Panasonic stellt ersten SD Audio Player vor
Briefmarken-großer Speicherchip mit 64 MB
Auf der Photokina 2000 präsentiert Panasonic den nach eigenen Angaben ersten SD Audio Player auf dem deutschen Markt. Der tragbare SV-SD75 speichert die Musiktitel auf SD Memory Cards und kann neben dem MP3-Format auch für das höherwertige AAC-Verfahren genutzt werden.
Die unter Beteiligung von Matsushita Electric entwickelte SD Memory Card ist ungefähr so groß wie eine Briefmarke und speichert 64 Megabyte. Die SD Memory Card unterstützt das CPRM-System (Content Protection for Recording Media) und erfüllt die Anforderungen der SDMI (Secure Digital Music Initiative).
Der SD Audio Player von Panasonic ist nur 50 x 48,5 x 15 Millimeter groß und wiegt 43 Gramm. Damit kann man ihn sogar wie eine Uhr mit einem Armband tragen.
Neben MP3-Stücken spielt der SV-SD75 auch Musik im AAC-(Advanced Audio Coding)Verfahren ab. Der Vorteil dieses Standards ist die höherwertige Qualität im Vergleich zu MP3.
Das Aufnehmen auf das SD-Medium geschieht über den PC mit einem USB-Reader/Writer-Gerät, das im Lieferumfang enthalten ist.
Die Batterieladung sorgt für eine Spielzeit von vier Stunden, wobei auch noch ein kleines LC-Display zweizeilig die gespeicherten Informationen wie Interpret und Titel anzeigt.
Neben der 64 MB SD Memory Card und der PC-Software gehören ein Nackenband, ein Armband, Ohrhörer, ein Kopfhörer-Verlängerungskabel, ein Anschlusskabel für den PC (USB-Reader/Writer) und eine Aufbewahrungsbox zum Lieferumfang.
Der tragbare SD Audio Player SV-SD75 von Panasonic ist ab Frühjahr 2001 im Handel erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed