Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Nexus 4

Nexus 5 bei Media Markt und Saturn erst Mitte Dezember 2013 (Bild: Google) (Google)

Google-Smartphone: Nexus 5 kommt später in den Handel

Die beiden Elektronikmärkte Media Markt und Saturn werden Googles Android-Smartphone Nexus 5 erst Mitte Dezember 2013 in den Regalen haben. Die von LG versprochene Verfügbarkeit Mitte November 2013 wird damit nicht eingehalten. Im Play Store ist es ebenfalls derzeit nicht verfügbar.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Schwarzes Nexus 5 mit 16 GByte ist ausverkauft. (Bild: Google/Screenshot: Golem.de) (Google/Screenshot: Golem.de)

Play Store: Nexus 5 mit 16 GByte in Schwarz ist ausverkauft

Update Die 16-GByte-Ausführung des Nexus 5 ist im Play Store in der schwarzen Version ausverkauft. Wer das neue Google-Smartphone in Weiß mit Android 4.4 jetzt bestellt, muss mit einer Lieferzeit von bis zu vier Wochen rechnen. Das 32-GByte-Modell gibt es weiterhin mit einer Lieferung im November 2013.
Nexus 5 (Bild: Google) (Google)

Google: Nexus 5 kostet 350 US-Dollar

Im Play Store ist kurzzeitig das Nexus 5 gelistet worden. Dort kostete das Android-Smartphone mit 16 GByte Flash-Speicher 350 US-Dollar. Offiziell vorgestellt wurde es noch nicht, dies wird aber für die nächsten Tage erwartet.
Das Maskottchen der neuen Android-Version 4.4 alias Kitkat (Bild: Sundar Pichai/Google+) (Sundar Pichai/Google+)

Google: Android 4.4 alias Kitkat kommt im Oktober

Google wird Android 4.4 alias Kitkat im Oktober 2013 veröffentlichen. Es wird angenommen, dass die Oberfläche verbessert wird und die neue Version weniger Ressourcen braucht sowie besser auf älteren Smartphones läuft. Für den nächsten Monat wird auch die Vorstellung eines neuen Nexus-Smartphones erwartet.
Nexus 4 mit 16 GByte im Play Store ausverkauft (Bild: Google/Screenshot: Golem.de) (Google/Screenshot: Golem.de)

Google: Nexus 4 zum Vorzugspreis vergriffen

Googles Nexus 4 ist im deutschen Play Store ausverkauft und wird nicht mehr nachgeliefert. Im Onlinehandel kann das Android-Smartphone noch bestellt werden - aber nur mit erheblichem Aufpreis. Im Oktober 2013 wird die Vorstellung des Nexus 5 erwartet.
Android-Chef Sundar Pichai hat etwas vor. (Bild: Stephen Lam/Reuters) (Stephen Lam/Reuters)

Google: Kommt Android 4.3 nächste Woche?

Google will am 24. Juli 2013 etwas Neues vorstellen. Was der neue Android-Chef Sundar Pichai zeigen wird, ist noch nicht bekannt. Neben einer neuen Android-Version wird eine überarbeitete Fassung des Nexus 7 erwartet. Möglicherweise ist auch das Moto X von Motorola dabei.
Cyanogenmod 10.1 veröffentlicht (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Android-Distribution: Cyanogenmod 10.1 ist fertig

Cyanogenmod 10.1 steht als fertige Version für mehrere Android-Geräte zur Verfügung und basiert auf Android 4.2.2. Außerdem gibt es erste Nightly Builds mit dem Inkognito-Modus für Apps und ferner könnten sich Fotos bald aus den Schnellwahleinstellungen aufnehmen lassen.
Das aktuelle Nexus 7 (Bild: Google) (Google)

Google: Neues Nexus 7 mit Kamera?

Der Nachfolger des Nexus 7 soll eine rückseitige Kamera, kräftigere CPUs von Qualcomm und ein Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel bekommen. Der Preis soll bei 200 US-Dollar liegen.
Release Candidate von Cyanogenmod 10.1 veröffentlicht (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Android: Release Candidate von Cyanogenmod 10.1 ist da

Das Cyanogenmod-Team hat für etliche Android-Geräte einen ersten Release Candidate von Cyanogenmod 10.1 veröffentlicht. Die aktuelle Version basiert auf Android 4.2.2. Seit Cyanogenmod 9.0 alias Android 4.0.x gab es keinen Release Candidate der alternativen Android-Distribution mehr.
AOKP-Versionen wird es künftig häufiger geben. (Bild: AOKP) (AOKP)

Android-ROM: AOKP erhöht die Release-Frequenz

Das Android Open Kang Project (AOKP) wird künftig öfter neue Versionen seiner alternativen Android-Distribution zum Download bereitstellen. Das Veröffentlichungskonzept ähnelt dann dem von Cyanogenmod. Zusätzlich wurden weitere Milestone-Versionen veröffentlicht.