Compaq bringt iPAQ Personal Audio Player PA-2

Digitale Unterhaltungsprodukte von Compaq jetzt im deutschen Markt erhältlich

Mit dem iPAQ Personal Audio Player PA-2 startet Compaq im Produktsegment Unterhaltungsmedien mit einem digitalen Musikabspielgerät für unterwegs. Der iPAQ Personal Audio Player PA-2 ist ab sofort im deutschen Markt erhältlich. Der iPAQ Personal Audio Player PA-2 spielt digitale Musikdaten in den Formaten MP3, Windows Media Audio (WMA) und Advanced Audio Code (AAC) ab.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Player kommt in einem Aluminiumgehäuse daher und wiegt 85 Gramm. Neue Musikstücke können ihm auf drei verschiedene Arten hinzugefügt werden: am PC direkt von CD aufgenommen, vom Internet auf den iPAQ PA-2 heruntergeladen oder von einer Festplatte überspielt. Die Verwaltung der Stücke erfolgt entweder mit dem Windows Media Player oder der mitgelieferten MusicMatch Jukebox 6.0 Software.

Karola Bode, Director Access Business Group, Compaq Computer GmbH: "Der iPAQ PA-2 wurde vor allem im Hinblick auf guten Klang bei einfacher Bedienung und übersichtlicher Software entwickelt. Mit einem Formfaktor von der Größe eines Funkrufempfängers ist er darüber hinaus sehr handlich. Die Anwender können mit dem iPAQ PA-2 problemlos ihr ganz persönliches musikalisches Programm erstellen, bearbeiten und genießen. Mit dem iPAQ PA-2 unterstützt Compaq alle aktuellen Standards und sorgt mit der Möglichkeit einfacher Software-Upgrades auch für Zukunftssicherheit bei künftigen Entwicklungen in der digitalen Musiktechnologie."

Die serienmäßige Speicherkapazität von 64 Megabyte kann mit einer weiteren MultiMedia Card (MMC) auf 128 MB erweitert werden. Die Batteriekapazität des Compaq iPAQ PA-2 soll für 14 Stunden Musikgenuss reichen.

Der iPAQ PA-2 ist in Deutschland ab Ende September bei Fachhändlern und Partnern von Compaq zum Preis von 599,- DM erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /