Zum Hauptinhalt Zur Navigation

MP3

MusicPl@y - MP3-Radio übers Fernsehen

Radiohören über die Austastlücke. Der Sender MusicPl@y wird am 13. März mit r@dio.mp3 ein Vollzeit-Musikprogramm starten. r@dio.mp3 sendet digitale Radiodaten über die vertikale Austastlücke von NBC Europe. Der Empfang soll mit handelsüblichen TV-Tunerkarten und einer kostenlos erhältlichen Empfangssoftware möglich sein.

Klang von MP3s gegenüber Audio-CDs gleichwertig?

c't machte den Hörtest mit hochwertigen MP3s. Beim Hörtest MP3 gegen CD des Computermagazins c't schätzten zwölf musiktrainierte Testhörer sowie ein Tonmeister einer Schallplattenfirma mit 256 kBit/s kodierte MP3-Dateien ebenso häufig als CD-Qualität ein wie die CD selbst.

Microsoft zeigt DirectX für Windows CE

Handhelds spendiert Microsoft den Media Player. Auf der Embedded Systems Conference (ESC) zeigte Microsoft das neue DirectX Platform Adaptation Kit (DXPAK) für Windows CE. Dies soll es OEMs ermöglichen, Windows CE basierte Geräte mit Multimediafähigkeiten auszustatten. Für Handhelds liefert Microsoft zudem ab sofort den Media Player aus, der auch MP3-Dateien abspielen kann.

MP3-Player & Bluetooth HiFi-Boxen von Philips

MP3-Winzling passt in die Hosentasche; Lautsprecher ohne Kabel. Auch Philips steigt nun in die Riege der HiFi-Anbieter ein, die portable MP3-Player anbieten. Das auf der CeBIT endlich in einer voll funktionsfähigen Version vorgestellte quadratische und Rush genannte Gerät soll bequem in die Hosentasche passen und nutzt Flash-Memory-Cards. Ein mit Bluetooth-Funktechnologie und MP4-Audiokompression arbeitendes Lautsprechersystem für Computer und Stereoanlage wurde ebenfalls demonstriert.

Samsung- Multimedia PDA mit Linux

Linux PDA YOPY spielt auch MP3s und sorgt für mobilen Internetzugang. Mit dem YOPY will Samsung einen Multimedia-PDA präsentieren, der, ausgestattet mit einem StrongARM-Prozessor, ARMLinux und 3,9"-TFT-Display, neben den herkömmlichen PDA-Anwendungen wie PIM, Taschenrechner, Wörterbuch, Notizblock, Uhr, Wecker auch MP3s abspielen kann und für einen mobilen Internetzugang sorgen soll.

Nullsoft bringt WinAmp 2.6

Neue Installation namens SuperPiMP. Nach über vier Monaten Entwicklung hat Nullsoft, mittlerweile eine Tochter von AOL, mit WinAmp eine neue Version ihres MP3-Players freigegeben, die sich vor allem durch eine neue Installation namens SuperPiMP auszeichnet.

MP3.com klagt nun gegen die RIAA

"Wir können die Schikane dieser Non-Profit-Organisation nicht länger tolerieren". Nachdem MP3.com von der RIAA (Recording Industries Association of America) verklagt wurde, will man den Spieß nun umdrehen und klagt selbst gegen die RIAA.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sony - MP3-Player im Stiftformat

Spektakuläres Design mit Standard Features. Mit dem VAIO Music Clip MP-10 hat Sony wohl einen der ungewöhnlichsten MP3-Player entwickelt, denn der MP-10 kommt in Form eines Stifts daher. Allerdings wirken die technischen Daten, abgesehen von der Fähigkeit, auch ATRACT3 verarbeiten zu können, im Vergleich zum Äußeren eher wenig spektakulär.