1.605 NSA Artikel
  1. Wahlversprechen: SPD will Spionageabwehr gegen NSA stärken

    Wahlversprechen: SPD will Spionageabwehr gegen NSA stärken

    Der SPD-Innenexperte Hartmann will die Übermittlung zu Bank- und Fluggastdaten mit den USA stoppen, wenn die Spionageangriffe der NSA nicht aufhören. Der BND soll angeblich "ertüchtigt werden, Angriffe von außen zu erkennen und zu stoppen".

    12.07.201328 Kommentare
  2. Prism: Microsoft wehrt sich erneut gegen Snowden-Enthüllungen

    Prism: Microsoft wehrt sich erneut gegen Snowden-Enthüllungen

    Microsoft hat erneut Berichte zurückgewiesen, dass die NSA oder andere Geheimdienste uneingeschränkt und ohne Durchsuchungsbefehl Zugriff auf Kundendaten haben. Dass Geheimdienste Daten direkt bei Microsoft abgreifen, wird allerdings nicht dementiert.

    12.07.201337 Kommentare
  3. Edward Snowden: Wie Outlook.com, Skype, Skydrive für Prism geöffnet wurden

    Edward Snowden: Wie Outlook.com, Skype, Skydrive für Prism geöffnet wurden

    Neue Snowden-Dateien beschreiben die Zusammenarbeit von NSA, FBI und Microsoft, um bestimmte Produkte für Prism zugänglich zu machen. Ziel war es, "Daten vor der Verschlüsselung einzusammeln."

    12.07.2013305 Kommentare
  4. Hackerkonferenz Defcon: Agenten bitte draußen bleiben!

    Hackerkonferenz Defcon: Agenten bitte draußen bleiben!

    20 Jahre lang waren Mitarbeiter von Behörden willkommen, diesmal sollen sie nach dem Willen des Begründers der Konferenz Defcon fernbleiben. Die Hacker brauchten etwas Zeit für sich, schreibt Jeff Moss.

    11.07.20137 Kommentare
  5. Classified Matter: Mein Briefwechsel mit der NSA

    Classified Matter: Mein Briefwechsel mit der NSA

    Ich bin ein geheimer Vorgang. Und ich stehe unter Terrorverdacht. Das ist eine Tatsache und kein Scherz. Executive Order 13526: Geheimsache zur "Abwehr des internationalen Terrorismus". Ich sage dir, was ich weiß und gebe die Hoffnung nicht auf, dass Menschen den Mut finden, mir zu sagen, was sie darüber wissen. Von Mathias Priebe.

    11.07.2013117 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT Systemadministrator (m/w/d) in Vollzeit
    Diakonie Neue Arbeit Mönchengladbach gGmbH, Mönchengladbach
  2. Field Application Engineer (m/w/d) bei VW
    MicroNova AG, Wolfsburg, Braunschweig
  3. Site Reliability Engineer (f/m/d)
    DE-CIX Management GmbH, Frankfurt am Main
  4. IT-Servicebereichsleitung SAP Analytics (w/m/d)
    Landeshauptstadt München, München

Detailsuche



  1. Edward Snowden: China und Russland "haben nichts von meinen Laptops geholt"

    Edward Snowden: China und Russland "haben nichts von meinen Laptops geholt"

    Edward Snowden wehrt sich gegen Anschuldigungen aus Geheimdienstkreisen, die in den USA verbreitet werden. Er sei sicher, dass weder die russische noch die chinesische Regierung auf seine Computer zugegriffen habe.

    11.07.201350 Kommentare
  2. Prism und Upstream: Neue NSA-Folie zeigt Anzapfprogramme für Glasfaserkabel

    Prism und Upstream: Neue NSA-Folie zeigt Anzapfprogramme für Glasfaserkabel

    Als Teil seines weltweiten Überwachungsprogramms zapft der US-Geheimdienst NSA auch Unterseekabel mit Glasfasern an. Dass es sich dabei um eine routinemäßige Operation handelt, zeigt eine neue Folie aus einer als streng geheim eingestuften Präsentation.

    10.07.2013117 Kommentare
  3. Computervirus: Prophylaktische Zerstörungsorgie

    Computervirus: Prophylaktische Zerstörungsorgie

    Wegen zwei virenbefallener Computer schaltet eine US-Behörde die NSA ein und zerstört Geräte im Wert von 170.000 Dollar. Die Geschichte einer Überreaktion.

    10.07.2013118 Kommentare
  4. Prism-Skandal: Merkel verteidigt Kontrolle von Telekommunikation

    Prism-Skandal: Merkel verteidigt Kontrolle von Telekommunikation

    Bundeskanzlerin Merkel stellt sich im Prism-Skandal hinter die Arbeit der Geheimdienste. Über die Hintergründe des diplomatischen Gerangels um Snowden weiß sie angeblich fast nichts, glänzt im Zeit-Interview aber mit Detailwissen über Netztechnikausrüster.

    10.07.2013260 Kommentare
  5. IMHO: Geheimdienste - ein globales Netz gegen Bürgerrechte

    IMHO: Geheimdienste - ein globales Netz gegen Bürgerrechte

    Wie verträgt sich die Tätigkeit von Geheimdiensten mit Bürgerrechten? Gar nicht, kommentiert der Jurist und Blogger Thomas Stadler. Die Dienste seien heutzutage Fremdkörper, die beseitigt werden müssten.

    09.07.201329 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedNSA

Golem Karrierewelt
  1. ITIL 4® Foundation: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    05./06.06.2023, virtuell
  2. First Response auf Security Incidents: Ein-Tages-Workshop
    12.09.2023, Virtuell
  3. Anti-Hacking & Hacking für Web Developer (mit OWASP): virtueller Zwei-Tage-Workshop
    19./20.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Edward Snowden: "Die USA haben die Öffentlichkeit getäuscht"

    Edward Snowden: "Die USA haben die Öffentlichkeit getäuscht"

    In einem jetzt veröffentlichten Video hat Edward Snowden über seine Motive dafür gesprochen, über die Abhöraktionen der NSA zu berichten. Snowden hat Asyl in Venezuela beantragt, offiziell angenommen wurde er aber noch nicht.

    09.07.2013166 Kommentare
  2. Prism und Tempora: Datenschützer wollen Spähprogramme gerichtlich stoppen

    Prism und Tempora: Datenschützer wollen Spähprogramme gerichtlich stoppen

    Gegen die Überwachungsprogramme der US-amerikanischen und britischen Geheimdienste gibt es weitere Klagen vor Gericht. Datenschützer sehen keine gesetzliche Grundlage für die Datensammlungen.

    08.07.20139 Kommentare
  3. NSA-Skandal: Telekom setzt intern auf "sehr viel mehr Sicherheit"

    NSA-Skandal: Telekom setzt intern auf "sehr viel mehr Sicherheit"

    Die Telekom beklagt, dass der Vertrauensverlust durch den NSA-Skandal Prism schlecht fürs Geschäft sei. Unternehmensintern sei die Telekom "natürlich mit sehr viel sichereren Methoden unterwegs" als ein Privatmensch mit seinem E-Mail-Account sein könne.

    08.07.201323 Kommentare
  1. NSA-Affäre: Rechtliche Tricks der USA für den Zugriff auf Datenströme

    NSA-Affäre: Rechtliche Tricks der USA für den Zugriff auf Datenströme

    Unter dem Namen "Team Telecom" sollen US-Behörden ein System betreiben, das dafür sorgt, dass wichtige Infrastruktur des Internets innerhalb der USA kontrolliert werden kann. Das Ziel: direktes Abschöpfen von Daten durch Geheimverträge und richterliche Anordnungen.

    08.07.201310 Kommentare
  2. Spionage: BND nutzt NSA-Werkzeuge für Abhöraktionen

    Spionage: BND nutzt NSA-Werkzeuge für Abhöraktionen

    Der BND ist offenbar viel mehr an Abhörmaßnahmen der NSA beteiligt als bisher angenommen. Die NSA liefert dem BND die Werkzeuge zur Datenüberwachung. Die Zusammenarbeit soll auf Vereinbarungen beruhen, die noch aus dem Jahr 1968 stammen.

    07.07.201348 Kommentare
  3. NSA-Whistleblower: Nicaragua und Venezuela bieten Edward Snowden Asyl an

    NSA-Whistleblower: Nicaragua und Venezuela bieten Edward Snowden Asyl an

    Die Präsidenten zweier südamerikanischer Staaten haben dem Ex-NSA-Mitarbeiter Edward Snowden Asyl angeboten. Die rechtliche Konfrontation mit den USA suchen beide Staatschefs nicht, sie sprechen von "humanitären Gründen".

    06.07.201320 Kommentare
  1. Edward Snowden: Spanien bestätigt Gerüchte über Gründe für den Zwangsstopp

    Edward Snowden: Spanien bestätigt Gerüchte über Gründe für den Zwangsstopp

    Mehrere europäische Staaten sind offenbar davon ausgegangen, dass Whistleblower Snowden mit Boliviens Präsident Morales aus Moskau flüchtet. Das hat jetzt der spanische Außenminister eingeräumt.

    05.07.201331 Kommentare
  2. iPhone-Hacking: Kein Jailbreak für iOS 7?

    iPhone-Hacking: Kein Jailbreak für iOS 7?

    Aus finanziellen Gründen werde niemand mehr einen Jailbreak für iOS 7 veröffentlichen, behauptet Sicherheitsspezialist Charlie Miller. Doch manches deutet darauf hin, dass bereits daran gearbeitet wird.

    05.07.2013181 KommentareVideo
  3. Geheimdienste: Auch Frankreich sammelt Metadaten

    Geheimdienste: Auch Frankreich sammelt Metadaten

    Der französische Geheimdienst DGSE sammelt offenbar ebenfalls Metadaten seiner Bürger und aus aller Welt. Die Daten sollen jahrelang gespeichert und ausgewertet worden sein. Die Tageszeitung Le Monde sieht Parallelen zum NSA-Projekt Prism in den USA.

    05.07.201315 Kommentare
  1. Edward Snowden: Russland kritisiert Zwangsstopp von Morales

    Edward Snowden: Russland kritisiert Zwangsstopp von Morales

    Die Zwischenlandung des bolivianischen Präsidenten Morales in Wien sorgt weiterhin für diplomatische Verstimmung. Ein Asyl Snowdens in Frankreich scheint inzwischen unwahrscheinlich.

    04.07.201327 Kommentare
  2. Edward Snowden: Protestaktion fordert mehr Rechte für Whistleblower

    Edward Snowden: Protestaktion fordert mehr Rechte für Whistleblower

    Die Protestaktion vor dem Bundeskanzleramt soll nicht nur die Unterstützung für den NSA-Whistleblower Edward Snowden zeigen. Der Veranstalter will erneut auf die mangelnden Rechte für Informanten in Deutschland hinweisen.

    04.07.201314 Kommentare
  3. NSA-Whistleblower: Online-Petition für Snowdens Asyl in Deutschland

    NSA-Whistleblower: Online-Petition für Snowdens Asyl in Deutschland

    Mit einem Online-Appell will sich das Kampagnennetzwerk Campact für Snowdens Asyl in Deutschland stark machen. Eine Protestaktion vor dem Bundeskanzleramt soll den Aufruf unterstreichen. Zudem setzt sich eine Petition im Bundestag für Snowdens Aufnahme in Deutschland ein.

    03.07.2013206 Kommentare
  1. NSA-Whistleblower: Bolivianisches Flugzeug angeblich wegen Snowden umgeleitet

    NSA-Whistleblower: Bolivianisches Flugzeug angeblich wegen Snowden umgeleitet

    Weil der NSA-Whistleblower an Bord der bolivianischen Präsidentenmaschine vermutet wurde, soll ihr der Überflug über Frankreich kurzfristig verweigert worden sein. Die Maschine musste aus Treibstoffmangel in Wien landen.

    03.07.201316 Kommentare
  2. NSA-Whistleblower: Deutschland lehnt Asyl für Edward Snowden ab

    NSA-Whistleblower: Deutschland lehnt Asyl für Edward Snowden ab

    Die Bundesregierung lehnt ein Asyl für den NSA-Whistleblower Edward Snowden ab. Die Begründung: "Die Voraussetzungen für eine Aufnahme liegen nicht vor."

    02.07.2013271 Kommentare
  3. Asylantrag: Aufnahme Snowdens aus "politischem Interesse" möglich

    Asylantrag: Aufnahme Snowdens aus "politischem Interesse" möglich

    US-Whistleblower Edward Snowden hat auch in Deutschland um Asyl gebeten. Nach Ansicht von Pro Asyl wäre eine Aufnahme "aus politischem Interesse" die bessere Lösung.

    02.07.201325 Kommentare
  4. Internetüberwachung: BND soll Zugriff auf Netzknoten DE-CIX in Frankfurt haben

    Internetüberwachung: BND soll Zugriff auf Netzknoten DE-CIX in Frankfurt haben

    Nicht nur die NSA, sondern auch der BND zapft offenbar den deutschen Internetverkehr an. Das Bundestagskontrollgremium will nun Aufklärung von den deutschen Geheimdiensten über ihre Rolle bei den Überwachungsprogrammen.

    02.07.201382 Kommentare
  5. Whistleblower: Snowden beantragt Asyl in 21 Ländern

    Whistleblower : Snowden beantragt Asyl in 21 Ländern

    Der NSA-Whistleblower Edward Snowden hat in Deutschland und 20 weiteren Ländern Asyl beantragt. Er wirft US-Präsident Obama erneut Täuschung vor und will weitere Dokumente veröffentlichen.

    02.07.2013136 Kommentare
  6. Bundesinnenministerium: "Unklar, ob der DE-CIX kritische Infrastruktur ist"

    Bundesinnenministerium: "Unklar, ob der DE-CIX kritische Infrastruktur ist"

    Laut internen NSA-Dateien wird Frankfurt als Basis in Deutschland aufgeführt. Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums konnte nicht sagen, ob der dortige Internetknoten DE-CIX als "kritische Infrastruktur" eingestuft wird. Eine Nachfrage beim Ministerium brachte Klarheit.

    01.07.201361 Kommentare
  7. Prism: Daten von IT-Firmen offenbar in Echtzeit abgehört

    Prism: Daten von IT-Firmen offenbar in Echtzeit abgehört

    Offenbar geben IT-Unternehmen in den USA die Daten ihrer Kunden in größerem Ausmaß an das FBI und die NSA weiter, als sie zugeben. Bislang behaupten die Firmen, dass die Daten nur nach Anfrage übermittelt werden.

    01.07.201350 Kommentare
  8. Edward Snowden: Bundespräsident hat für "puren Verrat kein Verständnis"

    Edward Snowden: Bundespräsident hat für "puren Verrat kein Verständnis"

    In einem Interview hat Joachim Gauck über den Whistleblower Edward Snowden gesprochen. Für "puren Verrat" habe er "kein Verständnis." Der öffentliche Dienst brauche Vertrauenswürdigkeit, sagte Gauck.

    01.07.2013308 Kommentare
  9. Edward Snowden: NSA überwacht 500 Millionen Metadaten in Deutschland

    Edward Snowden: NSA überwacht 500 Millionen Metadaten in Deutschland

    Neue geheime Dateien der NSA zeigen, dass der Geheimdienst in Deutschland systematisch und massenhaft Internet- und Telekommunikationsdaten überwacht. "Wir können die Signale der meisten ausländischen Partner dritter Klasse angreifen - und tun dies auch", heißt es in einer Präsentation.

    30.06.2013226 Kommentare
  10. Edward Snowden: NSA hat IT-Netzwerk der EU in Washington angegriffen

    Edward Snowden: NSA hat IT-Netzwerk der EU in Washington angegriffen

    Neue Dokumente, die Edward Snowden von der NSA mitgebracht hat, zeigen, dass die NSA Computer und Gebäude der EU in Washington angegriffen haben soll. Sie werden als "Angriffsziel" bezeichnet.

    29.06.2013181 Kommentare
  11. NSA-Whistleblower: "Sie errichten einen totalitären Staat"

    NSA-Whistleblower: "Sie errichten einen totalitären Staat"

    Der Whistleblower William Binney versucht schon seit Jahren, auf die Datensammelwut der NSA aufmerksam zu machen. Als ehemaliger NSA-Mitarbeiter war er an der Entwicklung der Überwachungsprogramme beteiligt.

    28.06.201348 Kommentare
  12. Prism und Tempora: Demonstration gegen NSA-Überwachung in Deutschland

    Prism und Tempora: Demonstration gegen NSA-Überwachung in Deutschland

    Ein Bündnis, das von Anonymous bis zum Deutschen Gewerkschaftsbund reicht, ruft auf, gegen Prism zu demonstrieren.

    28.06.201333 Kommentare
  13. Richard Stallman: "Microsoft verrät Windows-Bugs zuerst der NSA"

    Richard Stallman: "Microsoft verrät Windows-Bugs zuerst der NSA"

    Stallman hat sich zu Microsofts Zusammenarbeit mit US-Geheimdiensten geäußert. Er sprach auch über universelle Hintertüren in Windows.

    28.06.2013285 Kommentare
  14. Prism und Tempora: Deutsche Regierung soll verschlüsselte Kommunikation fördern

    Prism und Tempora: Deutsche Regierung soll verschlüsselte Kommunikation fördern

    Der Bundesdatenschutzbeauftragte fordert die deutsche Regierung auf, Verschlüsselung für die Bürger politisch zu fördern. Massenhaftes schnelles Scannen von Inhalten durch die Geheimdienste würde so unmöglich.

    28.06.201333 Kommentare
  15. NSA: Über eine Billion Metadaten gesammelt

    NSA: Über eine Billion Metadaten gesammelt

    Auch der E-Mail-Verkehr wird von der NSA analysiert - sowohl die Metadaten als auch deren Inhalt. Was bislang nur eine Vermutung war, ist inzwischen durch Snowdens geleakte Dokumente belegt. Die gesammelten Daten gehen in die Milliarden.

    28.06.2013106 Kommentare
  16. Prism und Tempora: Nutzer haben Angst vor der Cloud

    Prism und Tempora: Nutzer haben Angst vor der Cloud

    Kunden in Deutschland haben "neuerdings ein mulmiges Gefühl, wenn es darum geht, Daten in die Cloud zu verlagern", sagt Bitkom-Chef Dieter Kempf. Das liege an den jüngsten Überwachungsskandalen.

    27.06.201337 Kommentare
  17. Socmint: "Soziale Netzwerke sind für uns wie Überwachungskameras"

    Socmint: "Soziale Netzwerke sind für uns wie Überwachungskameras"

    Seit den Jugendunruhen in London hat die Metropolitan Police eine Einheit gebildet, die Tweets, Youtube-Videos, Facebook-Profile und Postings auswertet. Bei der Überwachung der sozialen Netzwerke durch Socmint geht es um Aufstandsbekämpfung.

    27.06.201382 Kommentare
  18. Whistleblower in Deutschland: Blockwarte und Denunzianten

    Whistleblower in Deutschland: Blockwarte und Denunzianten

    Edward Snowden ist auf der Flucht. Mit seinen Enthüllungen ist er ein hohes persönliches Risiko eingegangen, obwohl es in den USA einen im Vergleich zu Deutschland guten, etablierten Schutz von Whistleblowern gibt.

    26.06.201391 Kommentare
  19. "BND arbeitet ähnlich": Ex-BND-Chef sieht Parallelen zu Prism und Tempora

    "BND arbeitet ähnlich": Ex-BND-Chef sieht Parallelen zu Prism und Tempora

    Im Ausland halten es die Geheimdienste mit den Daten "wie auf hoher See. Jeder hat das Zugriffsrecht und die Zugriffsmöglichkeit." Das sagt Hans-Georg Wieck, ehemaliger Präsident des Bundesnachrichtendienstes, zum Thema Prism.

    26.06.201354 Kommentare
  20. Imho: Von der Hinterlist einer lichtscheuen Politik

    Imho: Von der Hinterlist einer lichtscheuen Politik

    Ein Staat, der Bürger systematisch überwacht, kann kein freiheitlicher Rechtsstaat sein, sagt der Blogger und Jurist Thomas Stadler. Prism und Tempora zeigten: Die Grundrechte schützen uns nicht mehr.

    26.06.2013168 Kommentare
  21. Prism: Furcht vor Hintertüren in US-Software und -Hardware

    Prism: Furcht vor Hintertüren in US-Software und -Hardware

    Der Bundesverband IT-Mittelstand warnt wegen Prism vor Software und Hardware aus den USA. Der Grund: Über Jahre haben sich die Geheimdienste fremder Staaten hemmungslos an den Daten deutscher Bürger und Unternehmen bedient.

    25.06.201393 Kommentare
  22. IMHO: Im Netz der Unbeschwerten

    IMHO: Im Netz der Unbeschwerten

    Die Überwachung des Internets durch die Geheimdienste gerät völlig außer Kontrolle. Nur ein naiver Nutzer kann das Netz so unbeschwert nutzen, wie Kanzlerin Merkel es gerne möchte.

    25.06.201368 Kommentare
  23. Tempora: Britischer Geheimdienst überwacht Deutsche-Telekom-Seekabel

    Tempora: Britischer Geheimdienst überwacht Deutsche-Telekom-Seekabel

    Der britische GCHQ hört das Kabelsystem TAT-14 ab, über das ein großer Teil der deutschen Überseekommunikation läuft. Die Deutsche Telekom ist einer der Eigner und hat keine Ahnung. Vodafone und British Telecommunications (BT) sollen an der Überwachung beteiligt sein.

    24.06.2013215 Kommentare
  24. Prism-Skandal: NSA traut ihren Admins nicht mehr

    Prism-Skandal: NSA traut ihren Admins nicht mehr

    Die NSA will ihren Admins nur noch nach einem Vieraugenprinzip Zugriff auf sicherheitsrelevante Dateien geben. So will NSA-Chef General Keith B. Alexander weitere Enthüllungen verhindern.

    24.06.2013166 Kommentare
  25. Prism-Skandal: Edward Snowden beantragt Asyl in Ecuador

    Prism-Skandal : Edward Snowden beantragt Asyl in Ecuador

    US-Informant Edward Snowden hat um Asyl in Ecuador gebeten. Das gab der Außenminister des Landes per Twitter bekannt.

    23.06.201365 Kommentare
  26. Prism: Edward Snowden auf dem Weg nach Moskau

    Prism: Edward Snowden auf dem Weg nach Moskau

    US-Informant Edward Snowden hat Hongkong verlassen und ist auf dem Weg nach Moskau. Die russische Hauptstadt soll nicht sein letztes Ziel sein, heißt es.

    23.06.201333 Kommentare
  27. Prism-Skandal: Edward Snowden drohen in USA bis zu 30 Jahre Haft

    Prism-Skandal: Edward Snowden drohen in USA bis zu 30 Jahre Haft

    Nach der nun veröffentlichten Anklage gegen Edward Snowden drohen dem Analysten bis zu dreimal zehn Jahre Haft in den USA. Die Supermacht will seine Auslieferung aus Hongkong und kann über Interpol ein Reiseverbot erlassen.

    22.06.201385 Kommentare
  28. Facebook: Millionen Telefonnummern und Mailadressen veröffentlicht

    Facebook: Millionen Telefonnummern und Mailadressen veröffentlicht

    Seit 2012 gab es einen Bug im DYI-Tool Facebooks, der es Nutzern erlaubte, an nicht öffentliche Telefonnummern und E-Mail-Adressen ihrer Freunde zu gelangen. Der Betreiber hat sich entschuldigt.

    22.06.201369 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #