iCracked: Smartphone-Reparateur kommt nach Hause und ins Büro
Viele beschleicht ein ungutes Gefühl, ihr Smartphone bei Reparaturen länger aus der Hand zu geben. Das macht sich der Reparaturdienst iCracked zunutze, der seine Techniker zum Kunden nach Hause und ins Büro schickt.

Der Reparaturdienstleister iCracked kommt aus den USA nach Deutschland. Der Dienstleister schickt selbstständige Vertragspartner, sogenannte iTechs, zu Kunden mit Smartphone-Problemen. So müssen sie sich von ihren mobilen Geräten nicht mehr trennen und können bei der Reparatur dabei sein.
Schon jetzt gibt es Reparatursets für zu Hause, wenn der Anwender selbst Hand anlegen will, doch dann kommt niemand für eventuelle Schäden am Gerät auf. Bei iCracked hat der Kunde einen Vertragspartner.
iCracked kann über seine Website kontaktiert werden. Der Kunde wählt zunächst das defekte Gerät aus - derzeit werden iOS -und Samsung-Geräte repariert - und gibt dann seine Adressdaten ein. Daraufhin meldet sich der Techniker und vereinbart einen Termin. Der Dienstleister will eine lebenslange Garantie auf die reparierten Teile geben. Der Kunde erhält vom Techniker vor dessen Besuch ein Angebot.
Wer will, kann seine Geräte zur Reparatur auch bei iCracked einsenden oder ein Selbstreparaturset bestellen.
Vor Ort werden zerbrochene Displays, Buttons, Lautsprecher oder Mikrofone ausgetauscht. Wenn etwas gelötet werden oder gar die Platine ausgetauscht werden muss, sind solche Reparaturen nicht vor Ort möglich. In diesen Fällen müsse das Gerät eingeschickt werden, erklärt iCracked auf seiner Website.
iCracked wurde 2010 in Kalifornien gegründet und hat derzeit 110 Mitarbeiter sowie rund 2.000 Vertragspartner.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt auch wieder. Dachte eher an Herstellergarantie.
Es heißt doch schon PlatinenTAUSCH. Da wird doch nix repariert.
Naja, ne, ist keine Spekulation, Martketing läuft immer auch über den Namen. Ein Name...