Freie Audio-Kompression Ogg Vorbis 1.0 veröffentlicht
Ogg Vorbis soll MP3 & Co. das Fürchten lehren
Nach einigen Jahren Entwicklungszeit hat das Team von Xiph.org nun den freien Audio-Codec Ogg Vorbis in der stabilen Version 1.0 veröffentlicht. Ogg Vorbis tritt gegen kommerzielle Konkurrenten wie MP3 und Microsofts WMA an, ist im Gegensatz zu diesen Verfahren aber frei von Patenten und etwaigen Lizenzgebühren.
Die jetzt veröffentlichte Version umfasst Encoder, Decoder und einige Tools, die alle die Vorbis 1.0 Spezifikation samt geringen Bitraten, Cascading und Kanalkopplung unterstützen.
Ogg Vorbis beherrscht Bitraten von 8 kHz bis 48 kHz bei 16 bis 128 kbps pro Kanal, erlaubt aber auch Bitraten bis zu 500 kbps. Damit spielt Ogg Vorbis laut seinen Entwicklern in der gleichen Klasse wie Dolbys MPEG4 AAC und soll eine ähnliche, aber etwas höhere Leistung als MP3, MPEG4 Audio (TwinVQ), WMA und PAC bringen.
Zusammen mit On2 arbeitet Xiph.org derzeit an einem Multimedia-Codec, der On2s VP3 Video-Codec mit Ogg Vorbis vereinen und eine freie Alternative zu MPEG4 schaffen soll.
Ogg Vorbis kann unter anderem über ein PlugIn in Audio-Player wie Winamp, Sonique oder FreeAMP eingebunden werden und steht für Unix/Linux, Windows, MacOS 9, MacOS X und BeOS zu Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, habe mir was im Internet runtergeladen im Format .ogg. Jetzt würde ich es gerne...
also ich halte ogg für ganz nett (gpl usw.) aber eigentl. isses sinnlos, das format soll...
die aktuelle winamp version (2.80) unterstützt ogg direkt, ohne irgend ein plugin...
Welchen Player empfehlt ihr? Gibt es überhaupt Gründe von MP3 umzusteigen, das Format...