Audio-Kompressionswerkzeug Ogg Vorbis als RC3 erschienen
Höhere Klangqualität und neues Bitrate-Management
Die Entwickler von Xiphophorus haben zum Jahresanfang den dritten Release Candidate der Audio-Kompression Ogg Vorbis veröffentlicht. Die freie Konkurrenz zur WMA- und MP3-Kompression soll bei gleicher Dateigröße deutlich bessere Klangqualitäten bieten.
Zudem kann man nun im Encoder eine minimale und maximale Bitrate angeben, was beispielweise für Audio-Streaming nützlich ist. Dazu kommt nach Angaben der Entwickler eine neue Bitrate Management Engine, die festgelegte Bitraten emulieren kann. Die Klangqualität kann mittels Parametereinstellungen im 44,1-KHz-Modus in winzigsten Schritten verstellt werden.
Im Gegensatz zu MP3 ist Ogg Vorbis frei und steht unter der GPL- bzw. BSD-Lizenz, d.h. das Format lässt sich ohne Lizenz-Angaben nutzen. Der Release Candidate 3 steht für Unix/Linux und Windows zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed