Glasfaser: Telekom baut Neubaugebiete mit FTTH aus
Bisher gibt es noch sehr wenige echte Glasfaseranschlüsse der Deutschen Telekom - der FTTH-Ausbau in drei Neubaugebieten erregt daher Aufsehen.

Die Deutsche Telekom baut im Neckar-Odenwald-Kreis im Norden von Baden-Württemberg drei Neubauviertel mit FTTH aus. Das hat Unternehmenssprecher Hubertus Kischkewitz Golem.de auf Anfrage gesagt. In der Region werde an VDSL2, Vectoring und Fiber To The Home (FTTH) gearbeitet: "Hier geht es in der Tat um alle drei: Um den Eigenausbau der Telekom mit Vectoring (FTTC) und FTTH in drei Neubaugebieten und außerdem um einen geförderten Ausbau-Anteil mit dem Landkreis als Partner."
Die Telekom baute bislang kaum Glasfaser bis ins Haus und macht keine Angaben zur Anzahl ihrer FTTH-Zugänge.
In knapp zwei Jahren wolle die Telekom 65.000 Haushalte im Necker-Odenwald-Kreis besser mit Internet versorgen, hieß es im Blog des Unternehmens. Dazu sollen insgesamt rund 400 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und 430 neue Verteilerkästen in den Straßen aufgestellt werden.
Der Vorstandsbeauftragte der Deutschen Telekom für den Breitbandausbau in Deutschland, Ulrich Adams, sagte: "Ich bin überzeugt davon, dass der Neckar-Odenwald-Kreis zu den ersten Kreisen in Baden-Württemberg, ja, in Deutschland zählen wird, der seinen Bewohnern ein solch schnelles Netz anbieten kann. Und ich freue mich, dass wir auf der Basis des ausgesprochenen Vertrauens zeigen können, wie wir mit unseren eigenen Investitionen und mit dem Landkreis als Partner flächendeckend eine so zukunftsweisende Lösung umsetzen werden."
FTTH als Zuhause Kabel der Telekom
Es werde mit zuverlässigen Firmen aus der Region zusammengearbeitet, sagte Frank Bothe, der Leiter der Technik-Niederlassung Südwest und versprach, dass die Telekom den Netzausbau pünktlich abschließen werde.
In ihrem TV-Kabelnetzangebot bietet die Telekom Datenübertragungsraten von derzeit 200 MBit/s und künftig von 800 MBit/s. Das gab das Unternehmen am 3. März 2016 bekannt. Das Netz wird in Kooperation mit der Wohnungswirtschaft errichtet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dich kannst Du ja nicht meinen. 50 Mbit/s Downstream für (fast?) jedermann bis Ende...
Das zählt für mich unter "irgendwie eine Faser zum PoP bringen". Klar, üblicherweise...
Ja, das wurde glaube ich in einem der anderen Themen bereits erwähnt. Seit einiger Zeit...
Wo weigert sich die Telekom Zahlen bezüglich FTTH zu benennen? Schau mal hier, der...