Selbstbauprojekt: MP3 per LAN zur Stereoanlage übertragen
Für Bastler: Digital Audio Multicast Receiver
Das Selbstbauprokekt LANPipe erlaubt es, 16-bittige 44.1-kHz-Audio-Multicast-Streams von einem PC-basierten Server auf eine Stereoanlage zu bringen. Dazu ist neben dem Selbstbauprojekt von George Powley lediglich ein Winamp Plugin sowie ein LAN-Kabel notwendig. Einen prototypischen Linux-Treiber gibt es angeblich auch schon.
LANPipe kann praktisch jegliche Tonquelle auf diese Art und Weise über das LAN weitergeben - und zwar mehrere auf einmal. Die Formate MP3, OGG und unkomprimiertes WAV werden unterstützt und sogar einen digitalen Ausgang gibt es. Der LANPipe Receiver verwendet einen angepassten 8-bit-20-MHz-Prozessor mit einem 16-bittigen Speicherinterface und ist auf einem Xilinx Spartan II FPGA (XC2S30) aufgebaut. Das Gerät bietet neben einem analogen Stereo-Ausgang auch noch koaxiales S/PDIF.

LANPipe Board
Auf seiner Homepage will der Erfinder künftig Einblicke in die Programmierung der CPU, den Aufbau seines Boards und der Programmierung geben. So könnten zumindest sehr begabte Bastler seinen Spuren folgen und ebenfalls ein derartiges Gerät zusammenlöten und programmieren. Zurzeit finden sich allerdings dort nur Links zu den einzelnen Komponenten-Herstellern und Ähnliches.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kann man denn eine Lanpipe auch als fertiges Bauelemnt käuflich erwerben ? ich habe zwar...
die teile meinte ich.... 179/350DM bzw. 289/565DM (Wireless) ist natürlich...
es gibt auch audiokabel die länger als einen meter sind
Klasse. Ja und?