Zum Hauptinhalt Zur Navigation

MP3-Player

52 Prozent aller Studenten planen Kauf eines DVD-Players

Höhere Ausgabebereitschaft als bei Altersgenossen. Bei technischen Innovationen geben Studenten ihrem Kaufwunsch häufiger nach als ihre Altersgenossen, die nicht studieren. Dabei spielt der Preis eine untergeordnete Rolle, Qualität und Luxus werden höher bewertet als von den Nichtstudenten. Das sind Ergebnisse aus der aktuellen UniSPIEGEL-Broschüre "Audio und Video im Visier der Studenten", die auf der Studie "Typologie der Wünsche Intermedia 2001/02" basiert.
undefined

CES 2002: Digitaler Videoplayer mit DataPlay-Medien (Update)

Windows-CE-Gerät spielt MPEG4-, WMV- und ASF-Videos ab. Auf der CES 2002 in Las Vegas wurden erstmals auch kleine MPEG4-Videoplayer vorgestellt. Evolution Technologies stellte dabei als einziger Hersteller ein Gerät vor, das Imations optische, derzeit einmal beschreibbaren Dataplay-Medien nutzt, die 500 MByte Daten fassen.
undefined

Rio Riot - Erster Festplatten-MP3-Player von Sonicblue (Upd)

Großes, beleuchtetes LCD und grafische Benutzerführung. Bereits Ende letzten Jahres erwähnte Sonicblue in einer Pressemitteilung kurz, dass auf der CES 2002 ein Festplatten-MP3-Player vorgestellt werden soll - bis jetzt bot der Hersteller lediglich CD- und Speicherkarten-MP3-Player an. Die offizielle Ankündigung lässt zwar noch auf sich warten, etwas versteckt auf der Firmenwebsite findet sich das Rio Riot getaufte Gerät jedoch schon.
undefined

Archos kündigt MP3-Rekorder mit MPEG4-Video-Fähigkeiten an

Jukebox Multimedia zur Digicam und zum MPEG4-Videorekorder aufrüstbar. Archos hat mit seiner "Jukebox Multimedia" einen neuen Festplatten-MP3-Player und -Recorder vorgestellt, der zur Digitalkamera und sogar zum MPEG4-Videorekorder erweitert werden kann. Das Grundgerät kann neben MP3- und WMA-Dateien bereits MPEG4-Videos wiedergeben und ist mit einer 10-GByte-Festplatte, einem Farbdisplay (320 x 240 Bildpunkte) und einem Video-Ausgang ausgestattet.
undefined

Flipster - Mobiler MPEG4-Player

PoGo kündigt auch MP3-Recorder an. PoGo Products will in der nächsten Woche (8. bis 11. Januar) auf der CES 2002 in Las Vegas einige mobile Geräte vorstellen, wobei es hauptsächlich um MP3-Player mit Aufnahmefunktionen geht. Es ist jedoch auch ein mobiler Videoplayer darunter, der zudem Microsoft Windows Media Videos und Digitalfotos darstellen können soll.
undefined

SONICblue kündigt netzwerkfähigen Festplatten-MP3-Player an

Rio Advanced Digital Audio Center fürs Wohnzimmer. SONICblue hat wieder einen neuen MP3-Player angekündigt, das "Rio Advanced Digital Audio Center", auch unter dem Codenamen Jupiter bekannt. Dabei handelt es sich um ein stationäres Modell mit integrierter 40-GByte-Festplatte, CD-Brenner und der Möglichkeit zur Vernetzung mit SONICblues Netzwerk-MP3-Player Rio Receiver.

GIDI Digital Jukebox mit 80 GB MP3s für die Stereoanlage

Varianten für Autos und den Profieinsatz erhältlich. Die belgische Firma Reality Media hat eine Reihe von stationären MP3-Playern vorgestellt, die ihre Datenbestände auf Festplatten speichern und neben einem Stereoanlagen-typischen Design auch in 19-Zoll-Gehäusen für den professionellen Einsatz ausgeliefert werden. Zudem gibt es ein fernbedienbares Gerät, was beispielsweise im Auto eingebaut werden kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Apple stellt MP3-Player iPod mit 5-GB-Festplatte vor

5-GB-Festplatte und 32 MB Cache sorgen für dauerhaften Musikgenuss. Apple hat mit dem iPod jetzt seinen ersten MP3-Player vorgestellt, der auf einer 5-GB-Festplatte bis zu 1.000 Songs in CD-Qualität unterbringen soll. Der portable Player wiegt dabei gerade einmal 185 Gramm und ist eng mit Apples iTunes-Software verknüpft.

Creative: 20-GB-Jukebox ab November in Deutschland

Preis der 6-GB-Version auf 299,- Euro gesenkt. Wie von Creative bereits zur IFA im August angekündigt, erscheint nun die 20-GByte-Version der D.A.P. Jukebox auch in Deutschland. Zuvor war der Festplatten-MP3-Player hier zu Lande "nur" mit einer 6-GB-Festplatte erhältlich, die nun im Preis gesenkt wird.
undefined

Fujifilm FinePix 30i - Digitalkamera und MP3-Player in einem

Kompakte Kamera der 2-Megapixel-Klasse ab November erhältlich. Mit der Digitalkamera FinePix 30i bringt Fujifilm nun einen Nachfolger der seit etwa einem Jahr erhältlichen FinePix 40i. Beide Digitalkameras lassen sich als MP3-Player nutzen, wobei die FinePix 30i jedoch auf ihrem LCD auch Titel und Name des Interpreten anzeigt.

Intel stellt neuen MP3-Player vor

Personal Audio Player 3000 ab sofort erhältlich. Intel hat jetzt auch in Deutschland seine Reihe digitaler Audio-Player mit dem Personal Audio Player 3000 erweitert. Der Player spielt MP3- und Windows-Media-Dateien ab und verfügt über einen eingebauten Speicher von 64 MB.
undefined

Panasonic SV-SD80 - Der bisher kleinste MP3-Player

Soll im Batteriebetrieb mehr als zwei Tage durchhalten. Mit dem e-wear SV-SD80 hat Panasonic den bisher kleinsten MP3-Player angekündigt. Das winzige Gerät aus Panasonics e-wear-Serie arbeitet mit SD Memory Cards und unterstützt neben MP3- auch das Microsoft WMA- (Windows Media Audio) and Dolby AAC- (Advanced Audio Coding) Format.
undefined

Test: Havin - MP3-CD-Player mit komfortabler Bedienung

Neuer Player des niederländischen Unternehmens Waitec. Das Angebot an portablen MP3-CD-Playern hat mittlerweile unübersichtliche Ausmaße angenommen, die technischen Unterschiede der Geräte sind zudem oftmals kaum noch auszumachen. Mit dem Havin versucht Waitec nun, mit größerem Display und mehr Bedienkomfort auf Kundenfang zu gehen.

Intel stellt neues PC-Zubehör vor

Digitalkamera, MP3-Player und Kinderfilmkamera. Intel hat drei neue Consumer-Produkte für den PC vorgestellt, die neben Bildaufnahmen auch der Musikunterhaltung unterwegs dienlich sein sollen. Im Einzelnen handelt es sich um die Intel Pocket Digital PC Camera, den Intel Personal Audio Player 3000 sowie den Intel Play Digital Movie Creator.

Compaq bringt iPAQ Personal Audio Player PA-2

Digitale Unterhaltungsprodukte von Compaq jetzt im deutschen Markt erhältlich. Mit dem iPAQ Personal Audio Player PA-2 startet Compaq im Produktsegment Unterhaltungsmedien mit einem digitalen Musikabspielgerät für unterwegs. Der iPAQ Personal Audio Player PA-2 ist ab sofort im deutschen Markt erhältlich. Der iPAQ Personal Audio Player PA-2 spielt digitale Musikdaten in den Formaten MP3, Windows Media Audio (WMA) und Advanced Audio Code (AAC) ab.

Sonicblue stellt Rio Car ein

MP3-Player fürs Auto wird nicht fortgeführt. Sonicblue wird den Rio Car, den in den USA bereits erhältlichen und in Deutschland für die nächsten Monate angekündigten MP3-Player fürs Auto, nicht weiter produzieren. Dies verlautete aus gut informierten Insider-Kreisen, eine offizielle Erklärung des Unternehmens wird Ende der Woche erwartet.

Neuer Likko Superstar-MP3-CD-Player unterstützt ID3-Tags

Zwei neue MP3-Player aus Asien. Das asiatische Unternehmen Likko hat zwei neue MP3-CD-Player angekündigt, den FreeStyle MP3 (LKM100) und den ID3 SuperStar MP3 Discman (LKM103). Mit Letzterem hat Likko nun endlich einen MP3-Player im Angebot, der - wie es der Name schon sagt - auf seinem Display Titelinformationen per ID3-Tags anzeigt.

Shinei Porteson MP3 Player für Palm m100 und m105

Wahlweise als Stand-alone-Gerät oder mit Palm nutzbar. Künftig sollen Musikliebhaber ihrem Hobby auch mit Hilfe des Palm m100 und m105 unterwegs nachgehen können. Dafür soll eine ansteckbare Hardware von Shinei sorgen, die mit einem Software- und Downloadangebot für MP3-Musik gebündelt vertrieben wird.

Pontis meldet Insolvenz an

Alter Investor abgesprungen. Wie ein Firmensprecher jetzt gegenüber Golem.de bestätigte, hat Pontis bereits Anfang August einen Antrag auf Insolvenz gestellt. Grund dafür sei der Absprung eines relevanten Investors.

IFA: Terratec zeigt digitale Jukebox c.a.r. 4000

Aufnehmen und Wiedergeben von Musik über analoge und digitale Schnittstellen. Mit dem neuen c.a.r. 4000 zeigt TerraTec auf der IFA einen neuen MP3-Player mit Festplatte für die heimische Stereoanlage. Der c.a.r. 4000 kann sowohl vom Tapedeck als auch vom Mischpult oder Mikrofon Audiosignale auf die Festplatte schreiben.
undefined

IFA: Cyberhome zeigt seinen ersten tragbaren MP3-Player

MP3-toGo ab Anfang September erhältlich. Cyberhome, bisher eher für seine im niedrigsten Preissegment angeordnete DVD-Player bekannt, hat auf der IFA unter anderem seinen ersten tragbaren Mini-CD-MP3-Player vorgestellt. Das "CHJ-MP3-toGo" getaufte Gerät soll Anfang September auf den Markt kommen, vermutlich in zwei verschiedenen Versionen, die sich in der Größe des Anti-Schock-Speichers unterscheiden.
undefined

IFA: Kenwood schafft Raumklang mit nur einem Lautsprecher

MP3-fähiges DVD-Heimkinosystem mit "Uniround"-Lautsprecher vorgestellt. Kenwood zeigt auf der IFA erstmals seinen "Uniround"-Lautsprecher, der alleine im Wohnzimmer aufgestellt für Virtual Surround Sound - also Pseudo-Raumklang - sorgen soll. Sein platzsparendes DVD-Heimkinosystem HM-DV7, das übrigens auch MP3-CDs wiedergeben kann, will Kenwood von Hause aus mit einem solchen Lautsprecher ausstatten.

Nokia Music Player bringt Musik aufs Handy

Digital Music Player, UKW-Radio und Freisprecheinrichtung in einem. Auf der IFA zeigt Nokia einen Digital Music Player, der als kleines Zusatzgerät das Handy in ein UKW-Radio und eine Freisprecheinrichtung verwandelt. Das Gerät ist kompatibel zu den aktuellen Nokia-Handys 3310, 3330 sowie 8210, 8850 und 8890.

Panasonic CQ-DP171U - Autoradio mit MP3-CD-Player

Ab September in den USA erhältlich. Bereits seit Mai bietet Panasonic mit dem CQ-SRX7000 für den stolzen Preis von 2.999,- DM ein MP3-fähiges Autoradio an, das allerdings MP3-Musikdaten nur von Speicherkarten lesen konnte. Nun hat der Hersteller für den Bruchteil dieses Preises auch ein Autoradio im Angebot, dessen interner CD-Player mit selbstgebrannten MP3-CDs (CD-R, CD-RW) gefüttert werden kann.

Waitec stellt portablen MP3-Spieler und Mini-CD-Brenner vor

Clipp spielt und brennt Mini-CDs - Havin spielt normale MP3-CDs ab. Waitec hat zwei neue portable MP3-CD-Player angekündigt: Während das "Havin" getaufte Gerät 12-cm-CDs abspielt, nutzt "Clipp" die platzsparenden, aber weniger Kapazität bietenden 8-cm-CDs. Gleichzeitig ist Clipp ein universell nutzbarer Mini-CD-Brenner, der beliebige Daten in 4facher Geschwindigkeit auf 8-cm-Rohlinge schreibt und sich damit auch zur mobilen Datensicherung eignet.
undefined

Hardware-MP3-Player für Palm V und Palm Vx

PyroPro besitzt 256 MByte Flash-Speicher für acht Stunden Musik. Mit dem PyroPro will PocketPyro Ende August einen MP3-Player auf den US-Markt bringen, der über einen Palm der Serie V bedient wird. Der MP3-Player wird dazu an die Rückseite des PDAs angeschlossen. Zudem dient das Gerät als Diktiergerät, Backup-Medium sowie Docking- und Ladestation.
undefined

Neue MP3-Player von Pontis

Pontis SP 610 und Pontis CDP 1100 ab September erhältlich. Pontis hat zwei neue tragbare MP3-Player angekündigt: Den mit Speicherkarten zu fütternden "SP 610 Referenz" und den MP3-CD-Player "CDP 1100". Der SP 610 kann sowohl MultiMedia- als auch Compact-Flash-Karten lesen und bietet einige Spiele, die für zusätzliche Unterhaltung sorgen sollen.
undefined

Network-Walkman - Neue MP3-Player von Sony

Teils Unterstützung für ATRAC3 und MP3. Sony hat drei neue Modelle seiner Network-Walkman-Serie vorgestellt, die Speicherkapazitäten von 64 bis 128 MB bieten. Bei zwei der digitalen Audioplayer lassen sich im Gegensatz zu den Vorgängern MP3-Dateien direkt und ohne Umwandlung ins von der MiniDisc bekannte ATRAC3-Format abspielen. Dies gilt leider nicht für den NW-E8P, dessen gesamte Elektronik im Kopfhörer selbst steckt.

Yamakawa: DVD Player, digitale Videorekorder und Autoradios

Modelloffensive bei Yamakawa zum Herbst 2001. Der Hersteller Yamakawa will künftig neben DVD-Playern auch digitale Videorekorder und einen MP3-Player für das Auto auf den Markt bringen. Zudem sind Home Theatre Systeme, MP3-Aufnahmestationen und digitale Videorekorder auf Linuxbasis geplant.
undefined

Thomson kündigt ersten MP3Pro-Player an

Thomson Lyra PDP 2800 soll erstmals auf der IFA gezeigt werden. Im Januar hat Thomson mit MP3Pro die Nachfolgeversion des populären Audio-Codierverfahrens MP3 angekündigt, erste Software-Umsetzungen gibt es seit kurzem auch. Nun kündigte der Hersteller mit dem Lyra PDP 2800 einen der ersten portablen MP3Pro-Player an, der alle Vorzüge des neuen Formates beherrschen soll.
undefined

Philips dreht auf: Zehn neue MP3-Player angekündigt

Neue MP3-Player für unterwegs und zu Hause. Im September bis November will Philips insgesamt zehn neue MP3-fähige Produkte einführen, darunter tragbare und stationäre MP3-CD-Player sowie ein Flash-Memory-Player. Philips hofft damit seine Position im Segment digitales Audio weiter auszubauen.
undefined

Archos Jukebox Recorder komprimiert Musik direkt in MP3s

Player kommt mit 6-GB-Festplatte. Der Jukebox Recorder des französischen Herstellers Archos wandelt Musik direkt in MP3 um, ohne PC, und bietet dabei eine Kapazität von 6 Gigabyte Speicher. Die Batterielaufzeit soll bei bis zu zehn Stunden liegen. Zudem soll es ohne zusätzliche Software möglich sein, den MP3-Recorder von Archos als mobilen Datenspeicher für alle Arten von Daten zu nutzen.
undefined

Intels MP3-Player Pocket Concert nun erhältlich

MP3-Player mit 128 MB Speicherplatz und Radioempfänger. Nachdem Intel bereits im Januar dieses Jahres seinen "Pocket Concert" getauften MP3-Player angekündigt hat, ist dieser nun auch in Deutschland erhältlich. Das Gerät bietet 128 MB Speicher, fasst also etwa zwei Stunden Musik in CD-naher Qualität, und bietet einen Radioempfänger mit zehn Senderspeicherplätzen.
undefined

Ab Juli erhältlich: CD-Player mit MP3-Sound von Samsung

MCD-MP 65 bietet Gewohntes, unterstützt jedoch leider keine ID3-Tags. Samsung hat mit dem MCD-MP 65 einen portablen CD-Player angekündigt, der auch mit MP3s bespielte CD-Rs und CD-RWs abspielen kann. Im Batteriebetrieb soll das 210 Gramm wiegende und 13 x 2,5 x 14,3 cm große Gerät zwölf Stunden MP3-Genuss bieten.

MP3-Player Rio 600 mit mehr Speicherkapazität

Ab Juli 2001 mit 32 MB Speicher zusätzlich. SONICblue wird ab Juli 2001 die Digital Audio Player Rio 600 und Rio 600 SE mit mehr Speicher ausstatten. Der Rio 600 mit 32 MB eingebautem Speicher und Rio 600 SE mit 64 MB eingebautem Speicher gibt es ab dem 1. Juli zusammen mit einem Gutschein für 32 MB Zusatzspeicher.

Samsung mit neuen Notebook-Modellen

Integrierter MP3-Player und Diktiergerät arbeiten auch bei abgeschaltetem Gerät. Samsung hat die Notebook-Modellreihe NV 5000 erneuert. Der NV 5700 und der NV 5600 warten mit einem 700-MHz-Intel-Mobile-Pentium-III-Prozessor (alternativ Mobile Pentium III 600 MHz), mindestens 64 MByte Arbeitsspeicher (maximal 320 MByte) und dem S3-Savage-IX-Grafikchip mit 8 MByte Video-Memory.

Panasonic kündigt MP3-Autoradio an

Autoradio "CQ-SRX7000" mit SD-Memory-Card- und CD-Player. Mit dem CQ-SRX7000 wird Panasonic in Kürze ein Autoradio ausliefern, das nicht nur einen Audio-CD-Player, sondern auch einen MP3-Player integriert. Dieser wird allerdings nicht über die CD gefüttert, sondern über die kompakten SD-Memory-Cards - damit wird auch auf Querfeldein-Fahrten ein erschütterungsfreier Musikgenuss möglich.
undefined

mStation Pocket - Traxdata liefert mobilen MP3-Player aus

Mit integrierter 10-GB-Festplatte für knapp 1.200,- DM erhältlich. Nachdem Traxdata mit der mStation einen Festplatten-MP3-Player fürs Auto im Programm hat, folgt nun mit der mStation Pocket eine portable MP3-Lösung. Mit einer 10-GB-Festplatte bietet die mStation Pocket ausreichend Speicher für die heimische Musik- oder Hörspielkollektion.
undefined

Creative Jukebox - Ab Ende April beim Discounter Lidl

Beschränkte Frühjahrsaktion mit deutlich gesenktem Preis. Nachdem bereits Computer und diverses Zubehör kurzweilig bei Lidl angeboten wurden, folgt nun auch ein MP3-Player mit integrierter Festplatte: Creatives Jukebox soll ab 23. April im silbernen Gehäuse zum Sonderpreis beim Discounter erhältlich sein.

Studie: Durchschnittspreis von MP3-Playern steigt

Grund: Speicherkapazität in MP3-Playern wächst. Nach Markterhebungen des US-Marktforschungsinstitutes NPD Intelect steigt der durchschnittliche Preis von MP3-Playern durch die serienmäßig immer höhere Speicherkapazität. Im Februar 2001 war der Preis eines Players um ungefähr 18 Prozent höher als noch vor Weihnachten 2000.
undefined

Verlosung: Neue silberne Creative Jukebox

MP3-Festplatten-Player nun in Blau und Silber erhältlich. Ab April wird Creative seine bisher nur in Blau erhältliche Jukebox auch in Silber anbieten. Golem.de verlost drei der schicken MP3-Festplatten-Player - nur eine kleine Frage muss beantwortet werden.

Thomson bringt MP3-Mini-Anlage

Thomson Lyra A 5000 mit 5fach-CD-Wechsler und RDS-Tuner. Thomson hat mit der Mini-Anlage A 5000 ein Gerät vorgestellt, das neben einem Radio- und CD-Audioteil auch MP3-codierte Musikstücke abspielen kann.
undefined

Likko stellt MP3-Autoradio LKM016 vor (Update)

Auch als Version LKM016V mit externem LCD-Monitor und VCD-Support. Mit dem Car MP3/CD Player LKM016 bietet der chinesische Hersteller Likko sein erstes MP3-Autoradio. Es kann dank seines CD-Laufwerks sowohl selbsterstellte MP3-CDs als auch Audio-CDs abspielen und steht darüber hinaus auch in einer Video-CD-fähigen Version mit externem LCD-Monitor zur Verfügung.