Freier Multimedia-Codec auf Basis von VP3 und Ogg Vorbis

On2 und Xiph.org wollen mit Theora MPEG4-Alternative schaffen

Die Xiph.org Foundation und On2 Technologies haben vereinbart, gemeinsam ein freies Open-Source-Multimedia-Paket zu entwickeln, das Server, Player und Personal Video Recorder umfasst. On2 steuert dazu seinen Video-Codex VP3 bei, während Xiph.org, das unter anderem den Open-Source-Codec Ogg Vorbis entwickelte, seine Erfahrungen in der Entwicklung von Open-Source-Codecs einfließen lassen soll.

Artikel veröffentlicht am ,

So will man gemeinsam mit "Theora" eine Multimedia-Lösung schaffen, die den Video-Codec VP3 mit dem Audio-Codex Ogg Vorbis verbindet und auch Truecast 5 und VPVision PVR von On2 einschließt. Während Ogg Vorbis aber vollkommen frei von Patenten ist und Xiph.org es Unternehmen erlaubt, Ogg Vorbis in eigene Applikationen und Geräte zu integrieren, hält On2 einige Patente an VP3. Diesen habe man aber den Zahn gezogen, so Xiphs CEO Emmett Plant. Damit sei es für jeden möglich, VP3 frei zu nutzen.

In den kommenden Monaten soll bereits eine Alpha-Version von Theora erscheinen und auch Vorbis 1.0 soll dann verfügbar sein. Fertig sein soll Theora in etwa einem Jahr.

Zudem soll die für Theora notwendige Entwicklung am Ogg-Framework auch dem Tarkin-Projekt zugute kommen. Der Wavelet-basierte Video Codec soll später VP3 ablösen.

On2, die immer öffentlich vor einer Monopolisierung durch MPEG4 warnen, versuchen die eigene Wettbewerbsposition gegenüber MPEG4 zu stärken. Schließlich wäre mit einem Erfolg von MPEG4 die Geschäftsgrundlage von On2, die Video-Codecs für verschiedene Bereiche anbieten, bedroht. Mit der VP3 versucht man daher, eine freie Alternative zu MPEG4 zu etablieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JoeDante 24. Jun 2002

Was soll bitte das "Neutralisieren" eines Patentes sein? Entweder sie habe ein Patent...

KAMiKAZOW 24. Jun 2002

Laut http://slashdot.org/articles/02/06/24/0041248.shtml?tid=162 wurden die Patente...

KAMiKAZOW 24. Jun 2002

https://www.golem.de/0204/19287.html Ansonsten kenne ich da nichts.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?

Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?
Artikel
  1. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  2. Starfleet Academy: Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an
    Starfleet Academy
    Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an

    Nach jahrelangen Gerüchten ist es offiziell: Star Trek: Starfleet Academy wird ab 2024 produziert und begleitet Kadetten an der Sternenflottenakademie.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /