Zum Hauptinhalt Zur Navigation

MP3-Player

PDA und MP3-Player passen Musik auf die Herzfrequenz an

Fraunhofer IGD entwickelt Erweiterung für Anpassung mobiler Musik ans Laufen. Für viele Jogger gehört die mobile Musik mittlerweile so selbstverständlich zum Training wie ihre Laufschuhe, zumal diverse Studien gezeigt haben, dass Menschen bei Musikbegleitung entspannter, gleichmäßiger und mit tieferer Atmung laufen. Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Rostock will mit dem "StepMan" nun das Problem gelöst haben, dass die eigene Lieblingsmusik meist nicht zum eigenen Laufrhythmus passt.

Yakumo mit zwei mobilen MP3-Playern

Hypersound 124 und Hypersound 128 als USB-Stick- und Handgerät. Yakumo bringt zwei neue tragbare MP3-Player auf den Markt. Der als USB-Stick ausgelegte Hypersound 124 verfügt wie der handtellergroße Hypersound 128 über 128 MByte Speicherplatz.

Aldi-Nord bringt portablen MP3-Player

64 MByte eingebauter Speicher und 64-MByte-Smart-Media-Karte. Ab dem 11. Juni 2003 gibt es in den Filialen von Aldi-Nord einen neuen portablen MP3-Player zu kaufen, der über 64 MByte internen Speicher und eine zusätzliche 64-MByte-Smart-Media-Karte verfügt. Mit Hilfe des Smart-Media-Card-Slots kann der Speicher auf bis zu 192 MByte erweitert werden.

Creative senkt Preis von USB-MP3-Player MuVo

Einsparpotenzial durch fallende Speicherpreise. Creative senkt mit sofortiger Wirkung den Preis des MuVo mit 128 MByte. Beim MuVo handelt es sich um ein feuerzeuggroßes Gerät, das direkt in den USB-Port des PCs gesteckt und sowohl als mobiler Datenspeicher als auch als MP3-Player benutzt werden kann.
undefined

Neuer Beatman Flash von Freecom kann MP3s direkt aufnehmen

128- oder 256-MByte-Flash-Speicher integriert. Der mobile MP3-Player Beatman Flash konnte auf Grund seiner kompakten Ausmaße und der simplen Bedienung bereits viele Freunde finden, ab sofort bietet Freecom das Gerät aber nun auch als Beatman Flash Recorder mit direkter Aufnahmefunktion an. Per mitgeliefertem Audio-Kabel kann der Player an die Stereoanlage angeschlossen werden und dann in Echtzeit CDs in MP3s umwandeln.
undefined

Test: Apple iPod - Neuauflage des edlen MP3-Players

Gerät mit 10, 15 und 30 GByte erhältlich. Apple hat soeben die dritte Generation der insbesondere in den USA äußerst erfolgreichen iPods vorgestellt. Der Player ist nochmals kleiner und schmaler geworden, überrascht nun mit deutlich einfacherer Bedienung, neuen Funktionen und einer Docking-Station.

Kleiner MP3-Player wandelt direkt in digitale Dateien

MP3-Recorder mit Radio. Digisette stellt mit dem SlimSound FM einen neuen MP3-Player mit UKW-Radio vor, der über mehrere Aufnahmefunktionen verfügt. Das Gerät nimmt entweder direkt aus dem internen Radio oder über das mitgelieferte Kodierungskabel aus fast jeder analogen Musikquelle auf und wandelt den Sound selbst in digitale MP3-Dateien um.

Creative TravelSound MP3 ab Juni 2003 auch in Deutschland

Mobiles Lautsprechersystem mit integriertem MP3-Player. Nachdem Creative bereits seit Januar 2003 in den USA sein "TravelSound MP3" getauftes mobiles Mini-Lautsprechersystem mit integriertem MP3-Player ausliefert, soll es nun ab Juni 2003 auch in Deutschland erhältlich sein. Für eine "portable Stereo-Anlage", wie Creative das Gerät bezeichnet, hat es mit 32 MByte internem Speicher zwar zu wenig Platz für die private digitale Musiksammlung - allerdings kann man per Speicherkarte Speicherplatz nachrüsten.
undefined

Creative: Neue Jukebox Zen übertrifft neuen iPod (Update)

Kleiner Festplatten-MP3-Player mit 60 GByte Speicherplatz. Nachdem Apple kürzlich seinen iPod getauften Festplatten-MP3-Player in neuer Version und mit bis zu 30 GByte Speicherkapazität vorstellte, kontert nun Creative mit einer neuen Nomad Jukebox Zen. Diese bietet nicht nur die doppelte Kapazität des teuersten iPods, sondern soll dies auch noch für einen deutlich geringeren Preis bewerkstelligen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neuer iPod: Bis zu 30 GByte und USB 2.0/Firewire (Update)

30-GByte-Modell für 599,- Euro ab Mitte Mai 2003. Apple hat die dritte Generation der iPod-Serie vorgestellt. Die neuen Geräte sind flacher als zwei CD-Hüllen übereinander. Die Steuerung erfolgt über ein mechanikfreies Jog-Dial sowie separate beleuchtete Bedientasten, die erstmals auch ohne bewegliche Teile konzipiert sind. Die 10-GByte- und 15-GByte-Versionen messen 103,5 x 61,8 x 15,7 mm und die 30-GByte-Version 103,5 x 61,8 x 18,7 mm. Die kleineren Versionen wiegen 158 Gramm, die Variante mit 30 GByte bringt 176 Gramm auf die Waage.

Gravis bietet iPod zum Sonderpreis

Zum Teil 150,- Euro Ersparnis gegenüber dem Apple-Shop. Die Gravis Computervertriebsgesellschaft hat die Preise der verschiedenen iPod-Modelle gesenkt und bietet den beliebten MP3-Player damit teilweise um 150,- Euro günstiger an als der offizielle Apple Shop Deutschland. Die Preissenkung gilt dabei sowohl für die Macintosh- als auch für die Windows-Version.

Auch BenQ bringt USB-MP3-Player

Joybee ab Mitte April 2003 mit 64 oder 128 MByte erhältlich. Auch BenQ reiht sich ab Mitte April in die mittlerweile schon beachtlich lange Reihe der Hersteller von USB-MP3-Playern ein. Der Joybee verfügt dabei wahlweise über 64 oder 128 MByte internen Speicher und fungiert nicht nur als Musikabspielgerät sondern auch als mobiler Datenspeicher.

USB-MP3-Player mit Aufnahme, Radio und E-Mail-Client

Fuze2 liest ID3-Tags. USB-MP3-Player gewinnen zunehmend an Popularität, gleichzeitig wird der Funktionsumfang der kleinen Geräte auch immer größer. Der Fuze2 von iPlant verfügt unter anderem über ein UKW-Radio, die Möglichkeit zur Sprachaufnahme und einen Stand-alone-E-Mail-Client.

Kostenloser RealOne-Player für Tungsten T erhältlich

Die Wiedergabe von MP3-Daten verlangt zwingend nach einer Speicherkarte. Mit erheblicher Verzögerung steht ab sofort der RealOne Player Mobile für den PalmOS-PDA Tungsten T zum Download bereit. Ursprünglich war geplant, die Software noch im Jahr 2002 anzubieten, was sich damit um mehr als drei Monate verzögert hat. Damit kann der mit einem ARM-Prozessor und PalmOS 5 ausgerüstete Tungsten T von Palm RealAudio- sowie MP3-Dateien wiedergeben.
undefined

Mobiler MP3-Festplattenspieler und Card-Reader in einem

Sarotech zeigt "Triple" auf der CeBIT. Der südkoreanische Hersteller Sarotech zeigt auf der CeBIT 2003 einen mobilen Festplatten-MP3-Player mit der Bezeichnung "Triple", der gleichzeitig auch in der Lage ist, diverse Speicherkartenformate auszulesen. So unterstützt er Compact Flash, Smart-Media-, Multi-Media- und SD-Cards.
undefined

Erster MP3-Player soll ab Mai 2003 Ogg Vorbis unterstützen

Digital Innovations unterzeichnete Vertrag mit Xiph.org. Das Open-Source-Audiokompressions-Format Ogg Vorbis der Xiph.org Foundation soll bald seinen ersten offiziellen Auftritt in einem MP3-Player haben. Der MP3-Player "Neuros Digital Audio Computer" von Digital Innovations ist in den USA seit kurzem erhältlich und soll ab Ende Mai 2003 per Firmware-Update Ogg-Vorbis-fähig werden.
undefined

Test: Freecom Beatman Flash - Großer MP3-Winzling

Portabler Player mit 64 MByte internem Speicher. Nachdem Freecom mit dem Beatman und seinem Nachfolgemodell zunächst zwei MP3-Player veröffentlicht hat, die als Träger-Medium Mini-CDs nutzen, ist seit Ende 2002 mit dem Beatman Flash auch ein Player mit integriertem Flash-Speicher erhältlich. Das Gerät überzeugt - neben den geringen Abmessungen - dabei vor allem mit guter Klangqualität und großer Optionenvielfalt.

Ogg-Vorbis-/MP3-Player AeroPlayer für PalmOS 5 erhältlich

Kostenpflichtiger AeroPlayer läuft derzeit nur auf dem Tungsten T von Palm. Anfang Dezember 2002 erschien eine erste Beta-Version des Ogg-Vorbis-Players AeroPlayer, die zunächst kostenlos erhältlich war. Bereits seit einigen Betas bietet der Hersteller die Software nur gegen eine Registrierungsgebühr an, was nun auch für die Final-Version gilt, die weiterhin nur mit dem Tungsten T klarkommt, aber um ein MP3-Plug-in ergänzt wurde.
undefined

Test: Jamba U 100 - USB-Stick mit MP3-Player und Aufnahme

Gerät spielt MP3- und WMA-Dateien. Immer mehr Hersteller veröffentlichen derzeit USB-Speichersticks, die sich auch als MP3-Player benutzen lassen. Der Jamba U 100 gehört dabei sicherlich zu den interessanteren Geräten, vor allem, da er neben den von anderen ähnlichen Geräten bekannten Funktionen auch mit einer Aufnahme-Möglichkeit aufwarten kann.

Sonicblue bringt DVD/Videorekorder-Combo mit Live-Pause

Go-Video DV6430 DVD/VCR mit 128 MByte SDRAM. Sonicblue hat erstmals seine Digitalvideorekorder-Technik in ein Kombigerät mit analogem VHS-Videorekorder und MP3-fähigem DVD-Player integriert. Erstmals soll damit auch ein analoger VHS-Videorekorder über eingeschränkte Time-Shifting-Funktionen verfügen, also etwa das Live-Fernsehbild für eine Weile pausieren können.

WLAN-MP3-Player zum Anschluss an die Stereoanlage

C300 soll die Daten des Rechners schnurlos zur Stereoanlage bringen. Von der Firma cd3o wurde jetzt mit dem c300 ein WLAN-MP3-Player für die heimische Stereoanlage vorgestellt. Das Gerät kann per 802.11b-Protokoll von einem ebenfalls mit WLAN (128 Bit WEP) ausgestatteten Rechner mit MP3-, WAV- und WMA-Files versorgt werden. Dazu gibt es auch noch einen LAN-Stecker für den Kabelbetrieb des Players.
undefined

Exstreamer Wireless - WLAN-MP3-Player von Barix

MP3-Dateien per Ethernet oder WLAN abspielen. Barix' Netzwerk-MP3-Player Exstreamer ist ab Ende Dezember/Anfang Januar auch in einer um WLAN-Unterstützung erweiterten Version erhältlich. Der Exstreamer Wireless kann an eine Stereoanlage oder Stereo-Lautsprecher angeschlossen werden und sich seine Musikdateien auch drahtlos aus dem Heimnetz laden.

Sonicblue-DVD-Player lädt Audio- und Video-Streams vom PC

Vernetzung per Ethernet oder WLAN. Sonicblue hat mit dem "Go-Video D2730" einen netzwerkfähigen DVD-Player angekündigt, der mittels eines PC-Card-Slots und mitgelieferter Ethernet-Steckkarte auch auf einem vernetzten PC gespeicherte Audio- und Video-Daten sowie digitale Fotos wiedergeben kann. Per optionaler WLAN-PC-Card kann der Go-Video D2730 die Daten auch drahtlos aus dem Heimnetz laden.

Aldi: 4-MPixel-Digicam, 6-Farbdrucker und SMC-MP3-Player

Peripherie im Norden und Süden. Bei Aldi-Nord gibt es ab dem 18. Dezember einen tragbaren MP3-Player/-Recorder mit Smart-Media-Card-Einschub und eingebautem 64-MB-Speicher sowie eine 64-MB-Smart-Media-Karte, während das Südgebiet ab dem 16. Dezember mit einer 4-Megapixel-SD-Card-Digitalkamera und einem Epson-6-Farbtintenstrahldrucker beglückt wird.

Kleiner USB-MP3-Player von Innovum

Jamba U 100 ab 9. Dezember erhältlich. MP3-Player im Feuerzeug-Format sind im Trend: Nachdem bereits diverse Firmen wie Innogear oder Creative kleine USB-Sticks zum Musikabspielen präsentiert haben, stellt nun auch Innovum mit dem Jamba U 100 ein ähnliches Gerät vor. Der Player ist dabei auch zur Aufnahme von Audio-Files geeignet.
undefined

KiSS DP-450 - MPEG-4-fähiger DVD-Player nun erhältlich

Auslieferung hat nach mehrwöchiger Verspätung begonnen. Der dänische Unterhaltungselektronik-Hersteller KiSS hat am 19. November 2002 mit der Auslieferung seines DVD-Players DP-450 begonnen. Ursprünglich sollte das Gerät, das neben Spielfilm-DVDs auch Datenträger mit MPEG-4/DivX-, WMV-, MP3- und JPEG-Dateien wiedergeben kann, bereits im Oktober verfügbar sein.

US-Hersteller will Audio-Kabel durch Bluetooth ersetzen

Audioübertragung in CD-Qualität; erste Produkte bereits geplant. Cable Replacement Technologies hat auf der Comdex 2002 seine Bluetooth-Lösung für drahtlose Audio-Übertragung angekündigt. Gemeinsam mit dem MP3-Player-Hersteller PoGo! Products wurde demonstriert, wie mit PocketPC-basiertem PDA und Windows-PC MP3-Audiodaten an Funk-Lautsprecher und -Kopfhörer übertragen wurden.

MP3-Player für Epoc-PDAs verfügbar

Audio Player 1.0 unterstützt ID-Tags und hohe Bitraten. Mit dem Audio Player 1.0 bietet Viking Informations ab sofort einen MP3-Player für die Epoc-Geräte von Psion und das Ericsson MC218 an. Die Shareware kennt alle Funktionen, die man von einem MP3-Player erwartet, so dass man auch auf einem Epoc-PDA MP3-Stücke hören kann.

RealPlayer für PalmOS-PDA Tungsten T angekündigt

Player-Software wird künftigen Tungsten-T-Geräten beiliegen. Real Networks und Palm gaben bekannt, dass noch bis Ende des Jahres eine Version des Real Players für die PDA-Reihe Tungsten T mit ARM-Prozessor und PalmOS 5 erscheinen wird. Der RealOne Player Mobile kann RealAudio-Dateien und MP3-Dateien auf einem Tungsten T wiedergeben.

Test: Creative MuVo - USB-MP3-Player und Speicherstick

Keine Kabel zum Anschluss an den PC erforderlich. Gleiche mehrere Hersteller haben in den letzten Wochen neue kleine MP3-Player vorgestellt, die auch als Datenspeicher dienen und sich direkt in den USB-Port des PCs einstecken lassen. Mit dem MuVo präsentiert auch Creative ein derartiges Gerät.

Rio Volt SP 150: Neuer MP3-CD-Player von Sonicblue

Player bietet Erschütterungsschutz von 16 Minuten. Sonicblue erweitert das Angebot von portablen MP3-Playern der bekannten Rio-Serie um einen neuen MP3-CD-Player. Neben gängigen Musik-CDs spielt der Rio Volt SP150 auch selbst gebrannte CD-Rs und CD-RWs ab.
undefined

Fujitsu-MP3-Player lädt Musik per Bluetooth

Bisher nur für Japan angekündigt. Fujitsu bietet in Japan einen MP3-Player, der sich die abzuspielende Musik per Bluetooth-Funkverbindung von einem PC, Notebook oder Bluetooth-Datenträger herunterlädt. Das Airjuke getaufte Gerät mit der Modellnummer FMWA-101 soll dabei auch Streams unterstützen.
undefined

Bantam bringt MP3-Player mit Farb-LCD für Foto-Darstellung

Gehäuse kann mittels internem Beleuchtungssystem unterschiedlich gefärbt werden. Bantam Interactive hat mit dem "BA800 Digital Audio Player" einen MP3-/WMA-Player angekündigt, der dank eines hintergrundbeleuchteten 1,8-Zoll-Farb-TFT-Displays auch für das Betrachten von digitalen Fotos geeignet sein soll. Dargestellt werden können Bilder im JPEG-, TIFF-, BMP- und GIF-Format.

Sonicblue mit zwei neuen MP3-Playern im Programm

Rio S50 und S35S Sport. Sonicblue hat in Nordamerika zwei neue MP3-Spieler vorgestellt, die besonders sparsam mit dem Strom umgehen, der ihnen mit einer Batterie oder einem Akku anvertraut wurde. Der Rio S50 und der S35S Sport arbeiten ohne bewegliche Teile mit einem Festwertspeicher, der mit MMcards von intern 128 MB auf 256 MB erweitert werden kann.

Extrem kleiner MP3-Player von Innogear

Multifunktionsgerät Duex Mp302. Mit dem Duex Mp302 präsentiert Innogear einen neuen MP3/WMA-Player, der zusätzlich auch als Echtzeit-Voice-Recorder und als Datenspeicher benutzt werden kann. Das Besondere an dem Gerät ist seine Größe, die in etwa den Abmessungen einer Kaugummipackung entspricht.
undefined

Neuer Festplatten-MP3-Player/Recorder mit Radio von Archos

Jukebox FM Recorder 20 speichert 20 GByte Daten. Archos hat mit dem Jukebox FM Recorder 20 einen Festplatten-MP3-Player mit 20 GByte Speicherplatz, MP3-Aufzeichnungsmöglichkeit und FM-Radio-Empfänger angekündigt. Die Aufzeichnung von MP3-kodierten Audiodaten soll dabei sowohl von externen Audioquellen als auch dem FM-Receiver möglich sein.
undefined

QCast Tuner - PlayStation 2 als MP3- und DivX-Player

Daten werden über das heimische Ethernet vom PC geladen. Das US-Start-up BroadQ hat mit der Auslieferung der Preview-Edition seiner kommerziellen PlayStation-2-Software QCast Tuner begonnen. In Verbindung mit dem PS2-Netzwerk-Adapter kann die Sony-Spielekonsole damit ohne nötigen Modchip-Einbau Audio- und Videodaten aus dem Heimnetz laden und auf dem Fernseher wiedergeben.
undefined

Freecom Beatman Flash - MP3/WMA-Player mit 64 MByte Speicher

Mittels Smart-Media-Speicherkarte aufrüstbar. Freecom hat mit dem Freecom Beatman Flash ein neues tragbares Wiedergabegerät für MP3- und WMA-kodierte Audiodaten vorgestellt. Der interne 64-MByte-Flash-Speicher kann mittels zusätzlicher Smart-Media-Karte aufgerüstet werden und soll dank des schockresistenten Speichers insbesondere beim Sport ein idealer Partner sein.
undefined

Pogo! RipFlash DX - Mobiler MP3/WMA-Player und WMA-Recorder

Nach einem MP3-Recorder bietet Pogo! Products nun auch einen WMA-Recorder. Pogo! Products bietet seit kurzem mit dem RipFlash DX einen tragbaren MP3/WMA-Player an, der auch zur WMA-Aufzeichnung genutzt werden kann. Auf den internen 128-MByte-Flashspeicher sollen bis zu 30 Stunden Sprache oder bis zu 4 Stunden Musik in CD-naher Qualität passen.

Aldi Süd: RDS-Autoradio mit MP3-CD-Player

CD-R- und CD-RW-Medien mit Audio- und MP3-Daten für unterwegs. Aldi Süd verdingt sich wieder einmal als Elektronikhändler und bringt ab dem 2. September ein RDS-Autoradio mit MP3-CD-Player in die Filialen des Discounter-Südlandes.

DGN stellt MP3-Player im Stoppuhr-Format vor

Diktiergerät, Datenspeicher und Uhr in einem. Digital Global Network, die Firma, die die MPIO-MP3-Geräte herstellt, hat mit dem Dion DMX einen neuen portablen Unterhaltungskünstler in der Größe einer Stoppuhr auf den Markt gebracht.
undefined

Mega-Q - Festplatten-MP3-Player fürs Auto

MP3s bis 384 kbps unterwegs und zu Hause hören. WTN-Online hat mit dem "Mega-Q" einen neuen Auto-MP3-Player ins Angebot aufgenommen. In das 21,5 x 12 x 4,2 cm große Gerät sollen handelsübliche 3,5-Zoll-IDE-Festplatten mit Kapazitäten bis 120 GByte eingebaut werden können.

Winamp3: Software-MP3-Player mutiert zum Allround-Player

Version 3 steht nun offiziell zum Download bereit. Nach langer Entwicklungszeit und einer öffentlichen Beta-Phase hat die AOL-Tochter Nullsoft nun ihren Medien-Player Winamp in der offiziell komplett überarbeiteten Version 3.0 veröffentlicht. Der zeigt sich von Grund auf renoviert und wartet mit zahlreichen Verbesserungen auf.
undefined

Creative MuVo - Kombination aus MP3-Player und USB-Speicher

Schlüsselanhängergroßer MP3-Player kann wie ein USB-Speicher bespielt werden. Nachdem das Unternehmen Creative kürzlich mit der "Jukebox 3" seinen neuen Festplatten-MP3-Player ankündigte, folgt nun mit dem "MuVo" ein schlüsselanhängergroßer Mini-MP3-Player, der auch als USB-Speicher genutzt werden kann. Das aktuelle Mitglied von Creatives Nomad-Serie von digitalen, tragbaren Audiowiedergabegeräten wiegt lediglich 28 Gramm.
undefined

Rio Volt SP50 - Neuer MP3-CD-Player für Einsteiger

Auch "kleinster" Rio-MP3-Player zeigt ID-Informationen an. Sonicblue hat sein Angebot von tragbaren MP3-Playern der Rio-Serie um einen MP3-CD-Player für den Einsteigerbereich erweitert. Der Rio Volt SP50 spielt - wie seine großen Brüder Rio Volt SP90 und SP250 - Music-CDs und MP3-Dateien von CD-R- und CD-RW-Medien ab, wobei auch Titel-Informationen (per ID3-Tag) im Display dargestellt werden.
undefined

Neue Creative Jukebox mit Firewire und MP3-Aufnahme

MP3-Player mit 20-GByte-Festplatte. Mit der Jukebox 3 hat Creative einen neuen Festplatten-MP3-Player mit 20-GByte-Speicher angekündigt, der im Gegensatz zu seinen Vorgängermodellen neben dem USB- auch einen Firewire-Anschluss bietet und darüber hinaus selbst im MP3-Format aufzeichnen kann.

Apple stellt iPod mit 10-GByte-Speicher vor

iPod speichert nun auch Adressen und Kontaktdaten. Apple hat heute ein zweites Modell des im letzten Oktober vorgestellten iPod präsentiert. Die 10-GByte-Festplatte des neuen MP3-Players soll Platz für bis zu 2.000 Songs in CD-Qualität bieten. Zusätzlich bietet das 185 Gramm schwere Gerät jetzt auch die Möglichkeit, Adressen zu verwalten und zu betrachten.