Apples für Ende 2017 angekündigter iMac Pro gehört zu den wenigen Rechnern, die auch mit den Ethernet-Zwischenstufen 2.5GbE und 5GbE angebunden werden können. Damit wird das Angebot im Bereich der Infrastruktur rund um den neuen NBase-T-Netzwerkstandard langsam komplett.
Update Nintendo hat das Konzept für Online-Gaming auf der Nintendo Switch nochmal überdacht: Der Bezahlservice startet nun erst 2018. Preise nannten die Japaner endlich auch.
Computex 2017 Mit der Diskstation DS918+ soll in Kürze ein NAS-System auf den Markt kommen, das nicht nur viele Festplatten unterstützt, sondern auch zwei platzsparende M.2-Slots für SSD-Caches bietet. Die sind aber nicht gerade komfortabel erreichbar. Eine Rackvariante könnte später kommen.
Computex 2017 Mit dem N2820Pro stellt Netzwerkhersteller Thecus sein erstes kleines NAS-System mit einer Mini-USV vor. Die lässt sich leicht entfernen und soll einige Jahre das Speichersystem vor Stromausfällen schützen.
Computex 2017 Nach dem Router-Einstieg will Synology für kleine Firmen auch ein eigenes Security-Gateway mit dem Namen SG1000 auf den Markt bringen. Wie schon bei den Routern setzt das Unternehmen auf den Diskstation Manager DSM als Basis.
Netgears neue RN400-NAS-Systeme sind komplett auf Datensicherheit ausgelegt. Dafür sorgen das BTRFS-Dateisystem und vom Hersteller integrierte Funktionen. Eine davon: das Readynas OS in Version 6.7 inklusive Virenschutz.
Thunderbolt-Hub, Storage-Gerät und die Nutzung als eigenständiger Desktop-PCs: QNAPs neues NAS-System soll alles können. Diese Vielseitigkeit ist jedoch nicht preiswert.
Die Dienstleistung Net-Based LAN Services umfasst Aufbau und Wartung von WLAN-Netzwerken durch T-Systems direkt beim Kunden. Auch die Integration in bereits vorhandene Netzwerke soll durch die zentrale Cloud-Anbindung kein Problem sein. Die Hürde: Vertrauen in den Anbieter.
Sowohl Belkin als auch Elgato haben ihre recht teuren Thunderbolt-3-Docks für Juni 2017 angekündigt. Die Geräte bieten unter anderen Gigabit-Ethernet und externe Displayanschlüsse. Aber nur eines ist für Windows und MacOS.
Western Digital verschiebt nach rund einem Jahr die Kapazitätsgrenze seiner NAS-Festplatten um 2 TByte. Die neuen, Helium-gefüllten Festplatten werden als Red und Red Pro verkauft. Vor allem die Leistungsaufnahme sinkt dadurch.
Buffalo Technology will zwei NAS-Systeme der Serie 5210DF auf den Markt bringen, die vor allem eines sind: schnell. Durch eine eingebaute SSD sind hohe Geschwindigkeiten zu erwarten, die dank 10GbE im Netzwerk mit einem Kabel angeboten werden. NBase-T für 2.5GbE und 5GbE wird auch unterstützt.
Nintendo hat Version 2.3 der Firmware für die Hybridkonsole Switch veröffentlicht. Erneut gibt es nur allgemeine Systemverbesserungen. Eine echte neue Funktion hat das Unternehmen vor einigen Tagen schlicht serverseitig umgesetzt.
Mit Zukäufen will Extreme Networks den Marktführern Konkurrenz machen. Die nächsten Tage werden entscheiden, ob das wirklich funktioniert. Viele würden bisher nur HP und Cisco kennen - das soll sich ändern.
Build 2017 Mark Russinovich, Technikchef von Microsoft Azure, hat einen Einblick in die Serverlandschaft des Unternehmens gegeben und nennt Gründe, warum FPGAs die Zukunft bei Microsoft sind.
Aus Unzufriedenheit mit der Kommunikation und der Infrastruktur im OpenWRT-Projekt hatten elf Kernentwickler ihr eigenes Projekt Lede gestartet und sich von OpenWRT abgespalten. Nun finden beide Parteien offenbar wieder zusammen.
Dank CIA-Tools auf Wikileaks ein Leichtes: Über einen Fehler in IOS-Switches konnte Schadcode selbst von Amateuren direkt auf dem Gerät ausgeführt werden. Damit ist jetzt Schluss, denn Cisco hat diesen Fehler offenbar behoben.
Update Brocade sponsort die Dell EMC World und trotzdem kündigt Dell EMC einen neuen Switch mit interessanten Funktionen an. Zwischen 48 und 72 25GbE-Ports hat der S5100 ON. Sechs weitere Ports bieten 100GbE für den Uplink, aber nur bei 48 25GbE-Ports.
Beim Open Networking können Nutzer quasi beliebig Software auf ihrer Netzwerk-Hardware betreiben. Das verändert die Betriebsorganisation enorm und die Netzwerk-Admins müssen wohl einige Neuerungen schnell lernen.
72Kommentare/Eine Analyse von Mara Gaelings
(Hochschule Weserbergland),Yannick Koch
(Hochschule Weserbergland),Jona Stubbe
(Hochschule Weserbergland)
Vodafone reagiert auf die Routerfreiheit und bietet subventionierte Preise für Fritzboxen und ein anderes Gerät an. Diese Angebote gelten für VDSL-Neukunden.
Der Chiphersteller Qualcomm hat über Monate hinweg getestet, wie zuverlässig sich Multicopter per LTE steuern lassen. Die jetzt veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass selbst auf heutigem Technikstand eine sichere Steuerung möglich ist - der Test zeigt aber auch Optimierungsmöglichkeiten.
Die von Apple verordnete Preiserhöhung im deutschen App Store zeigt Wirkung. Viele Apps für iPhone und iPad sind teurer geworden. Die aktuelle Preiserhöhung zeigt: Nur ein Teil der Anbieter macht davon Gebrauch, den Preis unabhängig von Apple festzusetzen.
Der schnelle Internet-Zugang wird allmählich auch in Flugzeugen Realität. In den nächsten Wochen bis Monaten starten diverse Angebote mit für Boden-Internet-Nutzern ungewöhnlichen Abkürzungen in den Himmel. Und diese unterscheiden sich zum Teil erheblich.
Googles Project Zero hat kürzlich in Broadcom-Chips und -Treibern zahlreiche kritische Sicherheitslücken gefunden, mit denen sich Smartphones übernehmen lassen. Wir haben bei Samsung nachgefragt, wann diese gefixt werden - und erhielten einige sehr seltsame Antworten.
Der Auftakt für die Switch verlief sehr gut: Laut offiziellen Geschäftszahlen von Nintendo haben allein im ersten Monat rund 2,74 Millionen Käufer zugegriffen. Auch zu Super Mario Run hat sich das Unternehmen geäußert.
Netgear hat eine neue Power-over-Ethernet-Switch-Familie vorgestellt. Eines der Geräte lässt sich dabei lautlos betreiben und per Glasfaser weit entfernt ins Netzwerk einbinden. Der Preis ist für das kleine Gerät allerdings recht hoch, dieses lässt sich dafür aber umfangreich konfigurieren.
Mehr Speicherplatz: Das Thecus N4350 ähnelt dem kleineren Thecus-NAS, hat jedoch mehr Festplattenplätze und damit mehr Raid-Optionen. Der Prozessor ist etwas leistungsstärker, die Software bleibt.
Open Networking bringt die von PCs bekannte Freiheit auf Netzwerkgeräte: die Entkopplung von Hard- und Software. Was zunächst extrem praktisch erscheint, ist vor allem in den Details sehr kompliziert und eignet sich deshalb nur für einen speziellen Nutzerkreis.
62Kommentare/Eine Analyse von Timo Herzig,Jan Staratzke
Viele US-Kabelmodems nutzen Intels IoT-Chip Puma 6. Arris ist jedoch das Unternehmen, das jetzt wegen eines fehlerhaften Produktes verklagt wird. Die Anklage: unfairer Wettbewerb und Werbelügen.
Hamsterkäufe von WLAN-Routern und Smartphones sind nicht nötig: Die EU-Kommission weist darauf hin, dass das befürchtete Verkaufsverbot für derlei Geräte nicht komme. Vorübergehend würden schlicht die alten Bestimmungen zur Zertifizierung weiter gelten.
Bis zu 25 Prozent des weltweiten Internet-Verkehrs laufen an Googles Peering-Knoten vorbei, sagt das Unternehmen. Um das Routing dafür zu optimieren, nutzt Google die Software Espresso statt einzelner Hardware-Komponenten.
Ein kleines Backup für zu Hause: Thecus hat ein NAS vorgestellt, dessen Hardware etwas eingeschränkt ist. Der versprochene Funktionsumfang und ein integriertes Cloud-Backup sollen das jedoch ausgleichen.
Googles Project Zero zeigt, wie man ein Smartphone per WLAN übernehmen kann. WLAN-Chips haben heute eigene Betriebssysteme, denen jedoch alle modernen Sicherheitsmechanismen fehlen.
Wer in letzter Zeit mit einer Germanwings-Maschine geflogen ist, hat sich vielleicht über das WLAN gewundert. Denn eigentlich ist in den Maschinen keine feste Installation vorhanden. Lufthansa Systems hat uns auf der AIX in Hamburg erklärt, wie es dennoch funktioniert.
Panasonic Avionics hat auf der Aircraft Interiors Expo in Hamburg seine nächste Unterhaltungsplattform (IFE) für Flugzeuge vorgestellt. Next erlaubt dank SDKs und offenen APIs mehr Flexibilität bis hin zur Erkennung des Fluggastes und Übernahme von Einstellungen.
Der tragbare Teil von Nintendo Switch verbiegt sich, wenn er zu lange im Dock ist. Darauf deuten zahlreiche Berichte von Besitzern der Konsole hin. Unklar ist bislang, welche Folgen die Verformung hat.
Router und Extender in einem Paket: Netgear bringt neue Orbi-Tri-Band-Router für das heimische WLAN, die günstiger sind als der RBK50. Das Besondere: in jedem Paket sind zwei Geräte enthalten.
Cebit 2017 Zwar gibt es keinen Rückruf, aber ein Support-Versprechen: WD will seine beiden NAS-Modelle, bei denen Intels Atom-SoC ausfallen kann, auch nach Ablauf der Garantie unterstützen. Das sagte das Unternehmen Golem.de in Hannover.
Cebit 2017 Synology erweitert seine Produkte um eine neue Flashstation, die nicht mehr ins Rack muss, und startet einen Cloud-Dienst als Betaphase, dessen Server in Deutschland beheimatet sind.
Cebit 2017 Auch wenn der Netzausbau damit fast abgeschlossen ist, rät Huawei den Betreibern zu FTTH. Das Telekommunikationsunternehmen wolle "erfolgreiche und zufriedene Kunden". Das glasfaserbasierte AgilePOL verspricht eine SSID im ganzen Hotel.
Cebit 2017 Die neue Technik aus seiner 5G-Entwicklung packt Huawei in seine Ausrüstung für drahtlose Firmennetzwerke. Sie heißt System Enterprise Wireless Communication 2.0 und soll ein Firmennetzwerk auf Telco-Level aufspannen.
Cebit 2017 AVM setzt auf den neuen 802.11ac-Standard in der zweiten Welle. Doch trotz der übertriebenen Zahlen der Konkurrenz bleibt der Routerhersteller bei der MU-MIMO-Generation der Fritzboxen bei vernünftigen WLAN-Daten.
Cebit 2017 Trotz Beteuerungen der Kabelnetzbetreiber, dass fast keiner die Routerfreiheit will, werden jeden Monat im Handel Kabelrouter im fünfstelligen Bereich verkauft. AVM hat dazu auf der Cebit mehr erzählt.
Cebit 2017 AVM hat wie erwartet eine Fritzbox für Datenraten von bis zu 300 MBit/s vorgestellt. Auch im Kabelnetz gibt es etwas Neues, die VDSL-Fritzbox 7590 kommt zudem im neuen Design.
Die eigene MAC-Adresse beim WLAN zu verschleiern, gilt als eine der zentralen Funktionen zum Schutz der Privatsphäre. Auf mobilen Geräten ist dieser Schutz weitgehend nutzlos.
Update Stark ruckelnd und ohne Sound, aber immerhin: Von der Wii-U-Version des neuen The Legend of Zelda gibt es bereits eine frühe Emulation. Gleichzeitig beschäftigen sich Hacker mit den Sicherheitssystemen der Hybridkonsole Switch.
Dass Seagate von potenziellen Ausfällen von Intels C2000-CPUs betroffen ist, war bereits bekannt. Der Festplattenhersteller nennt jetzt die beiden NAS-Modelle, die ausfallen können. Die Wahrscheinlichkeit ist aber nicht hoch, es gibt also keinen Rückruf.
Pixelfehler auf dem Touchscreen der Switch sind ganz normal - findet jedenfalls Nintendo. Käufer sehen das anders, in einem riesigen Forenthread reagieren viele empört. Für eine positive Überraschung haben indes die Eingabegeräte Joy-Cons gesorgt.
Netgear wird der Weiterbetrieb rund um die Intel-C2000-basierten NAS-Systeme zu riskant. Seagate hingegen will sich bis heute auf Nachfrage nicht zu möglichen Schäden äußern. Interessanterweise betrifft das auch Western Digital, obwohl eine Antwort dieses Herstellers einfach sein sollte.
Nur mit Glück oder viel Geld können Spieler in Deutschland derzeit an eine Nintendo Switch kommen - längere Warteschlangen gab es weltweit aber nur an wenigen Orten. Für Besitzer, die Probleme mit den Controllern haben, hat Nintendo eine Hilfeseite eingerichtet.