Als MP3 wird ein Verfahren zur Kompression digitaler Audiodaten bezeichnet. Dabei werden nur für den Menschen wahrnehmbare Signalanteile gespeichert, wodurch eine starke Reduktion der Datenmenge möglich ist. Das Format MP3 wurde ab 1982 am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gemeinsam mit AT&T Bell Labs und Thomson entwickelt. Neben MP3 gibt es zahlreiche weitere Audioformate wie Vorbis, Realaudio oder Advanced Audio Coding (AAC). Im Folgenden finden sich alle Artikel zum Thema MP3.
Die Entwicklung der Audio-Kompression und die schwierige MP3-Patentsituation hätte ohne das Nein eines Anwalts wohl anders ausgesehen.
Winamp war der prägende Musikplayer in der Anfangszeit des kommerziellen WWW. Trotz innovativer Funktionen verschwand das Programm aber von der Bildfläche.
Von Tobias Költzsch
Der iPod-Erfinder Tony Fadell ist in Anekdotenlaune und weist auf die Entstehungsgeschichte von Apples iPod-Klickrad hin.
Winamp war der prägende Musikplayer in der Anfangszeit des kommerziellen WWW. Trotz innovativer Funktionen verschwand das Programm aber von der Bildfläche.
Von Tobias Költzsch
Sonys Walkman Z wird ausgeliefert. Der erste Android-Audioplayer des Herstellers kann durchaus überzeugen, hat aber auch einige Schwächen.
Ein Test von Christian Klaß
Winamp war der prägende Musikplayer in der Anfangszeit des kommerziellen WWW. Trotz innovativer Funktionen verschwand das Programm aber von der Bildfläche.
Von Tobias Költzsch
Mit einer kleinen unscheinbaren Mitteilung im Downloadbereich besiegeln AOL und Nullsoft das Ende eines der bekanntesten Windows-Programme überhaupt. Der Media-Player Winamp wird nach 15 Jahren eingestellt. Ein paar Wochen lang gibt es ihn noch zum Download.
Winamp war um die Jahrtausendwende einer der beliebtesten Musik-Player für PCs - auch dank der Skins. Das Winamp Skin Museum zeigt 65.000 von ihnen und lässt uns in der Vergangenheit schwelgen.
Mit einer kleinen unscheinbaren Mitteilung im Downloadbereich besiegeln AOL und Nullsoft das Ende eines der bekanntesten Windows-Programme überhaupt. Der Media-Player Winamp wird nach 15 Jahren eingestellt. Ein paar Wochen lang gibt es ihn noch zum Download.
CES 2015 Sony hat einen Nachfolger für den Walkman vorgestellt, der ohne Kassetten oder sonstige physische Medien auskommt, dafür aber eine hervorragende Tonqualität durch einen neuen Codec bieten soll. 128 GByte Speicher sollten auch für große Musiksammlungen ausreichen.
Nach dem Ende von Youtube-MP3 haben drei weitere Streamripper ihre Plattformen stillgelegt. Der Druck der Musikindustrie war zu stark.