Unitymedia bietet seinen Kunden für die Teilnahme an den Wifi-Spots eine Belohnung an. Dafür stellt das Unternehmen zusätzliche Kapazität zur Verfügung, die gebuchte Datenrate soll nicht beeinträchtigt werden. Die Hotspots sollen 10 MBit/s im Down- und 1 MBit/s im Upload bereitstellen.
Die Deutsche Telekom versieht ihre Prepaid-Tarife mit höherer Geschwindigkeit. Die Umstellung der Prepaid-Tarife erfolgt für Bestandskunden ohne Aufpreis.
Das schmalbandige Tetra bietet einige Dienste, die Bahnbetreiber brauchen und die der öffentliche Mobilfunk nicht hat. Darum erhalten Stadtbahnen im Ruhrgebiet jetzt eine Anbindung mit 7,2 KBit/s. Große Datenmengen werden nachts per WiFi übertragen.
LTE soll über den Standard LAA entlastet werden, wenn die Kapazität mal wieder nicht ausreicht. Gerade auf Flughäfen könnte Nutzern so eine höhere Datenrate geboten werden - im 5-GHz-Frequenzband, das ein bisschen dem WLAN "gehört", generell aber technologieneutral ist.
Update Die Regierung fordert ein Identitätsdokument mit vollständigen Adressangaben beim Kauf einer Prepaid-SIM-Card. Zudem soll Providerhaftung europaweit durchgesetzt werden.
Facebook stellt eine neu erdachte WiFi-Versorgung für Städte durch WiGig-Access-Points im 60-GHz-Band vor. Eine neue Superantenne soll die Probleme bei der Mobilfunkversorgung auf dem Land lösen, in dem die Anbindungskosten stark gesenkt werden.
Internet unterwegs: In Hamburg wird ein schnelles, öffentliches WLAN eingerichtet. Die Nutzung ist kostenlos. Bis Mitte 2017 soll die Innenstadt komplett vernetzt sein.
Vodafone Kabel verbilligt seinen 100-MBit/s-Zugang und lockert die Vertragsbindungen. Eine Drosselungsklausel gebe es weiter, die aber nicht angewandt werde.
Verizon will die Arbeitsbedingungen im Festnetz verschlechtern, was die Beschäftigten in Massen protestieren lässt. Die Netze der Kommunen würden nicht repariert, kritisiert die Gewerkschaft. Die Konzernführung sieht sich im Recht.
Fernsehen wird in diesem Jahr endlich in 4K angeboten. Die Swisscom bietet dies zur Fußball-EM. Bald sollen sich mit der neuen Box auch Youtube-Inhalte in 4K streamen lassen. Der Satellitenbetreiber Eutelsat startet in Italien mit 4K.
Das Bundesamt für Strahlenschutz stellt heraus, dass UMTS und LTE strahlungsärmer als GSM seien. Doch die Summe aller Netze zusammen bringt das Problem.
Realtek hat eine komplette G.fast-Ausrüstung angekündigt. RTL986x soll die Distribution Point Unit und die CPE-Seite versorgen und auch im TV-Kabelnetz einsetzbar sein.
M-net will bald 70 Prozent aller Münchner Haushalte einen echten Glasfaseranschluss anbieten. In einer Wohnsiedlung wird allen Mietern ein upgradefähiger Glasfaseranschluss mit einer Basisdatenrate von 3 MBit/s kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Tele Columbus und Primacom haben erst rund 60 Prozent ihres Koaxialkabel-Netzwerkes rückkanalfähig gemacht. Jetzt setzt der drittgrößte TV-Kabelnetzbetreiber sich das Ziel, über 70 Prozent zu erreichen.
Wer bei Mobilfunkprovidern das Netz von Vodafone nutzt, hat nichts von den angekündigten Änderungen bei LTE und EU-Roaming. Das wurde jetzt bestätigt. Auch bei der Telekom fallen die EU-Roaming-Gebühren weg.
Vodafone Deutschland schafft die Roamingzuschläge in Europa weitgehend ab. Alle bekommen zudem ohne Extrakosten LTE-Netz. Doch die Roamingzuschläge laufen im Juni 2017 ohnehin aus.
Das GSM-R-Mobilfunksystem der Bahn hat viele Funklöcher. Die Störungen könnten durch Frequenzüberlagerung der örtlichen öffentlichen Mobilfunksender verursacht werden.
Speziell für Smartphone-Besitzer hat Otelo neue Optionen für seinen Prepaid-Tarif vorgestellt. Dabei hat die Vodafone-Tochter Kunden im Visier, die ihr Smartphone nicht übermäßig stark nutzen, und bietet eine Option mit verschiedenen Inklusivleistungen für monatlich 4,99 Euro an.
Die Zusage für das exklusive Vectoring der Deutschen Telekom soll von der EU genehmigt werden. Der Investitionswettbewerb bei der wichtigen Übergangstechnologie werde an ganz zentralen Stellen dem Ex-Monopolisten übergeben, kritisiert die Konkurrenz.
Golem.de hat exklusiv mit Bruno Jacobfeuerborn, dem Technik-Chef der Deutschen Telekom, über die Möglichkeit gesprochen, Kunden auf eigene Kosten Glasfaser bis ins Haus zu legen. FTTH heißt bei der Telekom jetzt "Mehr Breitband für mich".
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus startet einen Feldtest für eine 4K-Oberfläche. Neu sollen Suchfunktionen nach Programmnamen, Genre oder Schauspielern sein. Partner ist ein kanadisches Softwareunternehmen.
Update Nokia kündigt an, weltweit Beschäftigte zu entlassen. Der erwartete Abbau ist Teil der Übernahme von Alcatel-Lucent. Die Anzahl der betroffenen Mitarbeiter ist noch nicht bekannt.
Update Das Mobilfunknetz von Vodafone ist seit gestern gestört. Diesmal sind überregional die Internetzugänge der Red-GB-Tarife betroffen. Zu den Gründen schweigt der Konzern bisher. Erst vor einigen Wochen gab es einen Ausfall.
Ein Australier hat es geschafft, an einem Gratistag 994 GByte zu "verbrauchen". Er wurde deshalb in einer Rede der Technikchefin des Netzbetreibers Telstra erwähnt.
Die Easybell-Muttergesellschaft Ecotel will im Netz der Telekom als eigener Betreiber auftreten. Es sollen verschiedene Anschlussarten und VoIP-Formen geboten werden.
Unitymedia schaltet die analogen Programme früher ab als vorgegeben. Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) fürchtet durch die Reduktion im Vorfeld für kleinere TV-Sender einen "Tod auf Raten".
Eine Verbraucherzentrale kritisiert die Telekom für die Drosselung von Spotify-Kunden scharf: Die Änderungen hätten nichts mit Netzneutralität zu tun. Die Telekom weist dies zurück.
Die Telekom muss beim Vectoring ein neues Vorleistungsprodukt bieten. Layer-2-Bitstrom über Ethernet könne den direkten Zugang zur letzten Meile nicht ersetzen, kritisiert der Breko. Durch die langen Fristen müsse auch in Zukunft bis zu drei Wochen auf schnelle Internetanschlüsse gewartet werden.
Die Telekom bietet ihren Mobilfunkkunden größere Datenpakete zum Zubuchen an. Ob die Aktion verlängert wird, ist noch nicht klar. Die Telekom drosselt auf 64 KBit/s.
Die Telekom berichtet von ihren Förderprogrammen auf dem Land: Dort wird zwar meist VDSL ausgebaut. Wenn sich der Aufbau eines Outdoor-DSLAMs in einem Weiler nicht lohnt, wird aber auch direkt FTTH errichtet.
Der beliebte FTTH-Dienst Google Fiber bot bisher keine Telefonie. Jetzt ändert sich dies mit dem attraktiven Angebot Fiber Phone, das einige moderne Funktionen bietet.
Update Ein Smart hat in Berlin-Neukölln einen Kabelverzweiger der Telekom umgefahren: Internet, Telefonie und IP-TV sind gestört. An der Lösung wird auch am Folgetag noch gearbeitet.
Update Wegen der neuen EU-Verordnung zur Netzneutralität nimmt die Telekom den Musikstreamingdienst Spotify nicht mehr von der Drosselung aus. Doch schuld ist die Telekom, die EU hat nur entschieden: Wenn gedrosselt wird, muss das für alle gelten.
Im Norden von Sachsen-Anhalt sollen alle Haushalte FTTH erhalten. Glasfaser sei gegenüber Vectoring im Kupferkabel die zeitgemäße Lösung, so der Zweckverband Breitband Altmark.
Der Chef von Drillisch will nicht mehr Vorstandschef sein. Zuletzt hatte Paschalis Choulidis daran gearbeitet, Drillisch zum "Anbieter mit den Möglichkeiten eines Netzbetreibers aufzustellen".
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia schaltet einige analoge Sender ab und nimmt neue HD-Sender in sein Angebot auf. Bereits im Jahr 2017 dürfte ganz Schluss sein mit der Verbreitung analoger TV-Programme.
An den Hybrid-Router von Huawei und Telekom kann die Entertain-Set-Top-Box in Kürze direkt angeschlossen werden. Die Einführung der IPTV-Dienste im Hybridnetz dürfte kurz bevorstehen.
Tele Columbus hat über 113 Millionen Euro in den Ausbau seiner Netze investiert. Das ist auch nötig, denn 39 Prozent der Haushalte sind noch ohne bidirektionale Verstärker und damit ohne Rückkanal. Es laufen Tests für zeitversetztes Fernsehen auf allen Endgeräten im Haushalt.
Cisco baut Berlin eine Gesundheitsplattform, auf der Haus- und Fachärzte, Krankenhäuser, Rettungsdienste und Therapieeinrichtungen Patientendaten austauschen können.
Noch in diesem Jahr will die Lufthansa ihre Maschinen innerhalb Deutschlands und Europas mit Internet-an-Bord-Systemen ausstatten. Im kommenden Jahr oder später gibt es eine höhere Datenrate.
Cebit 2016 Die Telekom klagt auf der Cebit über die stark wachsenden Datenmengen in der Deutschen Bahn durch die Fahrgäste. Bahnchef Grube kritisierte, dass 29.000 Kilometer Schiene noch gar nicht ausgeleuchtet seien.