NSA-Whistleblower: Deutschland lehnt Asyl für Edward Snowden ab

Die Bundesregierung lehnt ein Asyl für den NSA-Whistleblower Edward Snowden ab. Die Begründung: "Die Voraussetzungen für eine Aufnahme liegen nicht vor."

Artikel veröffentlicht am ,
Innenminister Hans-Peter Friedrich hat den Asylantrag Edward Snowdens abgelehnt.
Innenminister Hans-Peter Friedrich hat den Asylantrag Edward Snowdens abgelehnt. (Bild: Bundestag.de/Screenshot: Golem.de)

Edward Snowden wird kein Asyl in Deutschland gewährt. Das teilten das Bundesinnenministerium und das Auswärtige Amt mit. Es lägen keine Voraussetzungen für eine Aufnahme vor, heißt es. Der Asylantrag Snowdens war im Laufe des heutigen Dienstags, dem 2. Juli 2013, bei den Regierungsbehörden eingegangen.

Allerdings hatte Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) gleich betont, dass Snowden kein Asyl im herkömmlichen Sinne beantragen könne, da er sich nicht in Deutschland befinde. Die Flüchtlingshilfeorganisation Pro Asyl verwies ebenfalls darauf, dass Snowden zunächst deutsches Territorium betreten müsse, um überhaupt einen Asylantrag stellen zu können. Es reiche dazu auch nicht aus, die deutsche Botschaft in Moskau aufzusuchen. "Deutschland kennt kein Botschaftsasyl", sagte Bernd Mesovic von Pro Asyl. Das sei nur bei wenigen Staaten möglich. Polen, Österreich und Ecuador hatten aus den gleichen Gründen den Asylantrag Snowdens abgelehnt.

Eine Aufnahme aus humanitären oder völkerrechtlichen Gründen sei deshalb nicht möglich, weil die USA ein Rechtsstaat sei, hatte Friedrich bereits kurz nach dem Eingang des Asylantrags gesagt. Der Antrag wurde per Fax aus Moskau übermittelt. Snowden sitzt dort offenbar im Transitbereich des Flughafens Scheremetjewo. Die USA hatten seinen Pass für ungültig erklärt.

Ein Angebot Putins, in Russland zu bleiben, lehnte Snowden inzwischen ab. Putin hatte als Gegenleistung verlangt, Snowden dürfe keine weiteren Dokumente veröffentlichen, die dem Partner USA schaden.

Snowden hatte in insgesamt 21 Ländern um Asyl gebeten. Außer in Deutschland hatte Snowden es auch in Island, Österreich, Finnland, Frankreich, Italien, Irland, die Niederlande, Norwegen, Polen, der Schweiz und Spanien beantragt. Außerdem stellte Snowden Anträge in China, Russland, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Indien, Nicaragua, Bolivien und Venezuela.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Atalanttore 06. Jul 2013

Ich würde von Christen nie etwas anderes erwarten.

Atalanttore 06. Jul 2013

Zu viel Ar***kriechen ist einfach nicht gut für die Gesundheit.

Atalanttore 06. Jul 2013

Egal ob Finnland oder Norwegen beide Länder haben die jeweiligen Asylanträge...

Muaddib 05. Jul 2013

Auf der einen Seite reklamiert die Kanzlerin bei Obama das Ausspioniert werden des...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /