Umfrage: Notebook bleibt beliebtestes Gerät zur Internetnutzung
Trotz Smartphone und Tablet bleibt das Notebook das wichtigste Zugangsgerät zum Internet in Deutschland. Auf Platz 2 folgt der stationäre Computer.

Das Notebook ist weiterhin das beliebteste Gerät für die Nutzung des Internets - trotz wachsender Anteile von Smartphone und Tablet. 68 Prozent aller Internetnutzer in Deutschland gehen mit einem Notebook online. Das hat eine nach den Angaben repräsentative Umfrage im Auftrag des IT-Branchenverbands Bitkom ergeben, die am 31. März 2015 vorgelegt worden ist. Auf Platz zwei folgt der stationäre Computer (Desktops) mit einem Anteil von 65 Prozent.
Laut der Studie von Bitkom Research vom November 2014 gehen 50 Prozent der befragten Internetnutzer mit dem Smartphone online und knapp ein Viertel (23 Prozent) mit dem Tablet. Es wurden 777 Personen ab 14 Jahren befragt, mit welchen Geräten sie in den vergangenen drei Monaten das Internet genutzt hatten.
Der Trend bei der Internetnutzung gehe zu kompakteren Geräten , sagt Timm Hoffmann, Bitkom-Experte für Consumer Electronics. "Allerdings ergänzen sie Notebooks und Desktops, anstatt sie zu ersetzen."
Große Unterschiede beim Zugangsgerät ins Internet gibt es zwischen den Generationen. Bei den 14- bis 29-jährigen Internetnutzern ist das Notebook mit 76 Prozent das wichtigste Zugangsgerät. Danach folgen Smartphones, die in dieser Altersgruppe 61 Prozent nutzen. Erst danach folgen stationäre Computer (57 Prozent) und Tablets (22 Prozent).
Senioren nutzen seltener Smartphones
In der Generation 65 plus sind stationäre Computer mit Abstand die beliebtesten Geräte (74 Prozent), gefolgt von Notebooks (40 Prozent), Smartphones (18 Prozent) und Tablets (11 Prozent).
Nach den Ergebnissen der Umfrage nutzen fast drei Viertel (72 Prozent) der Onliner zwei oder mehr Geräte für den Internet-Zugang. 42 Prozent nutzen zwei Geräte und 30 Prozent sogar drei oder mehr. Dagegen verwendet gut ein Viertel (26 Prozent) aller Internetnutzer nur ein Gerät. Bei den Älteren ab 65 Jahren liegt der Anteil sogar bei 60 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zugegeben, bei dem Wortspiel musste ich sogar für den Bruchteil einer Sekunde lächeln...
Ich hatte die gleiche "Komforteinstellung", weil ich einfach keine Lust hatte, dutzende...
Er schrieb ja auch allgemein von Tablets. Bis auf wenige Modelle von MS geht es ja auch...
Wie wahrscheinlich ist es, dass z.B. bestimmte Berufsgruppen nicht ihrem Anteil an der...
An der Interpunktion müssen wir aber noch arbeiten. Ich kann recht schnell tippen, aber...