Kim Dotcom: Mega will Chat und E-Mail verschlüsseln
Auf vielfachen Wunsch will Mega in den nächsten Wochen verschlüsseltes Messaging und E-Mail bereitstellen. Kim Dotcom meint, die NSA stecke hinter Dropbox.

In vier bis sechs Wochen will Mega einen verschlüsselten Messenger anbieten. Das sagte Mega-Vorstandschef Vikram Kumar dem Onlinemagazin Torrentfreak. Zuerst soll es eine webbasierte Chatplattform geben, später dann Apps und einen verschlüsselten E-Mail-Service. Kumar sagte, nach den NSA-Enthüllungen werde im Internet ein Krypto-Krieg ausgetragen, den die Öffentlichkeit nicht verlieren werde.
Für das Projekt "Verschlüsselter Chat und E-Mail" würden noch leitende Entwickler gesucht, so Kumar im Mega-Unternehmensblog.
Kim Dotcom sagte Torrentfreak, die Chat-App sei in zwei bis drei Monaten fertig. Ein vollverschlüsselter E-Mail-Dienst soll in sechs bis neun Monaten kommen. Verschiebungen seien natürlich möglich.
Experten hatten an der Verschlüsselung von Mega mehrere Schwachstellen kritisiert. Sie bemängeln, dass bei verlorenen Passwörtern sämtliche Daten ebenfalls verloren gingen, und bezweifeln die Eignung Javascripts für sichere Schlüssel sowie die Sicherheit der Mega-Server bei Hosting-Partnern.
Mega-Gründer Kim Dotcom twitterte über seinen vom FBI stillgelegten Dienst Megaupload: "Nur so ein Gedanke: Megaupload machte 4 Prozent des gesamten Internettraffics aus. Ohne US-Gerichtsbarkeit und ohne Hintertüren. Jetzt sind die meisten unserer Nutzer bei Dropbox von der NSA."
Das Interesse an verschlüsselter Kommunikation ist massiv gestiegen: Der Pirate-Bay-Mitbegründer Peter Sunde hat sein Ziel, 100.000 US-Dollar für Hemlis per Crowdfunding zu sammeln, einen abhörsicheren Messenger, der End-to-End-Verschlüsselung bietet, in nur 36 Stunden erreicht. Sunde entwickelt die Messaging-App für iOS und Android. Eine funktionierende Version der Software ist noch nicht verfügbar, nur einige Mock-ups im iOS-7-Design. Die App soll in einer Basisversion kostenlos verfügbar sein, für Funktionen wie Bildversand wird aber eine Freischaltgebühr gefordert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer sagt eigendlich das der Transfer von E-Mails an einen Empfänger verschlüsselt sei...
Also es ist ganz simpel wie man solch zwielichtigen Gestalten, Firmen u.s.w entlarven...
Es geht aber darum, dass die Software bereits vom Hersteller manipuliert wurde und zwar...
copy.com ist das upgrade zu prism :D