Vodafone hat zwei neue, günstige LTE-Smartphones im Preisbereich von unter 200 Euro vorgestellt. Wer sich eines der Geräte mit Vertrag besorgt, muss für Vodafones LTE-Option nichts extra zahlen.
Apples Materialbedarf führt nach asiatischen Berichten dazu, dass andere Hersteller ihre neuen Smartphones der High-End-Kategorie später auf den Markt bringen. Betroffen davon könnte unter anderem das Galaxy Note 4 sein.
Das Münchner Unternehmen Metaio will Smartwatches für Augmented Reality einsetzen. Der Träger kann mit der eingebauten Kamera Gegenstände abfotografieren, die dann per Bilderkennung identifiziert werden. Einkaufszettel sollen sich so füllen lassen und auch der Möbelkauf könnte einfacher werden.
Motorola will das Moto G mit LTE-Unterstützung ab dem 21. Juli 2014 großflächig in den deutschen Handel bringen. Der Preis liegt im Onlinehandel bei 200 Euro, dort kann das Gerät bereits vorbestellt werden.
Der Auftragsfertiger TSMC soll die erste Charge von Apples A8-SoCs ausgeliefert haben. Die neuen Chips werden im 20-Nanometer-Verfahren gefertigt, die Vorgänger basieren auf Samsungs 28-Nanometer-Technik.
Mit dem Fit Smart hat Adidas ein Fitness-Armband vorgestellt, das sich speziell für Trainingssituationen eignen soll. Über eine LED-Leiste wird dem Nutzer angezeigt, in welcher Intensität er gerade trainiert.
Allview bringt ein neues günstiges Smartphone mit großem Display nach Deutschland: Das P7 Seon kommt außerdem mit Hexa-Core-SoC, einer 8-Megapixel-Kamera und Android 4.4.2 mit eigener Benutzeroberfläche.
Über eine Schwachstelle in Android können Apps Telefonverbindungen aufbauen oder bestehende kappen. Außerdem können sie USSD-Codes ausführen.
Das Landgericht Mannheim hat entschieden, dass Motorola in Deutschland das Moto G nicht mehr verkaufen darf. Kläger ist ein Unternehmen, das in der Laserbranche tätig ist und eines seiner Patente verletzt sieht.
Allview bringt ein neues 10-Zoll-Tablet nach Deutschland: Das Viva i10G kommt mit einem hochauflösenden Bildschirm, einem UMTS-Modem und einem Bay-Trail-SoC von Intel. Der Preis ist für diese Ausstattung recht niedrig.
Auf bei Ebay ersteigerten gebrauchten Android-Smartphones haben Sicherheitsexperten haufenweise persönliche Daten entdeckt. Die bleiben erhalten, auch wenn der Vorbesitzer das Smartphone zurücksetzt.
Für eine der ersten Android-Wear-Smartwatches gibt es bereits ein alternatives Betriebssystem: Mit Gohma 1.0 soll die G Watch von LG unter anderem flüssiger in den Menüs laufen und eine längere Akkulaufzeit haben.
LG hat ein Armband vorgestellt, das Kinder tragen sollen, die alleine unterwegs sind. So können sich Eltern jederzeit den Aufenthaltsort ihres Sprösslings online auf einer Karte anzeigen lassen.
LG bringt als letzter großer Hersteller sein neues Android-Topsmartphone auf den Markt: Das G3 hat eines der aktuell besten Smartphonedisplays - die Akkulaufzeit ist aber nicht so überragend wie angekündigt.
Erste Nutzer von Motorolas Moto G berichten, dass die aktuelle Android-Version 4.4.4 auf ihrem Smartphone angekommen ist. Auch Besitzer des Optimus G von LG erhalten momentan ein Update auf Kitkat.
Es gibt ein erstes Render-Bild und einen Vorstellungstermin - soweit die aktuelle Leak-Lage rund um Samsungs Headset, das "Gear VR" heißen soll. Es besitzt kein eigenes Display, dafür dient ein Smartphone. Im September soll Samsung das Gerät offiziell vorstellen.
Die Profibastler von iFixit haben sich Samsungs neuer Smartwatch Gear Live angenommen und diese in ihre Einzelteile zerlegt. Der Akkutausch funktioniert einfach, während bei einem Displaydefekt die Uhr wohl ein Totalschaden wäre.
Apple hat in den USA ein Patent erhalten, das eine Methode beschreibt, wie Smartphones, Tablets, Displays und Fernseher künftig aus Glas gebaut werden könnten.
Nach rund sechs Jahren veröffentlicht 2K Games einen Nachfolger für das erste Civilization Revolution, bisher exklusiv für iOS. Wie sich die Rundentaktik mit 3D-Grafik auf dem iPhone spielt, haben wir getestet.
Ein Test von Michael Wieczorek
Sony nutzt den gegenwärtigen Trend zu Smartphone-Selbstporträts: Mit dem Xperia C3 stellt der Hersteller ein Android-Smartphone mit hochauflösender Frontkamera und nach vorne gerichtetem Blitz vor. Die restliche Hardware ist eher durchschnittlich, bei der Akkulaufzeit verspricht Sony einiges.
Finnische Forscher haben das Magnetometer eines Smartphones genutzt, um damit Texte und Midi-Musik zu empfangen. Das Pulse genannte Verfahren erreicht bis zu 44 Bits pro Sekunde.
Einen echten Hybrid aus Ultrabook und Tablet will Toshiba demnächst anbieten. Das neue Click 2 Pro bietet eine große SSD, Full-HD-Display und ein Tastaturdock mit vielen Schnittstellen.
Die Electronic Frontier Foundation warnt vor einem Privatsphärenproblem, das insbesondere Android-Geräte ab Version 3.1 betrifft. Google arbeitet bereits an einem Patch, der nicht mehr die letzten genutzten SSIDs verrät. Das Problem ist allerdings prinzipbedingt und betrifft nicht nur Android.
Adafruit hat eine Anleitung veröffentlicht, die Schritt für Schritt beschreibt, wie der Raspberry Pi zu einem PiGRRL getauften Gameboy mit Linux-Betriebssystem wird.
Apple holt sich Verstärkung für den Vertrieb der iWatch, die für den Herbst erwartet wird. Der Vize-Vertriebschef des Schweizer Uhrenherstellers Tag Heuer wechselt nach Angaben des Konzerns LVMH zum kalifornischen Unternehmen.
Er kostet rund 2.500 Euro und kann nach Angaben des schwedischen Herstellers mehr als zehn klassische Konsolen und Handhelds emulieren, darunter die Playstation und den Game Boy.
Einige App-Anbieter belohnen gute Kundenbewertungen mit Zusatzfunktionen. Die Verbraucherzentrale rät, so abgegebene Bewertungen nachträglich zu ändern.
Die Zollprobleme könnten der Vergangenheit angehören: Die Smartwatch Pebble wird offiziell nach Deutschland verschickt. Für 150 Euro bekommen Käufer das Grundmodell, die Edelstahlvariante kostet 250 Euro.
Die für besonders flache 2-in-1-Tablets gedachten Core-M-Prozessoren mit Broadwell-Architektur sollen eine Basisfrequenz von bis zu 1,1 GHz erreichen. Mit Turbo sind kurzzeitig sogar 2,6 GHz und ein GPU-Takt von 850 MHz drin.
Fällt ein Smartphone in fremde Hände, hängt es von seiner Absicherung ab, ob der Vorfall zur Katastrophe wird oder nicht. Andererseits nervt zeitaufwändige Sicherheitstechnik Nutzer. Apple will ortsabhängig ein gesundes Mittelmaß zwischen Komfort und Schutz erreichen.
Das womöglich letzte Topsmartphone mit Nokia-Schriftzug soll ab der zweiten Juliwoche in Deutschland in den Handel kommen. Der empfohlene Preis für das Lumia 930 mit 20-Megapixel-Kamera ist 580 Euro, es ist aber auch schon günstiger zu haben.
Qualcomm arbeitet an den ersten Triple-Band-WLAN-Chips. Mit der Übernahme des 802.11ad-Spezialisten Wilocity und einem ersten Referenzchip in Form des Snapdragon 810 dürfte es bald schnelle WLAN-Verbindungen geben, die IEEE 802.11ac deutlich übertreffen. Das 60-GHz-Band hat jedoch Nachteile.
Canon und Microsoft wollen Patente im Bereich Digital Imaging und Kameratechnik austauschen und heizen so Spekulationen an: Gibt es bald Lumia-Smartphones mit Canon-Kameratechnik oder gar eine Canon-Kamera mit Windows Phone?
Samsung will die Verkaufszahlen des Galaxy S5 erhöhen. Derzeit gibt es beim Kauf eines Galaxy S5 ein Galaxy Tab 3 7.0 Lite in der Nur-WLAN-Ausführung dazu.
HTC bringt das Topsmartphone One (M8) in einer Dual-SIM-Variante auf den Markt. Damit ist HTC der einzige der großen Hersteller, der sein Topmodell mit Dual-SIM-Technik verkauft.
Silent Circle will neben dem Blackphone ein weiteres Smartphone und ein Tablet bauen. Alle drei Geräte sollen besonders abhörsicher sein. Außerdem nannte der Hersteller in einem Interview seine weiteren Pläne und verspricht hohe Gewinnmargen.
Mit klaren Worten hat sich Apple-Mitbegründer und Technikenthusiast Steve Wozniak über den aktuellen Smartwatch-Markt geäußert: Das passende Gerät scheint es für ihn noch nicht zu geben - und Samsungs Galaxy Gear ist für ihn bisher die schlechteste Uhr.
Kurz nachdem Samsung vier neue Galaxy-Smartphones vorgestellt hat, gibt es nun Preise und einen Termin für die Markteinführung. Besonders günstig ist das Galaxy Young 2 für 100 Euro.
Asus hat für das Padfone 2 ein Update auf Android 4.4.2 alias Kitkat veröffentlicht. Damit gibt es auch die neue Bedienoberfläche ZenUI. Die Smartphone-Tablet-Kombination springt direkt von Android 4.1 auf 4.4.
Die ersten Smartwatches mit Android Wear sind bestellbar - und Google könnte damit den Markt umkrempeln. Golem.de hat das Wearable-Betriebssystem auf einer LG G Watch getestet und Lust auf mehr bekommen.
Immer mehr Autohersteller wollen ihre Marken mit Apples Carplay ausstattten. Nun haben der Fiat-Chrysler-Konzern und Mazda zugesagt, Apples System in ihren Fahrzeugen zu verwenden. Audi hatte schon Ende Juni die Carplay-Integration angekündigt.
Genius hat mit der Energy Mouse ein Eingabegerät vorgestellt, das als Powerbank dient. Die drahtlose Maus bietet dazu einen Micro- und einen USB-Anschluss, Energie liefert der integrierte Akku.
Motorola hat in Deutschland das Programm Moto Maker gestartet. Damit kann das Design des Moto X auch hierzulande bei der Bestellung verändert werden. Zudem gibt es das Android-Smartphone mit mehr Flash-Speicher.
Samsung hat das Galaxy S5 Mini vorgestellt. Die im Vorfeld bekannt gewordenen Spezifikationen haben sich bestätigt - mit dem namensgebenden Smartphonetopmodell Galaxy S5 hat auch diese Mini-Variante nicht sonderlich viel gemeinsam.
Samsung hat vier neue Android-Smartphones der Galaxy-Reihe vorgestellt. Die Ausstattung der Geräte liegt zumeist im Einsteigerbereich und sie erscheinen mit Kitkat.
Um illegalen Mitschnitten vorzubeugen, wollen britische Kinobetreiber Google Glass in ihren Vorstellungen verbieten. Weitere Unternehmen und Behörden überlegen sich Regeln für die Datenbrille.
Amazon-Coins sind praktisch beim Bezahlen von Apps. Der Einkauf mit Coins ist aber nicht immer billiger. Zudem ist Coin nicht gleich Coin.
Apple hat mit IOS 7.1.2 die neueste Version seines mobilen Betriebssystems veröffentlicht. Neue Funktionen sind nicht dabei, dafür führt Apple zahlreiche Fehlerbehebungen auf, die in dem Update enthalten sind. Auf die Probleme mit iMessages schweigen sich die Release Notes aber aus.
Mit dem 18 Millimeter flachen New Blade geht Razer keine Kompromisse ein: Das Gaming-Ultrabook ist so schnell wie ein flotter Spiele-PC und bietet ein IPS-Panel mit 3.200 x 1.800 Pixeln, unter beidem leidet aber die Leistungsaufnahme.
Mit Smartphones zu fotografieren könnte bald noch viel besser werden. Android L unterstützt nicht nur die Ausgabe von Rohdatenbildern anstelle von komprimierten JPEGs, sondern ermöglicht auch Eingriffe in Belichtung, Verschlusszeit, Blende und ISO-Werte und vieles mehr.