. Mit KDE 2.1.1 veröffentlicht das KDE-Team jetzt ein kleines Update für den Linux-Desktop KDE. Die neue Version enthält dabei keine neuen Features, sondern stellt in erster Linie ein Bugfix-Release dar.

Ogg Vorbis - Open-Source-Konkurrent für MP3

Open-Source-Audio-Komprimierung soll MP3 ablösen. Unter dem Namen Ogg Vorbis entwickelt das Open-Source-Projekt Ogg Multimedia eine offenes, nicht-proprietäres, patentfreies Kompressionsformat für Audio-Daten, das in Sachen Qualität und Performance dem vom Fraunhofer Institut entwickelten und patentierten MP3-Format ebenbürtig sein soll.