Kitkat: Aktualisiertes Android 4.4 für Nexus 4, 7 und 10

Google hat eine überarbeitete Version des Updates auf Android 4.4 alias Kitkat veröffentlicht. Dabei wurde nur die Build-Nummer geändert, die Versionsnummer blieb gleich. Das Update wird nun auch drahtlos für das Nexus 4 und das Nexus 7 mit Modem verteilt.

Artikel veröffentlicht am ,
Nexus 4 bekommt Android 4.4.
Nexus 4 bekommt Android 4.4. (Bild: Google)

Das Update auf Android 4.4 alias Kitkat wird nun auch für das Nexus 4 und das Nexus 7 mit UMTS-Modem verteilt. Vor einer Woche startete die Updateverteilung von Kitkat für das Nexus 7 ohne Modem und das Nexus 10. Auch diese Modelle erhalten das überarbeitete Update. Vor einer Woche wurde die Build-Nummer KRT16O verteilt, nun gibt es die Build-Nummer KRT16S. Laut Google wurden damit vor allem nicht spezifizierte Programmfehler beseitigt.

Das Update wird drahtlos verteilt. Weil das Update nicht überall gleichzeitig auf die Geräte kommt, kann es ein paar Tage dauern, bis alle Geräte das Update erhalten haben. Google hat zudem die aktualisierten Factory Images für die Nexus-Modelle bereits zum Herunterladen bereitgestellt.

Die Google-Smartphones Nexus One, Nexus S und Galaxy Nexus erhalten von Google kein Update auf Android 4.4 alias Kitkat. Für das Galaxy Nexus hat Google dies damit begründet, dass es für nur anderthalb Jahre lang Support für das Gerät gibt. Technische Gründe wurden nicht genannt.

Viele Käufer haben sich bewusst für Nexus-Geräte entschieden, weil sie davon ausgingen, dass sie auch in Zukunft frühzeitig Updates auf neue Android-Versionen erhalten. Für das Galaxy Nexus gibt es bereits erste alternative Android-Distributionen, die Android 4.4 auf das Smartphone bringen.

Android 4.4 bringt viele Neuerungen

Android 4.4 bringt dem Nutzer eine Reihe von Verbesserungen, mit denen sich das Smartphone oder Tablet komfortabler als bisher nutzen lassen soll. Die Telefon-App durchsucht auch die Nummern nahe gelegener Geschäfte oder die Verzeichnisse von Google-Apps-Konten. Zudem sortiert die App die Kontakte nach der Häufigkeit der Kontaktaufnahme - wichtige Personen sind so leichter und schneller zu finden.

Unter Android 4.4 verschwinden beim Betrachten von Filmen oder Büchern jetzt die Navigationsknöpfe am unteren Bildschirmrand komplett. Bisher wurden sie lediglich ausgeblendet, haben aber immer noch Platz weggenommen und waren als schwarze Balken mit drei Punkten sichtbar. Zudem wurde die Sprachsuche erweitert, mit dem Sprachkommando "Ok Google" steht sie nun systemweit bereit.

E-Mail-App und Gmail-App sind kaum mehr unterscheidbar

Das Design des E-Mail-Clients von Android hat Google an das der Gmail-App angepasst, so dass sie sich nun sehr ähnlich sehen. Im E-Mail-Client können Nachrichten jetzt auch mit einer Wischgeste gelöscht werden, was auch direkt aus der Benachrichtigungsleiste möglich ist.

Golem.de hat Android 4.4 bereits auf dem Nexus 5 getestet und war zufrieden mit den Neuerungen. Ob Android 4.4 auch auf den älteren Nexus-Modellen so flüssig und schnell läuft wie auf dem Nexus 5, wird sich dann zeigen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


pythoneer 23. Nov 2013

Ich auch 21.11 ca 8 Uhr morgens

George99 22. Nov 2013

Gerade eben für das Nexus 7 2012 das Update erhalten

rudluc 21. Nov 2013

Beide Fehler, die du beschreibst, treten bei mir zum Glück nicht auf. Nein, ich habe zum...

Unwichtig 20. Nov 2013

finally! Jetzt muessens nur noch die Kalender-App etwas mit Funktionen spicken. Besser...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. 49-Euro-Ticket: Studierende können ihr Semesterticket upgraden
    49-Euro-Ticket
    Studierende können ihr Semesterticket upgraden

    Studierenden soll es künftig möglich sein, durch ein Upgrade ihres Semestertickets das deutschlandweite 49-Euro-Ticket zu nutzen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /