BeSonic: Europäischer Musikmarktplatz im Internet
BeSonic eröffnet heute offiziell den ersten mehrsprachigen MP3-Marktplatz für die europäische Musikszene. Unter www.besonic.com hat das Hamburger Unternehmen ein Internetportal für Unterhaltung, Kommunikation, e-Commerce und Information rund um das Thema Musik aufgebaut.
BeSonic soll zum Treffpunkt und Forum für Künstler, Nachwuchsbands, Labels und Musikfans werden. Finanziell unterstützt wird BeSonic durch Bertelsmann Ventures, dem Venture Capital Fonds der Bertelsmann AG.
Künstler und Bands stellen in Besonic.com ihre zumeist noch unbekannte Musik im MP3-Format kostenlos zum Anhören und Herunterladen zur Verfügung. Über den kurzfristig geplanten Verkauf von Musikstücken, nach Kundenwünschen gefertigten CDs und anderen Artikeln soll sich BeSonic zum eCommerce-Zentrum des unabhängigen Internet-Musikmarktes entwickeln. Mitglieder der BeSonic-Community werden über Foren, Mailing-Listen und individuelle Nutzerprofile gezielt zueinander geführt. Für eine breite europäische Nutzung ist Besonic.com durchgehend mehrsprachig ausgebaut.
Andre Schnoor, CEO BeSonic: "Unsere MP3-Plattform verbindet Musikschaffende und Musikhörer sehr eng miteinander. Die Community kann mit Hilfe unserer Kommunikationstools schnell ihre Lieblinge ausmachen und ihnen zum Durchbruch verhelfen. BeSonic soll das "Silicon Valley" für neue Musikprojekte werden, in dem neue und gute musikalische Ideen immer ihren optimalen Nährboden finden."
Wolfgang Rose, General Partner von Bertelsmann Ventures: "Der Vertrieb von MP3-Musik über das Internet bietet neuen Musikern und Bands erstmalig die Chance, selbstständig ihre Musik bekannt zu machen. Ich bin davon überzeugt, dass dies beträchtliche musikalische Potenziale freisetzen wird. BeSonic hat die beste Position, zum führenden Marktplatz und Treffpunkt für europäische Musikfans und Musiker zu werden."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed