Streamripper: Musikindustrie will Youtube-mp3.org zerstören

Die großen Labels wollen den Youtube-Streamripper-Dienst endgültig zum Aufgeben zwingen. Die Webadresse soll herausgegeben und der Dienst eingestellt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Aus einer Kampagne der Betreibers
Aus einer Kampagne der Betreibers (Bild: Philip Matesanz)

Die Musikindustrie hat Youtube-mp3.org, den größten Streamripper-Dienst zum Umwandeln von Youtube-Videos in MP3-Dateien verklagt. Das berichten das Onlinemagazin TorrentFreak und der Hollywood Reporter. Der deutsche Betreiber Philip Matesanz und seine Firma PMD Technologies UG waren bislang von Golem.de nicht für eine Anfrage zu erreichen.

Hinter der Klage stehen die Verbände IFPI (International Federation of the Phonographic Industry), RIAA (Recording Industry Association of America) und BPI (British Phonographic Industry). Die Musikkonzerne und Labels UMG Recordings, Capitol Records, Warner Bros, Sony Music, Arista Records, Atlantic Records und andere haben Klage beim California District Court eingereicht.

Gefordert werden die Herausgabe der Webadresse und ein Stopp der Urheberrechtsverletzungen. Youtube-mp3.org soll laut der Klage für 40 Prozent aller illegalen Kopien der Tonspur von Youtubevideos verantwortlich sein. Die Plattform soll monatlich 60 Millionen Visits haben. Der Dienst extrahiert wie viele ähnliche Angebote nach Eingabe einer Youtube-URL die Tonspur des Videos ins MP3-Format und bietet die Datei zum Download an.

Streit dauert seit Jahren an

Die Auseinandersetzung um die Plattform dauert bereits seit Jahren an: Im Jahr 2013 hatte der Bundesverband Musikindustrie für drei große Musikunternehmen vor einem Hamburger Gericht geklagt. In einer Erklärung des Verbands hieß es, Youtube-mp3.org sei kein Streamripper, sondern die Musikstücke würden "durch den Online-Converter tatsächlich oftmals nur unlizenziert zum Download zugänglich gemacht".

In der mündlichen Verhandlung im September 2013 habe der Beklagte entsprechende Unterlassungserklärungen abgegeben und sich verpflichtet, einzelne Musikstücke nicht zu vervielfältigen oder öffentlich zugänglich zu machen. Auch Youtube-Eigner Google hatte bereits geklagt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


crazypsycho 30. Sep 2016

Illegal wird er dadurch aber auch nicht. Denn Youtube ist keine offensichtlich...

grslbr 29. Sep 2016

Ich mache mich, wenn ich das so verwende, über die Spinner lustig die meinen, sie hörten...

xVipeR33 29. Sep 2016

Dann informier dich doch mal genauer wie Youtube die Daten ausliefert.

Flexy 28. Sep 2016

Genau das steht so nicht im Gesetz. Da steht wörtlich: "Der zur Vervielfältigung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /