LG: Smartphone-Display mit beidseitiger Biegung
LG geht einen Schritt weiter als Samsung: Während das Display im Galaxy Note Edge nur auf einer Seite gebogen ist, hat LG ein beidseitig gebogenes Smartphone-Display gezeigt. An der Seite lassen sich Benachrichtigungen und Bedienungselemente platzieren.

Es muss sich zeigen, ob es ein Fluch oder ein Segen ist: LGs Displaysparte hat auf der CES 2015 ein Smartphone-Display gezeigt, das auf beiden Seiten gebogen ist, berichtet The Verge. Damit geht LG einen Schritt weiter als Samsung, das seit Ende vergangenen Jahres das auf der Ifa 2014 vorgestellte Galaxy Note Edge verkauft. Das Samsung-Modell hat ein Display, das über den rechten Rand hinweg gebogen ist. Dadurch ergeben sich neue Einsatzmöglichkeiten.
Samsungs Display hat eine höhere Auflösung
Das gilt noch mehr für die Variante, die LG nun gezeigt hat. Das LG-Display ist ein 6 Zoll großes OLED-Modell mit einer vergleichsweise geringen Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Zum Vergleich: Das Samsung bietet eine Displayauflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln. Der LG-Touchscreen ist auf beiden Seiten gebogen, so dass sich das Display sowohl auf der rechten als auch auf der linken Gehäuseseite befindet.
Damit können auf beiden Gehäuseseiten Statusbenachrichtigungen eingeblendet oder Apps bedient werden. So kann etwa die Wiedergabe von Musik oder Videos darüber gesteuert werden. Das hat den Vorteil, dass keine störenden Bedienungselemente über das Video geblendet werden müssen. Zudem lassen sich Benachrichtigungen am Rand anzeigen, wie etwa gelaufene Schritte, neue SMS oder Facebook-Postings.
Erhöhte Gefahr von Fehlbedienungen
Weil beide Displayseiten auf Berührungen reagieren, steigt das Risiko von Fehlbedienungen. Es wird dadurch zunehmend schwieriger, das Smartphone zu halten, ohne versehentlich ein Bedienungselement an der Seite zu treffen, kritisiert The Verge. Möglicherweise wird in der abschließenden Implementierung mit Softwarelösungen dagegengehalten.
LG machte keine Angaben dazu, ob das Display tatsächlich in einem Smartphone eingebaut wird. Vorerst ist es nur ein Konzept der Displayabteilung von LG. Es wird aber erwartet, dass LGs Mobilabteilung ein Smartphone mit diesem Display auf den Markt bringen wird. Denn das Konzept ist bereits so weit fortgeschritten, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass es wieder in der Versenkung verschwindet. Wann ein solches Smartphone auf den Markt kommen könnte, ist aber noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Note Edge ist eindeutig für Rechtshänder ausgelegt. Wenn man beim LG quasi auswählen...