Netzwerk: Stellenabbau bei Nokia nach Alcatel-Lucent-Kauf

Nokia kündigt an, weltweit Beschäftigte zu entlassen. Der erwartete Abbau ist Teil der Übernahme von Alcatel-Lucent. Die Anzahl der betroffenen Mitarbeiter ist noch nicht bekannt.

Artikel veröffentlicht am ,
Alcatel-Lucent Chef Michel Combes (l.) und Nokia Chief Executive Rajeev Suri bei der Übernahme
Alcatel-Lucent Chef Michel Combes (l.) und Nokia Chief Executive Rajeev Suri bei der Übernahme (Bild: Philippe Wojazer/Reuters)

Nokia hat nach der Übernahme des Konkurrenten Alcatel-Lucent einen Stellenabbau angekündigt. Wie der finnische Konzern am 6. April 2016 erklärte, werde ein weltweiter Stellenabbau begonnen. Nokia will mit dem Zukauf bis Jahresende 2018 operative Kosten in Höhe von 900 Millionen Euro einsparen.

Nokia-Sprecher Spencer Swartz sagte Golem.de auf Anfrage zum Umfang des Stellenabbaus: "Wir veröffentlichen keine Zahlen für den weltweiten Stellenabbau." Der Prozess in den einzelnen betroffenen Ländern laufe erst an.

Nokia ist unter Druck durch den Konkurrenten Huawei aus China, spricht von "schwierigen Marktbedingungen" und will seine Ressourcen auf Zukunftstechnologien wie 5G, Cloud und Internet of Things konzentrieren. Weltweit soll zudem in den Bereichen Immobilien, Services, Beschaffung, Supply Chain und Fertigung gespart werden.

Viele Technikerjobs betroffen

Der Stellenabbau soll bis Ende 2018 abgeschlossen sein. Betroffen sind hauptsächlich Forschung und Entwicklung, Sales, Landesgesellschaften und Zentralfunktionen.

Die Übernahme für 15,6 Milliarden Euro soll in der ersten Jahreshälfte 2016 abgeschlossen sein. Aus dem Führungsteam von Alcatel-Lucent wird kaum noch jemand dabei sein. Zehn der 13 Mitglieder des neuen Führungsteams kommen von Nokia.

Alcatel-Lucent ist aus einem Zusammenschluss der französischen Alcatel mit Lucent Technologies aus den USA entstanden. Alcatel ist traditionell relativ stark in Nordamerika, eine Region, in der Nokia erst kürzlich begonnen hat, durch Verträge mit Sprint einen größeren Marktanteil aufzubauen. Nokia ist nach dem Verkauf der Handysparte an Microsoft hauptsächlich ein Netzwerkausrüster.

Nachtrag vom 6. April 2016, 16:17 Uhr

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg aus informierten Kreisen berichtet, sollen weltweit 10.000 bis 15.000 Arbeitsplätze wegfallen. In Finnland sind demnach 1.300 Beschäftigte betroffen, in Deutschland 1.400.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /