Nintendos Nachfolger zum erfolgreichen Handheld DS trägt den Namen 3DS. Das Besondere am 3DS ist die Möglichkeit, stereoskopische 3D-Bilder für den Spieler zu erzeugen, der dafür keine 3D-Brille benötigt.
Was am 17. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Nintendos jährliches Investorbriefing zeigt: Der Nintendo 3DS ist für das Unternehmen praktisch tot, auch wenn die Japaner das nicht zugeben wollen. Es wird keine neuen Titel mehr geben - vermutlich um Platz für einen eventuellen Nachfolger zu schaffen.
Nintendo will die Switch-Familie erweitern und plant zwei zusätzliche Modelle. Eines soll etwas leistungsstärker als die aktuelle Version sein, das andere ist wohl eher als Ablösung für das in die Jahre gekommene Handheld 3DS gedacht.
Samus Returns für das Nintendo 3DS ist mehr neues Metroid als Remake. Die Serientraditionen werden trotzdem hochgehalten.
Ein Test von Michael Wieczorek
Das Spieleangebot für Nintendos Switch und 3DS wächst. Gamer können sich ab sofort auf Doom und Wolfenstein 2 auf der Switch oder Minecraft auf dem New 3DS freuen und eins davon sogar ab heute spielen.
Mit "Katrielle und die Verschwörung der Millionäre" bekommen iOS- und Android-Spieler erstmals ein vollwertiges Layton-Adventure auf ihre Mobilgeräte. Im Test geben wir Aufschluss darüber, ob der Sprung vom 3DS gelungen ist.
Ein Test von Michael Wieczorek
Der kleine New Nintendo 3DS wird in Japan nicht mehr hergestellt. Damit dürfte der Handheld auch in Deutschland bald nicht mehr erhältlich sein. Wenn überhaupt, dürften Fans dann vor allem wegen eines Alleinstellungsmerkmals trauern.
Die beliebten Taschenmonster verkriechen sich noch etwas länger in ihren Pokébällen auf Nintendos Handhelds. Zwar hat Nintendo neue Pokémon-Rollenspiele angekündigt, aber nur für die 3DS-Familie. Auf der Switch erscheint dagegen noch ein Prügelspiel.
Im neu strukturierten Nintendo Direct ging es nicht nur um Details zu den kommenden Switch-Spielen Splatoon 2 und Arms. Die Japaner erklärten auch, wie sie das 3DS weiter unterstützen wollen, wie sie die Joy-Cons aufbessern und wie es aussieht, wenn Bowser mit der Minecraft-Spitzhacke die Prinzessin entführt.
Das Tablet von Switch soll rund drei Stunden Mobilspielen erlauben. Es verfügt nur über WLAN-Netzwerkanbindung, und der Akku ist nicht austauschbar: Insider haben weitere Details über Nintendos Hybridkonsole ausgeplaudert.
Ein kompletter PC mit Windows 10 und Gamecontroller in Form einer tragbaren Spielkonsole? Das klingt zu gut, um wahr zu sein. Doch der GPD Win ist ein erstaunliches Stück Technik.
Ein Test von Martin Wolf
Normalerweise geht Nintendo mit großer Härte gegen Hacker und Cracker vor, doch nun bekommen diese Geld - natürlich nur, wenn sie Sicherheitslücken beim 3DS melden. Zuletzt gab es auf dem Handheld unter anderem Leaks bei Pokémon Mond und Sonne.
Ab auf die Insel. Nintendos Taschenmonster werden in Pokémon Sonne und Mond zu Reittieren, lernen neue Super-Attacken und werden - fast wie bei Nintendogs - neuerdings auch gepflegt und geputzt.
Erst Mitte Januar 2017 will Nintendo weitere Informationen zur Switch veröffentlichen - und wenig später zwei Millionen Exemplare der Hybridkonsole verkaufen. Die aktuellen Geschäftszahlen sind von einigen Kuriositäten geprägt.
Sony verkauft rund 40.000 Playstation 4 am Tag, Nintendo schafft 220.000 Wii U - im Quartal! Das mangelnde Interesse der Käufer lässt den Umsatz einbrechen, die nächste Konsole NX lässt aber noch auf sich warten.
Neue Kampfstile und mehr Cat-Content sind die beiden wichtigsten Neuerungen im finalen Monster Hunter für den Nintendo 3DS. Im Kurztest geben wir Aufschluss darüber, ob sich der Kauf von Capcoms Koop-Monsterprügelei lohnt.
Sieht aus wie von Nintendo, läuft aber mit Android - und das auch noch gut: Die Konsole im Klappdesign von GPD wollten wir im Test kaum noch weglegen.
Von Martin Wolf
Nintendo will mit dem Verkauf der NX die in der Branche üblichen Startverluste vermeiden, sagt Firmenchef Tatsumi Kimishima. Im Gespräch mit Analysten hat er sich auch über die Smartphone-Pläne seines Unternehmens geäußert.
Das Datum steht fest: Im März 2017 will Nintendo seine neue Plattform NX veröffentlichen. Der Hersteller betont erneut, dass sie auf einem "brandneuen Konzept" basiere. Auch zum nächsten The Legend of Zelda gibt es Neuigkeiten.
Es gibt neue, sehr technische Gerüchte über die mögliche nächste Konsole von Nintendo. Dem Informanten zufolge setzt sie auf die Polaris-GPU-Architektur von AMD sowie die Vulkan-API und verwendet ein Verfahren zur Beschleunigung von Grafik in Games.
Die Absätze des 3DS gehen zurück, die Entwicklung von Gesundheitslösungen ist eingestellt, unabhängige Entwickler schimpfen über die Informationspolitik in Sachen NX: Bei Nintendo läuft es schlecht - jetzt muss der japanische Konzern auch noch eine Gewinnwarnung herausgeben.
Die Wii U verkauft sich weiter ordentlich - aber im Vergleich etwa zur Playstation 4 fällt sie immer weiter zurück. Neugierig macht die Aussage, dass sich Nintendo für Virtual Reality interessiert.
Nintendo hat offenbar damit begonnen, einer größeren Anzahl von Spielentwicklern das Software Development Kit für seine nächste Konsole zur Verfügung zu stellen. Laut einem neuen Bericht soll die NX über leistungsstarke Hardware verfügen.
Schlechte Nachricht für Fans der Playstation Vita: Die Bedingungen für einen Nachfolger der tragbaren Konsole seien nicht gegeben, sagt Sonys Spieleentwicklungschef Shuhei Yoshida. Die Verkaufszahlen der Konkurrenzsysteme von Nintendo sagen etwas anderes.
Kein leistungsstarkes Einzelgerät, sondern eine Plattform zum Spielen im heimischen Wohnzimmer und unterwegs soll neuen Meldungen zufolge Nintendo NX werden. Einige frühere Spekulationen rund um Android passen erstaunlich gut in die neuen Informationen - falls die überhaupt stimmen.
Vor ein paar Monaten hat ein Hacker den 3DS von Nintendo über das plötzlich heißbegehrte Spiel Cubic Ninja gehackt. Nun hat er das Gleiche mit der offiziellen Youtube-App geschafft - und demonstriert im Video unter anderem, wie er ein Spiel mit Regionalsperre ausführt.
Auf der nächsten Konsole von Nintendo läuft Android, so ein Medienbericht. Inzwischen hat der Spielekonzern die Meldung dementiert.
Nintendo ist der derzeit einzige große Konsolenhersteller mit Regionalsperren. Jetzt kündigt Firmenchef Satoru Iwata an, für die kommende NX diese Firmenpolitik zu überdenken. Auch zur Wii U und den aktuellen Handhelds äußert er sich.
Nintendo hat die eigenen Jahreszahlen veröffentlicht und Gewinn gemacht. Fünf selbst entwickelte Spiele sollen für Smartphones entstehen. Geplant sind sie bis Ende des Jahres 2017. Ein weiterer Fokus der Japaner liegt auf Amiibos und neuerdings auch auf Themenparks.
Das Rennspiel Mario Kart 8 wird immer mehr zum wichtigsten Systemseller für die Wii U: Nintendo will eine auf Animal Crossing basierende Erweiterung früher veröffentlichen und kündigte eine weitere Rennklasse an. Auch sonst hat die Firma ein paar Neuigkeiten bekanntgegeben.
Nun kommen Mario, Link und andere Helden aus dem Portfolio von Nintendo doch auf Smartphones und Tablets: Das hat die Firma offiziell bekanntgegeben - und den Arbeitstitel seiner nächsten Hardwareplattform verraten.
Die Amiibo-Figuren von Mario oder Link sollen künftig auf Wii U kurze Abschnitte aus NES- oder SNES-Klassikern freischalten. Das hat Nintendo angekündigt - und gleichzeitig verraten, welche Amiibo-Helden sich derzeit am besten verkaufen.
Bei Nintendo-Produkten spielt sich immer das Gleiche ab: Die wenigen vorbestellbaren Special Editions des New 3DS und der Amiibos sind schnell weg, teurer als im regulären Handel und werden auf Ebay zu teils horrenden Preisen angeboten - und trotz Verfügbarkeit gekauft.
Das Horror-Kid läutet den Weltuntergang auf dem 2DS, 3DS und New 3DS ein. Wir haben das Remake vom zweiten N64-Zelda getestet und konnten Links Maskenabenteuer nun viel eher genießen.
Von Michael Wieczorek
Mehr Prozessorkerne, ein integrierter zweiter Analogstick, mehr Knöpfe und vor allem besseres autostereoskopisches 3D: Die Versprechungen von Nintendo für den New 3DS sind vollmundig.
Von Michael Wieczorek
Eigentlich sollte es maximal drei Tage dauern, bis Nintendo ein von Let's Playern in den USA eingereichtes Video freigibt. Jetzt dürften sich Kritiker bestätigt sehen: Das Verfahren dauert deutlich länger.
Wer Let's-Play-Videos auf Basis von Mario oder Zelda erstellt, muss künftig bis zu 40 Prozent der Werbeeinnahmen an Nintendo abliefern. Langfristig dürfte sich das Unternehmen damit selbst am meisten schaden - und das, obwohl das Geschäft schon jetzt besser laufen könnte.
Schluss mit dem Tausch von Sternen gegen exklusive Sammlereditionen: Nintendo wird das Loyalitätsprogramm Club Nintendo nicht weiterführen. Noch in diesem Jahr wollen die Japaner aber einen Ersatz für treue Fans vorstellen.
Die überarbeiteten Versionen des 3DS erscheinen am 13. Februar 2015 in Europa. Gleichzeitig will Nintendo sein Remake von The Legend of Zelda - Majora's Mask 3D veröffentlichen.
Nintendo stellt das 3DS XL künftig nicht mehr für Japan her - damit dürfte auch das Ende in Europa absehbar sein. Künftig setzt die Firma voraussichtlich nur noch auf das New 3DS.
Bislang liegen keine dokumentierten Fälle von Schäden durch 3D-Darstellungen auf Smartphones oder Handhelds vor. Trotzdem diskutieren Experten, ob und wie Probleme etwa für Kinder entstehen könnten.
Ein älteres Ubisoft-Spiel namens Cubic Ninja ist offenbar unfreiwillig der Schlüssel: Ein Hacker hat es damit geschafft, Homebrew-Software auf der 3DS-Plattform von Nintendo auszuführen - auch auf neuen Geräten.
Der N64-Klassiker Majora's Mask erscheint für die 3DS-Plattform. Außerdem kündigt Nintendo an, dass sich mit den Amiibo-Figuren auch in Mario Kart 8 und Hyrule Warriors Ingame-Extras freischalten lassen.
Das Geschäft bei Nintendo läuft wieder etwas besser: Dank starker Titel wie Mario Kart 8 und ordentlicher Verkaufszahlen der Wii U kann das Unternehmen höhere Gewinne als zuletzt verbuchen.
Fast eine Viertelmillion Exemplare der neuen Version des Handhelds 3DS hat Nintendo direkt nach dem Start in Japan verkauft. Wann das Handheld in Europa erscheint, ist weiterhin unklar.
Das Gamecube-Gamepad gilt bei vielen Spielern als bester Controller für die Smash-Bros.-Reihe. Für die kommende Wii-U-Version bietet Nintendo einen speziellen Adapter an.
Mit dem Update auf Firmware 9.0.0-20 ermöglicht Nintendo dem Besitzer eines 3DS unter anderem, den Startbildschirm des Handheld deutlich stärker als bislang nach seinen Wünschen zu gestalten - und etwa Prinzessin Peach gleich beim Start zu sehen.
Zum ersten Mal kloppen sich Mario, Link und andere Videospielstars auf Nintendos 3DS in Super Smash Bros. Zahlreiche neue Charaktere und Arenen sorgen für Abwechslung - und spannende Duelle.
Die nächste, für 2015 in Europa angekündigte Version von Nintendos 3DS wird wie das aktuelle Gerät eine Regionalsperre enthalten.
New Nintendo 3DS und 3DS XL nennt Nintendo neue Handhelds, die in Japan bereits im Oktober 2014 auf den Markt kommen. Sie bieten neue Eingabemöglichkeiten und unterstützen die NFC-Funktechnologie.
Mehr Prozessorkerne, ein integrierter zweiter Analogstick, mehr Knöpfe und vor allem besseres autostereoskopisches 3D: Die Versprechungen von Nintendo für den New 3DS sind vollmundig.
Die zweite 3DS-Generation zeigt sich in unserem Test ausgereifter. Auch wenn das namensgebende Stereo-3D-Feature nicht verbessert wurde, ist Nintendos 3DS XL dennoch das eindeutig bessere Handheld.
Nintendos US-Chef Reggie Fils-Aime hat in einer Episode von Nintendo-Direct eine größere Version vom 3DS mit dem Namenszusatz XL sowie neue Spieleentwicklungen für das Handheld angekündigt.
1998 eine Revolution, 2011 ein Remake - Nintendo bringt mit Zelda: Ocarina of Time 3D seinen Klassiker neu auf das Nintendo 3DS. Wie sehr das erste dreidimensionale Abenteuer von Link von der autostereoskopischen Grafik des Handhelds profitiert, zeigt der Test.
Nach dem Test der japanischen Importversion hat Golem.de auch die deutsche Version des 3DS von Nintendo unter die Lupe genommen - insbesondere im Hinblick auf die wichtigsten Onlinefunktionen, etwa den neuen Street Pass.
Er ist das erste Produkt für den Massenmarkt, das stereoskopisches 3D ohne Brille bietet: Golem.de hat einen Nintendo 3DS aus Japan importiert und trotz kryptischer Schriftzeichen die ersten Runden in Renn- und Prügelspielen bestanden.
Auch ohne spezielle Brille zaubert der 3DS von Nintendo stereoskopisches 3D in erstaunlich guter Qualität auf den Bildschirm. Golem.de hat das Gerät in der Hand gehalten und ausprobiert, wie gut der räumliche Effekt funktioniert. Details zeigt das Video.
Microsoft wird künftig Werbung in der Skype-App für die Android-Plattform anzeigen. Das Update auf die Version 4.3 bereitet vielen Nutzern Probleme und bringt dabei kaum neue Funktionen.
(Skype)
Bis zu 500 Euro kostet eine Lizenz von Office 2013. Doch die ist, wie schon bei den Office-2010-PKC-Lizenzen, nur eine Einmal-Installation. Entgegen anderslautenden Berichten ist eine zweite Aktivierung dennoch möglich, wie wir durch einen Test bestätigen können.
(Office 2013)
Samsung hat das Galaxy S Duos für Deutschland angekündigt. Demnächst soll das Dual-SIM-Smartphone mit Android 4 und 4-Zoll-Touchscreen auf den Markt kommen. Der derzeitige Vorbestellpreis liegt deutlich unter dem Listenpreis.
(Samsung Galaxy S Duos)
Kompaktkameras werden gerne als Spielzeug abgetan, weil ihre Bildqualität durch fingernagelgroße Sensoren und hohes Bildrauschen oft unterirdisch ist. Sony hat bei der Cyber-shot DSC-RX100 deshalb mit einem übergroßen 1-Zoll-Sensor und einem erheblichen Elektronikaufwand versucht, diesem Manko beizukommen. Es hat sich gelohnt, wie unser Praxistest zeigt.
(Sony Rx 100)
Mit dem Galaxy Ace 2 hat Samsung einen Nachfolger des Galaxy Ace vorgestellt. Das Android-Smartphone hat ein 3,8-Zoll-Display, 4-GByte-Flash-Speicher und eine 5-Megapixel-Kamera.
(Galaxy Ace 2)
Ein kleines, aber feines Detail will Capcom in Resident Evil 6 gegenüber dem Vorgänger ändern: Spieler können ihre Gegner künftig auch beim Laufen unter Beschuss nehmen. Außerdem hat der Publisher über weitere Details des Horrorspiels gesprochen.
(Resident Evil 6)
Youtube erklärt seinen Nutzern, wer für zahlreiche Sperrungen in Deutschland verantwortlich ist. Doch die Verwertungsgesellschaft Gema betont, Musikvideos nicht aktiv zu blockieren.
(Gema Youtube)
E-Mail an news@golem.de