Microsoft

Der Zune ist tot

Microsoft wird die Produktion der Mediaplayer unter der Marke Zune einstellen. Support und Garantieleistungen will das Unternehmen aber weiterhin leisten. Nur wie lange das der Fall sein soll, sagt Microsoft nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Zune HD
Zune HD (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Mit einer knappen Mitteilung auf der Microsoft-Seite Zune.net kündigt das Unternehmen das Aus für die Zunes an. Da man sich für Mediengeräte auf Windows Phone konzentriere, so Microsoft, stelle man die Produktion der Zunes ein. Das bedeute aber für die Besitzer eines solchen Geräts "absolut nichts", betont das Unternehmen.

Die Onlinedienste für Zune sollen weiter betrieben werden, und auch Garantieleistungen erbracht werden - auch, wenn man sich jetzt eines der letzten Geräte kauft, betont Microsoft. Wie lange diese Leistungen aber erbracht werden und ob es die für den Betrieb nötige Zune-Software für den PC auch in neuen Versionen geben wird, lässt das Unternehmen offen. Dass es womöglich keine neuen Zunes geben wird, war bereits im März 2011 bekanntgeworden; dass die Produktion der bisherigen Geräte eingestellt wird, hat Microsoft jetzt erst bestätigt.

Microsoft brachte den ersten Zune mit Festplatte Ende 2006 auf den Markt - das Design war klar an Apples iPod angelehnt. Eine Besonderheit war die Funktion, Songs per WLAN zwischen zwei Zunes auszutauschen. Erst mit dem Zune HD, der in Europa nie von Microsoft selbst vertrieben wurde, erschien Mitte 2009 eine Version mit Touchscreen und Flashspeicher, die auch im Test überzeugte. Microsoft führte mit diesem Gerät die Orientierung der Benutzeroberfläche an Kacheln ein, was später auch für Windows Phone 7 übernommen wurde.

Seit dem ersten Zune hatte das Unternehmen stets betont, es handle sich bei den Geräten nicht nur um Versuchsballons, dahinter stecke eine langfristige Strategie. Immerhin fünf Jahre hat Microsoft sie nun auch umgesetzt. Von einem Ausverkauf der abgekündigten Geräte kann bisher noch nicht gesprochen werden: Der Zune HD mit 16 GByte kostet im US-amerikanischen Amazon-Store immer noch über 200 Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


derKlaus 05. Okt 2011

Zune als Marke gibts weiterhin. Der Onlinedienst für Musik und Filme heißt weiterhin Zune...

derKlaus 05. Okt 2011

Naja, WP7 und Bing sind meiner Meinung nach politisch wichtig. Mit Bing möchte man google...

derKlaus 05. Okt 2011

Ich hab noch einen bricked Zune HD 16 Gig, der wird als APX Plattform erkannt. Falls...

kmork 04. Okt 2011

Nachdem andere hier ja bereits ihren Windows8-Staubsaugervertreter raushängen gelassen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Smartphone-Tarife: O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer
    Smartphone-Tarife
    O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer

    Die neuen Prepaid-Tarife von Telefónica greifen eine Funktion der alten O2-Free-Tarife auf: In der Drosselung gibt es mehr Geschwindigkeit als üblich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /