Für HD und Internet: Unitymedia beschleunigt Analogabschaltung
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia schaltet einige analoge Sender ab und nimmt neue HD-Sender in sein Angebot auf. Bereits im Jahr 2017 dürfte ganz Schluss sein mit der Verbreitung analoger TV-Programme.

Unitymedia schaltet mehrere analog verbreitete TV-Sender ab. Das gab das Unternehmen am 22. März 2016 bekannt (PDF). Laut Informationen des Medienmagazins DWDL soll die Verbreitung analoger Programme bereits im kommenden Jahr komplett beendet werden. Der Verband der Kabelnetzbetreiber Anga hatte das Jahr 2017 für die Komplettabschaltung vorgegeben.
Christian Hindennach, Senior Vice President Consumer von Unitymedia, sagte: "Schon heute schauen rund 85 Prozent unserer Kunden digital fern. Und es werden täglich mehr. Die nun geplante Abschaltung analoger Sender ist der letzte Schritt, bevor wir unser analoges TV-Angebot vollständig einstellen. Wir empfehlen unseren Kunden, schon heute aktiv zu werden und auf digital umzuschalten."
Umstellungsschritt erfolgt in Nordrhein-Westfalen am 25. April 2016
Der nächste Umstellungsschritt erfolge jeweils in der Nacht, in Nordrhein-Westfalen am 25. April 2016 sowie in Hessen und Baden-Württemberg am 26. April 2016. Dort entfallen mehrere analog verbreitete TV-Sender, darunter SAT.1 Gold in Nordrhein-Westfalen und Hessen und RTL Nitro in Nordrhein-Westfalen sowie das Bayerische Fernsehen in Baden-Württemberg. Im gesamten Unitymedia-Verbreitungsgebiet fallen die Sender Channel21 und SonnenklarTV weg. Teilweise entfallen die Programme Juwelo, Servus.tv und DMAX. Die abgeschalteten Programme sind weiterhin digital zu empfangen.
Neu hinzu kommt etwa SAT.1 HD Regionalfenster, frei zu empfangen im Kabelanschluss von 17 bis 19 Uhr. Unitymedia ist in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg aktiv.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Presumably troll.
wenn ich auf meinem fernseher nen digisender einschalte, hab ich entweder gar kein...
Nein, es liegt an der Limitierung der DOCSIS-Technik. Wegen den analogen Frequenzen bei...
:D