MP3
Als MP3 wird ein Verfahren zur Kompression digitaler Audiodaten bezeichnet. Dabei werden nur für den Menschen wahrnehmbare Signalanteile gespeichert, wodurch eine starke Reduktion der Datenmenge möglich ist. Das Format MP3 wurde ab 1982 am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gemeinsam mit AT&T Bell Labs und Thomson entwickelt. Neben MP3 gibt es zahlreiche weitere Audioformate wie Vorbis, Realaudio oder Advanced Audio Coding (AAC). Im Folgenden finden sich alle Artikel zum Thema MP3.

























































