Huawei will doch kein Smartphone mit zwei Betriebssystemen auf den Markt bringen. Vergangene Woche hatte diesen Plan ein Huawei-Manager enthüllt - und nun dementiert. Für dieses Jahr wird nur ein neues Huawei-Smartphone mit Windows Phone erwartet.
Sony aktualisiert derzeit die ersten Xperia-Smartphones und bietet für diese Android 4.4 alias Kitkat an. Das Update gibt es zunächst für die Modelle Xperia Z Ultra, Xperia Z1 sowie das neue Xperia Z1 Compact. Für sieben weitere Sony-Geräte ist ein Kitkat-Update geplant.
Zwei Wissenschaftler der Universität Stanford haben die Verbindungsdaten von freiwilligen Teilnehmern einer Studie gespeichert. Zusammen mit anderen, öffentlich zugänglichen Informationen konnten sie Rückschlüsse auf privateste Dinge ziehen.
Oppo hat das Android-Smartphone Find 7 vorgestellt. Es wird in zwei Ausführungen auf den Markt kommen. Das Topmodell erscheint später, hat einen 5,5-Zoll-Touchscreen mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln und soll Fotos mit bis zu 50 Megapixeln aufnehmen können.
Nokia wagt den Einstieg in den Tablet-Markt ausgerechnet mit einem Windows-RT-Gerät - und macht das Beste daraus: Das helle Display, ein LTE-Modem, genügend Leistung und eine gute Akkulaufzeit überzeugen. Einzig das Betriebssystem schränkt manchmal ein.
Microsoft hat eine neue Version der Skype-App für Android veröffentlicht. Mit dem Update wird eine deutlich verlängerte Akkulaufzeit versprochen. Allerdings wurde das nur möglich, weil eine wesentliche Funktion vorübergehend deaktiviert wurde.
Medion verkauft am kommenden Donnerstag wieder ein 10-Zoll-Tablet zum Preis von 180 Euro. Die Basis ist das vor Weihnachten angebotene Lifetab-Modell zum gleichen Preis. Das neue Android-Tablet hat eine bessere Kamera bekommen und wiegt weniger.
Google hat mit Android Wear eine Variante seines mobilen Betriebssystems speziell für Smartwatches vorgestellt, das ein wenig an die Sprachbedienung von Google Glass erinnert. LG und Motorola haben schon die dazu passenden Uhren angekündigt. Apple wird sich anstrengen müssen.
Der Apple-Auftragshersteller Pegatron bereitet die Herstellung des iPhone 6 vor. Die Fertigung soll im dritten Quartal 2014 beginnen. Auch Foxconn wurde wieder von Apple ausgewählt.
Das jüngste Update von Jollas Sailfish OS bringt neben zahlreichen Bugfixes unter anderem neue Kamerafunktionen, WLAN-Tethering und einige optische Veränderungen. Die neue Version ist zudem die erste, die offiziell keinen Betastatus mehr hat.
Das iPad 2 gibt es bei Apple nicht länger zu kaufen. Stattdessen wird das iPad 4 verkauft. Das iPad 4 kostet in der Nur-WLAN-Ausführung 380 Euro und 500 Euro fallen für die Modemversion an. Allerdings gibt es das Tablet nur mit 16 GByte Speicher.
Das Windows-RT-Tablet Surface 2 verkauft Microsoft neuerdings auch in einer Ausführung mit LTE-Unterstützung. Damit gibt es das Microsoft-Tablet auch mit Mobilfunktechnik, es geht damit in direkte Konkurrenz zu Nokias Lumia 2520, das in Kürze auf den deutschen Markt kommt.
Ein deutscher Forscher erkennt an Veränderungen von Radio- und WLAN-Signalen, was ein Mensch tut. Das schone die Privatsphäre mehr als jede Kameraüberwachung, sagt er.
Mit dem Padfone Mini 4.3 bringt Asus erstmals ein Padfone mit einer 7 Zoll großen Tabletstation auf den Markt. Das kleine Gerät überzeugt durch flüssige Bedienung und gute Verarbeitung - und ist deutlich günstiger als vorhergehende Modelle.
Google hat mit der Verteilung einer neuen Version der Android-App Play Store begonnen. Mit dem Update gibt es die Möglichkeit, das Verhalten bei In-App-Käufen besser zu konfigurieren. Gerade erst wurde Google wegen fehlender Einstellungsmöglichkeiten diesbezüglich verklagt.
Menschen mit Behinderungen sollen sich mit neuem Zubehör für das Samsung Galaxy Core Advance besser zurechtfinden. Besonders auffällig ist ein Cover, das wie eine Akkuhülle aussieht, aber per Ultraschall Hindernisse erkennt. Es warnt vor ihnen per Vibration oder Vorlesefunktion.
Das TD300 kommt vorerst nicht in Deutschland und Österreich auf den Markt. Vielleicht erscheint das Tablet mit Tastaturdock, das mit Windows und Android läuft, auch in keinem anderen Land. Der Schuldige soll diesmal Microsoft sein.
Nach dem Update auf iOS 7.1 verzeichnen viele Besitzer von iPhones oder iPads drastisch verkürzte Akkulaufzeiten. Teilweise ist der Akku nach drei bis vier Stunden leer. Nutzer haben bereits eine Möglichkeit gefunden, die Akkulaufzeit wieder in den Griff zu bekommen.
Free-to-Play von Blizzard - das ist neu! Während die Entwickler für World of Warcraft noch immer monatlich zur Kasse bitten, bieten sie ihren Kartenspielableger Hearthstone sogar kostenlos an. Unser Test erklärt, welche Spieler dennoch die digitale Brieftasche zücken sollten.
Snakebytes Vyper ist 7-Zoll-Tablet und Android-Spielekonsole zugleich. Dockingstation und Gamepad könnten das Spielen und Surfen auf der Couch bequemer machen. Die unzureichend angepasste Oberfläche und die schlechte Hardware haben uns aber den Spaß verdorben.
Die kürzlich bekanntgewordene Backdoor in einigen Galaxy-Geräten von Samsung hat Widerspruch bei Sicherheitsspezialisten ausgelöst. Demnach ist die reale Sicherheitsgefahr sehr gering und es wird vermutet, dass die Backdoor nur eine Rolle spielt, wenn das Gerät mit einer veralteten Firmware läuft.
Die Macher von Whatsapp haben auf das aktuell bekannte Sicherheitsproblem der Chat-App auf Android-Geräten reagiert. In einer aktuellen Stellungnahme gibt es jedoch nur allgemeine Aussagen. Die Macher gehen nicht näher auf den Sachverhalt ein.
Huawei arbeitet an einem Smartphone, das mit zwei Betriebssystemen ausgeliefert wird - Android und Windows Phone. Damit will Huawei Käufern einen zusätzlichen Anreiz bieten, da das Unternehmen reine Windows-Phone-Smartphones nicht für attraktiv hält.
Die Suche nach dem passenden Ladegerät für Handys und Smartphones soll in einigen Jahren der Vergangenheit angehören. Dadurch könnten 51.000 Tonnen Elektromüll jährlich vermieden werden.
In mehreren Smartphones und Tablets aus Samsungs Galaxy-Modellreihe wurde eine Backdoor im Modem-Prozessor entdeckt. Diese könnte von Angreifern dazu verwendet werden, auf die Daten auf dem Smartphone oder Tablet zuzugreifen oder auch Daten zu verändern, um so Schadsoftware zu verbreiten.
Cebit 2014 Acer bringt in diesem Monat das Android-Tablet Iconia A1-830 auf den Markt. Für 170 Euro bekommt der Käufer ein 7,9-Zoll-Tablet im 4:3-Format mit Intels Atom-Prozessor Z2560 und 16 GByte Flash-Speicher.
Die US-Umweltschutzorganisation Green America und ein US-Magazin haben in den USA eine Unterschriftenkampagne gegen Apple und dessen iPhone-Herstellung gestartet.
Cebit 2014 Ubuntu soll zunächst auf mittelpreisigen Smartphones ausgeliefert werden. Als Konkurrenz für das iPhone seien die Ubuntu-Smartphones nicht gedacht, sagte Mark Shuttleworth auf der Cebit 2014.
Auf eBay wurde das neue HTC-One-Modell vor der offiziellen Vorstellung verkauft. Damit ist die Ausstattung zu HTCs neuem Top-Smartphone bekannt. Das neue Modell läuft mit Qualcomms Snapdragon 801, hat einen 5 Zoll großen Full-HD-Touchscreen und als Besonderheit eine Ultrapixel-Kamera mit zwei Linsen.
Mit dem Revolution bringt Geeksphone sein bisher leistungsfähigstes Smartphone mit Firefox OS auf den Markt. Das mit mittelklassiger Hardware ausgestattete Gerät wird mit Android ausgeliefert - worüber sich Firefox OS installieren lässt. Mit Android läuft das Smartphone aber deutlich flüssiger.
Auf Android-Geräten ist es für Angreifer ein Leichtes, an die Chatnachrichten in Whatsapp zu gelangen. Das Opfer muss nur eine Android-App mit den betreffenden Rechten installieren und schon hätten Unbefugte die Möglichkeit, die Whatsapp-Inhalte zu kopieren.
Zum geplanten One-Smartphone von Oneplus sind weitere Details zur technischen Ausstattung des Cyanogenmod-Smartphones veröffentlicht worden. Bisher deutet alles darauf hin, dass es tatsächlich ein sehr gut ausgestattetes Smartphone wird - und das zu einem Preis von unter 400 US-Dollar.
Gemütlich im Gartenstuhl sitzen und in einer Hand mit dem Smartphone den Rasenmäher sein Tagwerk verrichten lassen - das soll mit dem Robomow Wirklichkeit werden. Der Rasenmähroboter kann über eine App programmiert und gesteuert werden.
Cebit 2014 Der deutsche Hersteller Schenker zeigt in Hannover sein erstes Bay-Trail-Tablet mit Windows 8.1. Golem.de konnte das Gerät und sein zeltartiges Cover schon ausprobieren.
Cebit 2014 Die Deutsche Post hat mit Paysmart eine mobile Bezahllösung für Smartphones gestartet. Damit will die Post sowohl Kunden wie auch Händler überzeugen, denn Geschäfte müssen keine speziellen Geräte für die Abrechnung anschaffen.
Cebit 2014 Die Haswell-Generation der Notebooks ist da, doch wurde kein X240t angekündigt, kein XT4, und HPs Convertible Revolve geht viele Kompromisse ein. Die klassischen Tablet-PC-Convertibles mit stabilem, aber schwerem Drehgelenk werden durch Detachables und Flip-Konzepte ersetzt.
Cebit 2014 Beginnend mit dem nächsten SoC-Design, Merrifield, will Intel in seinen x86-Kernel von Android neue Sicherheitsfunktionen einbauen. Sie sollen unter anderem dafür sorgen, dass Virenscanner Tablets und Smartphones nicht unnötig bremsen.
SXSW 2014 Google Glass ist auf dem Technikfest SXSW in Austin kein Hingucker mehr. Jetzt dreht sich alles um die Frage: Was fangen wir eigentlich mit Wearables an?
Zumindest in den USA kann nun das Power Cover für Microsofts Surface vorbestellt werden und wird bald ausgeliefert. Wie zu erwarten war, bietet das Power Cover je nach Gerät eine unterschiedliche Akkulaufzeitverbesserung.
Cebit 2014 Huawei hat mit dem Ascend Y330 ein Android-Smartphone vorgestellt, das zu einem Kampfpreis von 100 Euro auf den Markt kommt. Gemessen am Preis gibt es eine gute Ausstattung, der Käufer muss aber auf eine Frontkamera verzichten.
Laut Digitimes und Cnet will Google verhindern, dass Asus und Intel das Quad-Mode-Gerät Transformer Book TD300 auf den Markt bringen, auf dem Windows 8.1 und Android 4.4 laufen. Microsoft soll bisher keine Einwände haben.
Kämpfe im Weltraum und auf Planeten, dazu ein Komplott mit galaktischen Ausmaßen soll es bei Space Noir geben. Mit Verschwörungen kennt sich Entwickler N-Fusion dank des zuletzt programmierten Deus Ex - The Fall aus.
Cebit 2014 Das Fraunhofer SIT bietet die App Mobilesitter neuerdings auch für Android an. Damit lassen sich Kennwörter auf einem Smartphone oder Tablet verwalten. Mit einem Trick wird Datendieben ihr Tun besonders erschwert.
Cebit 2014 Das Unternehmen Tuxedo stellt spezielle Notebooks und Mini-PCs zusammen, die auch unter Linux laufen. Notfalls werden eigene Treiber programmiert.
Cebit 2014 Noch vor dem Beginn der Messe hat Fujitsu sein Notebook U904 gezeigt. Bemerkenswert ist nicht nur das matte Display mit 3.200 x 1.800 Pixeln, sondern vor allem der Venenscanner. Er arbeitet berührungslos und soll viel sicherer als Fingerabdruckleser sein.
O2 bietet ab sofort eine sogenannte 3-in-1-SIM-Karte an. Dabei handelt es sich um eine neue Entwicklung für den deutschen Markt. Der Kunde bekommt eine Triple-SIM-Karte und kann sich dann für das passende Format entscheiden.
Mit einem einfach "Ring" getauften Fingerring will Logbar es Nutzern ermöglichen, alle möglichen Geräte mit Gesten zu steuern. Auch Texte sollen mit dem Ring eingegeben werden können - indem sie einfach in die Luft geschrieben werden.
HP bringt ein neues Android-Tablet im Einsteigerbereich: Das HP 8 1401 hat einen knapp 8 Zoll großen Bildschirm, einen Quad-Core-Prozessor und soll eine lange Akkulaufzeit haben. Dafür muss der Nutzer auf Bluetooth verzichten.
Mit Tricks konnten Nutzer in der vergangenen Nacht vorab die Verteilung des Updates 1 für Windows 8.1 erzwingen. Das wurde von Microsoft mittlerweile blockiert. Aber die betreffenden Downloads machen jetzt im Internet die Runde.
Golem.de hat Relayr.io besucht. Von den Gründern haben wir uns ihre Vorstellung vom Internet der Dinge erklären lassen - und das erste Projekt, den Wunderbar, in Augenschein genommen.