AIWA kündigt portable und stationäre MP3-Player an
Deutliche Ausweitung des Angebots digitaler Audioplayer
AIWA hat für diesen Frühling mehrere neue digitale Audioplayer in Aussicht gestellt, welche die Herzen von MP3-Fans höher schlagen lassen werden: Die neue Produktlinie soll hochqualitative MP3- und WMA-Wiedergabe unterwegs, im Auto und im Heim ermöglichen.
Alleine bei den portablen Playern will AIWA in diesem Jahr vier Geräte auf den Markt bringen, die unterschiedliche Speicherausstattung und verschiedene Funktionen bieten: Der MM-RX400 enthält einen integrierten Radioempfänger, 64 MB Flash-Speicher, USB-Schnittstelle, Unterstützung von SDMI-Kopierschutzmechanismen und spielt sowohl MP3s als auch WMAs ab. Er ist ab April 2001 zu einem Preis von knapp 400,- US-Dollar erhältlich. Bereits seit kurzem für etwa 299,- US-Dollar gibt es den AIWA MM-VX200, der mit 32 MB internem Speicher und 32 MB Flash-Card daherkommt und damit als der kleine Bruder des MM-RX400 gelten darf.
- AIWA kündigt portable und stationäre MP3-Player an
- AIWA kündigt portable und stationäre MP3-Player an
Im Sommer will AIWA zwei weitere Player mit Flash-Speicher auf den Markt bringen, die ebenfalls mehrere Formate abspielen können. Einer von ihnen wird wie der angekündigte MM-RX400 ein integriertes Radioteil besitzen, Näheres will der Hersteller aber erst später bekannt geben.
Im Gegensatz zu den mit Flash-Speichern ausgestatteten Playern spielt der für Februar angekündigte AIWA XP-MP3 getaufte portable CD-Player entweder normale Audio-CDs oder selbst gebrannte MP3-CDs (CD-R/RW) ab. Zu einem Preis von etwa 240,- US-Dollar kann er Song-Informationen per ID3-Tag auf seinem Display darstellen. Er unterstützt feste und variable Bitraten zwischen 32 und 320 kbps und besitzt einen Ladestandsanzeiger für Batterien bzw. Akkus sowie einen mitgelieferten Autoradio-Adapter.
Zudem hat AIWA mit dem CSD-MP3 eine Art Mini-Ghettoblaster mit integriertem Radioempfänger im Angebot, der vier Frontlautsprecher, eine Fernbedienung und Suround-Sound-Effekte umfasst. Ab Juni soll der CSD-MP3 für 175,- DM auf den Markt kommen, scheint aber nicht ganz so viele Funktionen wie der teurere XP-MP3 zu bieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
AIWA kündigt portable und stationäre MP3-Player an |
- 1
- 2