Zum Hauptinhalt Zur Navigation

MP3-Player

Neuer Samsung-Yepp-MP3-Player vorgestellt

Nur 32 Gramm und 32 MB Speicher. Samsung hat auf der CeBIT ein neues Gerät aus der Yepp-MP3-Player-Familie vorgestellt. Der Samsung YP-20S hat ein eiförmiges Gehäuse und speichert die MP3-Songs auf 32 MB integriertem Speicher ab.

TerraTec kündigt MP3-Player und M3PO-Nachfolger an

Prototyp kodiert CDs selbst auf seine interne Festplatte. Auf der CeBIT stellte nun auch TerraTec erstmals einen tragbaren MP3-CD-Player vor, der unter dem Namen "M3PO Go" im April 2001 auf den Markt kommen soll. Deutlich später soll das bisher nur hinter verschlossenen Türen gezeigte Nachfolgemodell des für die Stereoanlage gedachten M3PO erscheinen, das eingelegte Audio-CDs selbstständig im MP3-Format auf seine interne Festplatte kodiert.

Kodak Media Cam vereint Digicam, Videokamera und MP3-Player

Kombilösung für Privatnutzer. Mit der Kodak Media Cam (mc) hat Kodak heute auf der CeBIT eine Digicam für Privatanwender vorgestellt, die zudem vertonte Videoclips aufzeichnen und MP3-Dateien abspielen kann. Das integrierte Farb-LCD kann als Sucher sowie zur Betrachtung der aufgezeichneten JPEG-Bilder und Quicktime-Videos genutzt werden.

Freecom bringt MP3-Player für Mini-CDs

180 MB Speicherplatz auf nur acht Zentimetern. Mit dem Beatman präsentiert Freecom einen neuen, portablen MP3-Player, der in der Lage ist, kleine Mini-CDs abzuspielen. Auf derartigen Mini-CDs lassen sich bis 210 Minuten Musik oder 180 MB Daten speichern.

Siemens stellt MP3-Player USB für Mobiltelefone vor

Winziger MP3-Player lässt sich auch als Freisprecheinrichtung nutzen. Als Neuheit präsentierte Siemens jetzt auf dem 3GSM Weltkongress in Cannes seinen winzigen tragbaren MP3-Player USB. Der nur 20 Gramm schwere Player wird einfach an das Siemens-Handy angeschlossen und funktioniert dann auch als Freisprecheinrichtung. Zum Speicher der Musik setzt man auf MultiMedia-Cards.

MP3-Player Rio 800 Extreme mit 384 MB Speicher

Speicherkapazität bis zu 12 Stunden CD-ähnlicher Musik. Sonicblue hat mit dem Rio 800 Extreme einen mobilen MP3-Player vorgestellt, der die bislang größte Speicherkapazität aller Geräte dieser Art mit Flash-Speicher darstellen dürfte.
undefined

Angetestet: Tanky - MP3-Player mit Videowiedergabe

Portabler CD/MP3-Spieler von Waitec. Die Zahl der verfügbaren portablen CD-Player, die auch MP3-CDs abspielen können, hat mittlerweile ein fast schon unübersichtliches Ausmaß angenommen. Der Tanky von Waitec will sich nun von Mitbewerbern unter anderem dadurch unterscheiden, dass er auch Video-CDs abspielen kann.

Soul: Neuer MP3-CD-Player mit ID3-Tag-Unterstützung

Stundenlange Musikberieselung auf preisgünstigen Medien. Die Firma EasyBuy2000 hat den MP3-CD-Player Soul angekündigt, der neben normalen Audio-CDs auch solche mit MP3-codierten Musikstücken abspielt. Der Soul kann dazu in einem hintergrundbeleuchteten LC-Display die ID3-Taginformationen anzeigen, die über Tracknummer, Songtitel, Künstler und Albumnamen informieren.
undefined

Traxdata kündigt Festplatten-MP3-Player fürs Auto an

Traxdata übernimmt Vertrieb des SSI NEO 35 in Nordamerika und Europa. Mit der Traxaudio mStation hat Traxdata einen MP3-Player angekündigt, der für den Einsatz im Auto gedacht ist und sich im Handschuhfach, Kofferraum oder unter dem Beifahrersitz montieren lässt. Das System besteht aus der Elektronik zur MP3-Wiedergabe, einem hintergrundbeleuchteten LCD und einer Festplatte mit 10 GB Speicherplatz.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

SONICblue bringt tragbaren MP3-CD-Player Rio Volt

Bis zu 15 Stunden Musik von einer CD. Die SONICblue-Abteilung Rio hat den Rio Volt angekündigt, der neben normalen Audio-CDs auch solche mit MP3-codierten Musikstücken abspielt. Zudem kann der Rio Volt auch mit Windows-Media-Audio-(WMA-)Dateien etwas anfangen.
undefined

CeBIT: Sony bringt kombinierten MP3-CD-Player und CD-Brenner

Neue Speichertechnologien und visuelle Lösungen. Sony präsentiert auf der CeBIT 2001 in Hannover eine ganze Palette neuer Computerperipheriegeräte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf tragbaren Zusatzprodukten für Notebooks, auf Backup- und Archivierungslösungen und auf neuen Generationen der von Sony entwickelten und diesen Produkten zu Grunde liegenden Basistechnologien.
undefined

TDK kündigt MP3-CD-Player mit Unterstützung für ID3-Tags an

Verschiedene Playlisten für bis zu fünf verschiedene MP3-CDs. Mit der MOJO CD Digital Jukebox hat TDK einen MP3-CD-Player angekündigt, der im Gegensatz zu mancher Konkurrenz auch Titel-Informationen per ID3-Tag ausliest und auf seinem vierzeiligen LC-Display darstellt. Mit Hilfe der Informationen über Songtitel, Interpreten, Alben und Genre soll man Playlisten von bis zu fünf CDs anlegen können.

Neuer Pontis SP 600 MP3-Player liest MMC- und CF-Cards

Player verarbeitet MP3, AAC und WMA. Pontis stellt mit dem SP 600 einen neuen portablen MP3-Playern vor, der in der Lage sein soll, verschiedene Musikformate aufzunehmen und wiederzugeben, der kompatibel zu verschiedenen Speicherkarten ist und ein großes grafisches Display mitbringt.
undefined

Yamakawa stellt neuen DVD-MP3-Player DVD 860 vor

Mit PC-Schnittstelle und ID3-Tag-Anzeige. Die Raite-Tochter Yamakawa hat offenbar mit der Auslieferung ihres ursprünglich schon für letztes Jahr angekündigten DVD-Playermodells 860 begonnen, das neben dem DVD-Videoformat auch CD-Scheiben mit Audiotracks im MP3-Format abspielen kann. Bei Letzteren wird nun auch die ID3-Tag-Ausgabe, die Informationen über Titel, Interpret und Album bereithält, angezeigt.

CES: JVC stellt zwei portable MP3-Player vor

Musikgenuss von der SD-Memory-Card oder einer MP3-CD. Zwei verschiedene MP3-Player hat JVC auf der CES in Las Vegas vorgestellt, die ab Sommer für mobilen Musikgenuss sorgen sollen: Während der XA-SD1 digitale Musik im MP3- und AAC-Format von den bisher eher selten anzutreffenden, etwa briefmarkengroßen SD-Memory-Cards abspielt, sind es beim XL-PM1 entweder herkömmliche Audio-CDs oder selbst gebrannte MP3-CDs.

CES: AudioReQuest-II - Erste MP3-Jukebox mit CD-Brenner

Unabhängige, netzwerkfähige MP3-Jukebox mit integriertem CD-Brenner. Der US-Hersteller ReQuest hat mit seinem AudioReQuest-II (ARQ-II) auf der Computermesse CES in Las Vegas eine neue, zum Anschluss an die Stereoanlage gedachte MP3-Jukebox angekündigt. Wie die Vorgängermodelle kann der ARQ-II eingelegte Audio-CDs selbsttätig auf seiner internen 30-GB-Festplatte im MP3-Format ablegen und ist dank integriertem Ethernet-Anschluss netzwerkfähig. Außerdem kann er MP3-CDs oder Audio-CDs brennen.

CES: AudioRamp kündigt MP3-Player für Netzwerke an

iRAD-Player ziehen sich MP3s per Ethernet aus dem PC. Das US-Unternehmen AudioRamp stellt auf der CES neue iRAD-Player vor, die sich im ASX-, MP3- und WMA-Format vorliegende Musikstücke per Ethernet oder - für hiesige Haushalte nicht ganz so interessant - per Telefonnetzwerk von der Festplatte oder über die Internet-Verbindung eines PC streamen. Entsprechende Verkabelung vorausgesetzt, können damit alle Zimmer einer Wohnung oder eines Büros mit digitaler Musik und Internet-Radio beschallt werden.
undefined

CES: Samsung kündigt MP3-Player mit 500-MB-Laufwerken an

Erste Produkte mit Dataplays optischem Zwerg-Speichermedium kommen Ende 2001. Im letzten Jahr kündigte das junge US-Unternehmen Dataplay ein neues optisches 500-MB-Speichermedium an, das von der Größe her mit Iomegas 40 MB fassender Click-Disk vergleichbar ist, allerdings nicht wiederbeschreibbar ist. Vor allem Samsung scheint voll auf das neue Medium zu setzen und stellt diese Woche auf der Computermesse CES in Las Vegas neben Laufwerken auch entsprechende digitale Audio-Player vor.

AIWA kündigt portable und stationäre MP3-Player an

Deutliche Ausweitung des Angebots digitaler Audioplayer. AIWA hat für diesen Frühling mehrere neue digitale Audioplayer in Aussicht gestellt, welche die Herzen von MP3-Fans höher schlagen lassen werden: Die neue Produktlinie soll hochqualitative MP3- und WMA-Wiedergabe unterwegs, im Auto und im Heim ermöglichen.
undefined

Intel Pocket Concert Audio Player spielt MP3 und WMA

Intel stellt MP3-Player mit 128 MB Speicher vor. Intel stellte jetzt einen portablen digitalen Audio Player vor, der bis zu vier Stunden Musik speichern soll. Das Gerät ist mit 128 MB Speicher für digitale Musik und Sprache in den Formaten MP3 und Windows Media Audio (WMA) recht üppig ausgestattet.
undefined

Test: Likko LKM012 SuperMan - Spielt Audio- und MP3-CDs

Tragbarer MP3- und Audio-CD-Spieler. Das Angebot an CD-Playern, die auch MP3-Dateien abspielen können, nimmt beständig zu, allerdings lassen die meisten Player gerade in Hinsicht des Bedienkomforts noch einiges zu wünschen übrig. Der chinesische Hersteller Likko Electronics bringt mit dem LKM012 SuperMan nun ein neues Modell auf den Markt.
undefined

Sonicblue liefert Rio 800 in den USA aus

Nachfolger des Rio 600 ab erstem Quartal 2001 auch in Europa erhältlich. Mit dem Rio 800 liefert Sonicblue, ehemals S3/Diamond, seit heute einen neuen tragbaren digitalen Audio-Player in den USA aus. Im Gegensatz zum Vorgänger, dem Rio 600, bietet der Rio 800 mit 64 MB doppelt so viel Kapazität.

Creative Jukebox wird günstiger

Preissenkung kurz vor Weihnachten. Creative hat den Preis für seine Jukebox gesenkt, einen mit 6-GB-Festplatte ausgestatteten digitalen Audio-Player. Anstelle von 1.399,- DM kostet die seit November erhältliche Jukebox nun 1.199,- DM, was dem Preis der Vorbestellungs-Aktion vom Oktober entspricht.

Microsoft und Kenwood präsentieren portablen MP3-CD-Player

Bis zu 22 Stunden Musik im Windows Media Format auf einer CD. Auf der Streaming Media West 2000 kündigte Microsoft-Präsident und CEO Steve Ballmer einen neuen mobilen CD-Player Kenwood DPC-MP727 an, der als erstes Gerät dieser Art auch das Microsoft Windows Media Audio Format beherrschen soll. Der gemeinsam mit Kenwood entwickelte Player soll so bis zu 22 Stunden Musik in CD-Qualität auf einer einzigen CD unterbringen.
undefined

Cassiopeia E-125G - Neuer PocketPC von Casio

MP3-Playback nun auch während der Arbeit mit Pocket-Office. Mit dem Cassiopeia E-125G kündigte Casio einen neuen PocketPC an. Der E-115G-Nachfolger soll mit höherer Leistung glänzen und ansonsten dessen Vorzüge bieten: eine kompakte Bauweise, ein TFT-Farbdisplay und Connectivity-Merkmale.
undefined

Iomega bringt digitalen Audioplayer HipZip nach Europa

HipZip speichert Musik auf PocketZip-Medien. Iomega kündigt die Einführung des digitalen Audioplayers HipZip in Europa an. Der Audioplayer vereint Downloadfunktionen für urheberrechtlich geschützte Musik und Sprechinhalte aus dem Internet mit preisgünstiger Speichermöglichkeit.
undefined

Test: Creative Jukebox - MP3-Player der Superlative

Einsparung von 200 DM durch Vorbestellung möglich. Handelsübliche portable MP3-Player besaßen bislang immer den schwerwiegenden Nachteil, dass sie auf Grund der zumeist maximal vorhandenen Speicherkapazität von 64 MB gerade mal eine Stunde Musik bieten konnten. Dank der Jukebox von Creative darf man ab sofort seine 150 Lieblings-CDs auf einem Player speichern und jederzeit mit sich tragen.
undefined

Neo 35 - MP3-Player für Wohnzimmer und Auto

Die heimische Musikkollektion wird mobil. Der US-Hersteller SSI bietet mit seinem neuen Neo 35 einen MP3-Player, der per Adapter sowohl zu Hause als auch unterwegs im Auto für Musikgenuss sorgen kann. Bis zu 61 GB MP3-Dateien speichert das Gerät dazu auf einer Festplatte. Alternativ stehen auch Versionen mit 10 und 20 GB zur Verfügung.

Iomega HipZip - Digital Audio Player mit PocketZip

Digitale Musik auf Wechselmedien. Iomega verkauft in den USA ab Samstag seinen Digital Audio Player HipZip, der die Daten auf Iomegas Pocket-Zip-Medien (alias Click) speichert. So kann man auf den Wechselmedien jeweils bis zu 40 MB komprimierte Musik unterbringen.

Panasonic stellt ersten SD Audio Player vor

Briefmarken-großer Speicherchip mit 64 MB. Auf der Photokina 2000 präsentiert Panasonic den nach eigenen Angaben ersten SD Audio Player auf dem deutschen Markt. Der tragbare SV-SD75 speichert die Musiktitel auf SD Memory Cards und kann neben dem MP3-Format auch für das höherwertige AAC-Verfahren genutzt werden.

Nike und S3 liefern PSA/Play 120 Digital-Audio-Player aus

WMA- und MP3-Player mit 64 MB Speicher speziell für Sportler. Der Sportbekleidungs-Hersteller Nike und die Rio Division von S3 haben heute die Auslieferung des bereits angekündigten digitalen Audio-Players Nike PSA/Play 120 bekannt gegeben. Der portable, ergonomisch designte sportliche Audio-Player fasst 64 MB Windows-Media- (WMA) und MP3-Dateien, was die Wiedergabe von etwa einer Stunde Musik in CD-naher Qualität erlaubt.

Dreamcast als MP3-Player

DCMP3 - Dreamcast MP3 Player spielt MP3-Dateien auf der Spielekonsole ab. Nachdem eine von Sega als illegal eingestufte BootCD im Internet zu haben ist und das Booten von normalen CD-Rs ermöglicht, scheint die Software-Entwickler-Szene die Dreamcast-Konsole für sich zu entdecken. Nachdem bereits ein erster erstaunlich gut funktionierender WindowsCE-basierter AVI- und MPEG-Player namens "GypPlay" die Konsole zum Digitalvideo-Abspielgerät macht, folgt nun die erste krude Version einer MP3-Abspielsoftware.
undefined

Samsung SGH-M100 - Handy und MP3-Player in einem

MP3-Handy ab September erhältlich. Samsung bringt Musik ins Telefon: Das MP3-Phone SGH-M100 verbindet erstmals die Ausstattung eines Handys mit den Möglichkeiten eines mobilen MP3-Gerätes. Der 32 MB große Datenspeicher bietet Platz für etwa eine halbe Stunde Musik in Audio-CD-naher Qualität.
undefined

Creatives Jukebox mit Festplatte kommt im vierten Quartal

Digital Audio Player Jukebox mit 6-GB-Festplatte. Creative Labs Deutschland hat heute den Preis für die Digital Audio Player Jukebox bekannt gegeben, die bereits im Januar 2000 erstmals unter dem Namen Nomad Jokebox angekündigt wurde und nun zu Beginn des Weihnachtsgeschäfts ausgeliefert werden soll. Hinter dem abgekürzt als D.A.P. Jukebox getauften Produkt verbirgt sich ein digitales Audio-Abspielgerät in der Größe eines tragbaren CD-Spielers, das jedoch nicht mit einem CD-Laufwerk sondern einer Festplatte ausgestattet ist.

Creative liefert MP3-Player "Nomad II MG" in den USA aus

Profi-MP3-Player im edlen Magnesium-Gehäuse. Der von Creative Labs bereits Anfang Januar angekündigte MP3-Player "Nomad II MG", die erweiterte Version des Nomad II, wird ab sofort in den USA an den Handel ausgeliefert. Die im robusten Magnesium-Gehäuse versteckte Technik bietet einige Neuheiten wie die bisher nur in Creatives Soundkarten zu findende EAX-Technologie, die hier nicht nur für Klangeffekte sondern auch zur schnelleren oder langsamen Wiedergabe ohne Veränderung der Tonhöhe genutzt wird.

Portable MP3-Player - kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

"Audio" testet portable MP3-Player. Tragbare MP3-Player, die derzeit zwischen 300,- und 1.800,- DM kosten, bieten noch kein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis, das zumindest meint die HiFi- und Musik-Zeitschrift "Audio" in ihrer heute erscheinenden Ausgabe. Im Schnitt sind auf Grund der hohen Chip-Preise für eine Stunde Musik rund 400 Mark hinzublättern.

Philips bringt tragbare MP3-CD-Player

eXpanium kommt im August und kostet rund 400 DM. Von Philips erscheint bald ein portabler MP3-CD-Player, der neben herkömmlichen Silberscheiben auch Daten-CDs mit MP3-codierten Stücken abspielen kann. Damit wird elegant das Problem der hohen Flashspeicher-Preise umgangen, die herkömmliche MP3-Player so teuer machen.
undefined

S3 bringt neuen RIO 600 Player

Neues Design und Unterstützung von mehr Musikformaten. S3s Rio Division bringt zusammen mit Iomega den Rio 600 auf den Markt, laut S3 der erste MP3-Player der dritten Generation. Der in einem komplett überarbeiteten Design gehaltene Rio 600 soll eine Reihe von Speicherformaten unterstützen und sich so flexibel erweitern lassen.

Iomega bringt MP3-Player

Erste MP3-Player mit Click! ab Sommer. Iomega will unter eigener Marke einen portablen MP3 Digital Audio Player auf den Markt bringen, der diverse Musikformate unterstützt. Durch den Einsatz von Click!-Disk zum Sichern der Musiktitel will Iomega den Preis pro Song im Vergleich zu heutigen Lösungen auf Basis von Flash-Speichern drastisch senken.

Hardware MP3 Player für unter 100 DM

Microboss MP3 Pocket fehlt Speicherkarte. Die Microboss Software AG hat einen MP3 Hardwareplayer auf den Markt gebracht, der für gerade mal 99,- DM verkauft wird. Der Haken an der Sache: Dem Gerät fehlt die Compact- Flash-Card zum Speichern der Musik.

Dell bringt MP3-Player für die Stereoanlage

Stereoanlage holt MP3-File aus dem PC oder Internet. Dell will auf der PC Expo in New York (26. bis 28 Juni) den Dell Digital Audio Receiver zeigen, ein Gerät, das, an die Stereoanlage angeschlossen, MP3-Dateien wiedergeben kann, die auf einem entfernt stehenden PC abgelegt sind.

Samsung stellt neue MP3-Yepp-Player vor

Bunte Gehäuse und USB-Anschluss. Die neuen Samsung-MP3-Yepp-Player YP-NE32 P und YP-ND64 U haben nicht nur aufwendig gestaltetete Gehäuse, die in verschiedenen Farben zu haben sind, sondern auch unterschiedliche Anschlüsse zum MP3-Upload.

Nike kündigt MP3-Player mit S3/Diamond-Hardware an

Sportartikelhersteller bringt Hightech für Sportler. Von Nike gibt es nun auch elektronische Gimmicks speziell für Sportler zu kaufen. Nike hat fünf Geräte der nike[techlab-Serie angekündigt, unter denen sich auch ein portabler MP3-Player befindet, den Nike gemeinsam mit S3 entwickelt hat. Dieser basiert auf S3s digitalem Rio-Player.

Erster portabler digitaler Musik-Player von Microsoft

I-Jam Multimedia und Microsoft stellen Win-Jam vor. I-Jam Multimedia hat gemeinsam mit Microsoft den neuen Win-Jam Digital Music Player vorgstellt, den ersten portablen Digital Music Player, der exklusiv das Microsoft-Windows-Media-Format unterstützt. Zudem will man den Win-Jam deutlich preiswerter anbieten als aktuelle MP3-Player.

Terratec bringt M3PO-OS 2.02

Update für Terratecs stationären MP3-Player. Seit vorgestern steht auf den Terratec-M3PO-Seiten das neue Operating System, kurz OS, für den MP3-Player M3PO zum Download bereit. Die Liste der Änderungen in der neuen Version 2.02 ist lang und enthält neben einigen Bugfixes und überarbeiteten Funktionen auch etliche neue Features.

Neuer Diamond-Rio-Player in Aussicht

MP3-Player mit Cirrus-Logic-Maverick-Chip. Cirrus Logic gab bekannt, dass sein "Maverick"-Prozessor EP7209 das Kernstück der dritten Generation des Rio-Digital-Audio-Players von Diamond bilden wird. Der Rio-Player soll damit das erste Gerät sein, das über die von Cirrus Logic realisierte SOC-Lösung zur Wahrung digitaler Urheberrechte gemäß SDMI (Secure Digital Music Initiative) verfügt.