Spiele und MP3-Player von CeBIT verbannt?
Nachdem die Deutsche Messe AG Hannover im August die IT-Distributoren verprellt hat, droht nun weiteren Aussteller-Gruppen auf der CeBIT das Aus, wie das IT-Fachhandelsmagazin "ComputerPartner" erfahren hat. Durch immer neue Restriktionen versuche die Deutsche Messe AG, Hersteller von der attraktiven CeBIT zur ungeliebten CeBIT Home zu verdrängen.
Zu den jüngsten Opfern der Messeleitung der Deutschen Messe AG gehören MP3-Player, PC-Spiele, Joysticks und Spiele-Zubehör, die in Zukunft nichts mehr auf der CeBIT zu suchen hätten.
Gegenüber "ComputerPartner" äußert sich die Pressesprecherin der Deutschen Messe AG, Gabriele Dörries: "Solche sogenannten Consumer-Produkte haben auf der CeBIT nichts verloren. Hierfür haben wir eine extra Messe reserviert, die 'CeBIT Home'." Die Projektreferentin Sandra Mathews erklärt: " Wir haben mit massiven Platzproblemen zu kämpfen und wollen Hersteller von Spiele-Zubehör auf die 'CeBIT Home' auslagern."
Eine Ausnahme wird zumindest auf der CeBIT 2000 noch für die MP3-Player gemacht, bedingt durch interne Kommunikations-Schwierigkeiten bei der Deutschen Messe AG, ist die Ausstellung von MP3-Playern auf der CeBIT 2000 noch erlaubt, soll aber künftig unterbunden werden. In der aktuellen Nomenklaturliste, die die Ausstellungs-Erlaubnis und -Verbote regelt, war der Begriff "Audiogeräte" aufgetaucht, unter den auch MP3-Spieler fallen.
Kommentar:
So ganz ernst scheint es die Messeleitung dann aber doch nicht mit Spielen, Joysticks und Lenkrädern zu nehmen, denn diese sollen als Werkzeuge zur Produktpräsentation weiterhin eingesetzt werden dürfen - was anders auch undenkbar wäre. Als Werkzeuge dürfen die beanstandeten Ausstellungsstücke dann zwar nicht beworben oder in irgendeiner Form zum Kauf angeboten werden, doch ist ein gezeigtes Produkt immer noch die beste Werbeform, wenn es um Messen geht.
So wird das Spiel dann flugs zum Werkzeug, um die Leistungsfähigkeit der neuesten Grafikkarten zu demonstrieren. Diese kann man jedoch nur in Verbindung mit Lenkrädern und Joysticks einschätzen, wenn ein Gefühl für die Leistung vermittelt werden soll. Auch MP3-Player wird man dann doch wieder sehen, denn die darin zu findenden neuen Chips wollen ja auch irgendwie demonstriert werden, wenn man sie schon auf der CeBIT vorstellen will.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed