Microsoft
Der Zune ist tot
Microsoft wird die Produktion der Mediaplayer unter der Marke Zune einstellen. Support und Garantieleistungen will das Unternehmen aber weiterhin leisten. Nur wie lange das der Fall sein soll, sagt Microsoft nicht.

Mit einer knappen Mitteilung auf der Microsoft-Seite Zune.net kündigt das Unternehmen das Aus für die Zunes an. Da man sich für Mediengeräte auf Windows Phone konzentriere, so Microsoft, stelle man die Produktion der Zunes ein. Das bedeute aber für die Besitzer eines solchen Geräts "absolut nichts", betont das Unternehmen.
Die Onlinedienste für Zune sollen weiter betrieben werden, und auch Garantieleistungen erbracht werden - auch, wenn man sich jetzt eines der letzten Geräte kauft, betont Microsoft. Wie lange diese Leistungen aber erbracht werden und ob es die für den Betrieb nötige Zune-Software für den PC auch in neuen Versionen geben wird, lässt das Unternehmen offen. Dass es womöglich keine neuen Zunes geben wird, war bereits im März 2011 bekanntgeworden; dass die Produktion der bisherigen Geräte eingestellt wird, hat Microsoft jetzt erst bestätigt.
Microsoft brachte den ersten Zune mit Festplatte Ende 2006 auf den Markt - das Design war klar an Apples iPod angelehnt. Eine Besonderheit war die Funktion, Songs per WLAN zwischen zwei Zunes auszutauschen. Erst mit dem Zune HD, der in Europa nie von Microsoft selbst vertrieben wurde, erschien Mitte 2009 eine Version mit Touchscreen und Flashspeicher, die auch im Test überzeugte. Microsoft führte mit diesem Gerät die Orientierung der Benutzeroberfläche an Kacheln ein, was später auch für Windows Phone 7 übernommen wurde.
Seit dem ersten Zune hatte das Unternehmen stets betont, es handle sich bei den Geräten nicht nur um Versuchsballons, dahinter stecke eine langfristige Strategie. Immerhin fünf Jahre hat Microsoft sie nun auch umgesetzt. Von einem Ausverkauf der abgekündigten Geräte kann bisher noch nicht gesprochen werden: Der Zune HD mit 16 GByte kostet im US-amerikanischen Amazon-Store immer noch über 200 Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zune als Marke gibts weiterhin. Der Onlinedienst für Musik und Filme heißt weiterhin Zune...
Naja, WP7 und Bing sind meiner Meinung nach politisch wichtig. Mit Bing möchte man google...
Ich hab noch einen bricked Zune HD 16 Gig, der wird als APX Plattform erkannt. Falls...
Nachdem andere hier ja bereits ihren Windows8-Staubsaugervertreter raushängen gelassen...