AVM: Fritzbox für Super Vectoring präsentiert

AVM hat wie erwartet eine Fritzbox für Datenraten von bis zu 300 MBit/s vorgestellt. Auch im Kabelnetz gibt es etwas Neues, die VDSL-Fritzbox 7590 kommt zudem im neuen Design.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Design links im Bild
Das neue Design links im Bild (Bild: AVM)

AVM stellt auf der Cebit zwei neue Fritzboxen vor. Wie das Berliner Unternehmen am 20. März 2017 bekanntgab, soll die Fritzbox 7590 Supervectoring 35b und somit 300 MBit/s am Internetanschluss erreichen. Bisher bietet aber noch kein VDSL-Betreiber in Deutschland Super Vectoring an.

Die Deutsche Telekom geht von einem kommerziellen Einsatz der Super-Vectoring-Technologie erst im Jahr 2018 aus. Super Vectoring weitet die spektrale Bandbreite von 17 MHz auf 35 MHz aus. Die Technik unterstützt laut dem Netzwerkausrüster Huawei eine Downstream-Rate von bis zu 300 MBit/s innerhalb eines Radius von 300 Metern.

Noch kein Docsis 3.1 beim Kabel

Die Fritzbox 6590 Cable bringt 32x8-Docsis-3.0-Kanalbündelung für den Kabelanschluss, aber noch keine Unterstützung für den Zukunftsstandard Docsis 3.1, der im kommenden Jahr breit eingeführt wird. "Nach unserer Einschätzung wird noch einige Zeit nötig sein, bis diese neue Technologie auch netzweit in der Masse verfügbar ist und den Kunden entsprechende Tarife angeboten werden. Auch wenn schon erste Piloten gestartet oder geplant sind. Der Docsis-3.1-Standard ist dabei abwärtskompatibel", sagte AVM-Sprecherin Doris Haar Golem.de auf Anfrage.

Beide Modelle bieten WLAN nach den Standards 802.11ac und n. 802.11ac entspricht der zweiten Welle des Standards. Die Fritzboxen beherrschen dementsprechend Multi-User MIMO und arbeiten mit einer 4x4-Antennenkonfiguration. Eine Telefonanlage und DECT-Basis für Telefonie und Smart-Home-Anwendungen ist ebenfalls integriert. Die Fritzbox 7590 erhielt ein neues Design, beide sollen den Betrieb der vorhandenen analogen oder ISDN-Endgeräte weiter ermöglichen.

Die Fritzbox 7590 bietet vier LAN-Anschlüsse. Erstmals an einer Fritzbox ist das automatische Dimmen der LEDs nach dem Umgebungslicht möglich.

Die Fritzbox 7590 trägt eine Preisempfehlung von 269 Euro und soll im Mai 2017 auf den Markt kommen. Die Fritzbox 6590 Cable folgt im Juni 2017 mit ebenfalls 269 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


drvsouth 21. Mär 2017

Die 6490 hat aber auch noch eine ARM-CPU integriert. Kann gut sein, daß die Web-GUI über...

robinx999 21. Mär 2017

Das NAS ist schwach, aber eigentlich sehr Praktisch wenn man mal schnell per DLNA einen...

robinx999 21. Mär 2017

Muss man dann nicht die Funktion WLAN im Standby aktiviert haben (entweder auf immer oder...

mfgchen 20. Mär 2017

Kann die angekündigte 7581 aber auch Die 7590 hat aber schnelleres WLAN, mehr Antennen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  2. Apple: Spekulation um Kosten für Korrekturlinsen für Vision Pro
    Apple
    Spekulation um Kosten für Korrekturlinsen für Vision Pro

    Die Vision Pro scheint zu kompakt zu sein, um eine Brille darunter zu verwenden. Apple bietet Korrekturlinsen an - doch was werden diese kosten?

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /